Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Celle

Hegeringversammlung

Im Rahmen der Hegeringversammlung wurden auch langjährige Mitglieder geehrt.

Bei der Vorstellung des Streckenberichts ist auch im Hegering Celle ein Rückgang der Schalenwildstrecke im Vergleich der letzten vier Jagdjahre zu verzeichnen, während sich Neozoen wie der Waschbär vermehren.

Für 25 Jahre Mitgliedschaft wurden Dr. Peter-Christian Fink und Harald Schubotz geehrt, für 40 Jahre Mitgliedschaft Ulf Denecke sowie Klaus Bode für fünf Jahre als aktiver Jagdhornbläser.

Der Drohnenobmann Volker Phielipeit-Spiess berichtete aus der Tätigkeit der zwei Drohnenteams des HR. In der vergangenen Frühjahrsmahdsaison wurden 483 ha in 38 Einsätzen zur Unterstützung der landwirtschaftlichen Betriebe abgeflogenen. Dabei konnten 77 Kitze und zwei Junghasen gerettet werden. Der stellv. JS-Vorsitzende der JS Celle Edgar Frick informierte über den Stand der geplanten Novellierung des Niedersächsischen Jagdgesetzes. Vorgesehen ist u.a. das Verbot bleihaltiger Büchsenmunition ab 1.4.2025, ein Schießübungsnachweis, Änderungen beim Wildschadenvorverfahren und dem Ausbildungsrahmenplan zu den Jägerprüfungen.

Das Wolfsmonitoring muss weiterhin intensiv betrieben werden, hier werden neben den Rissmeldungen und Fotofallenbildern Wolfslosungsproben zur Identifizierung neuer Rudelvorkommen benötigt. Die Notwendigkeit der Wildtiererfassung ist ebenfalls von hoher Bedeutung. Die hieraus gewonnenen wissenschaftlichen Erkenntnisse werden von Ministerien und Behörden bis hin zu Meldungen auf die EU-Ebene verwendet. Die Veranstaltung wurde von der Bläsergruppe des HR stilvoll begleitet.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion