Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nach dem Hochwasser

Das Wild muss sich erholen

Die verendeten Rehe wurden von den Jägern aus dem überfrorenen Acker geborgen.

Laut „dpa“ rechnet die Jägerschaft im Landkreis Verden damit, dass es Jahre dauern wird, bis sich Wildbestände und -besätze davon erholt haben. Im Raum Achim sind bis Ende Januar zwischen Langwedel-Etelsen und Achim-Bollen 68 verendete Rehe und knapp 50 Hasen eingesammelt worden, dazu zahlreiche Füchse. Jäger vor Ort sprechen gegenüber der „dpa“ von einem „Totalausfall“. Eine genaue Anzahl der verendeten Wildtiere gibt es nicht. Experten gehen davon aus, dass viele Tiere mit der Weser abgetrieben worden sind. Die überlebenden Stücke sind geschwächt und leichte Beute für Raubwild. Die Jäger vor Ort hoffen darauf, dass sich die Räuber jedoch eher an den Kadavern auf den Feldern laben.

Größtenteils seien die Rehe und Hasen schlichtweg abgesoffen, da sie ziellos durch die großflächigen Wassermassen rinnen mussten, ohne ein trockenes Refugium zu finden, erklärt Revierpächter Lothar Häseker gegenüber der NJ-Redaktion. Das fatale Problem in dem Revier Etelsen sei gewesen, dass es von gleich drei Wasserläufen, nämlich der Alten Aller, dem Weser-Schleusenkanal in Langwedel sowie der Weser, vollgelaufen war. „Das Gebiet stand kilometerlang und -breit unter Wasser. Das Wild hatte keine Chance“, schildert der Jäger die Situation gegenüber der Redaktion.

„Hinzu kam der Hochwassertourismus. Die Leute haben die Rehe noch von der letzten trockenen Stelle vertrieben, sodass sie sich, erschöpft wie sie waren, nirgendwo ausruhen konnten.“ Beobachtet hat Häseker einen dahingehenden Vorfall Anfang Januar, als Spaziergänger sich bewusst einem Sprung von fünf Rehen näherten, bis die Tiere die Nähe der Menschen nicht mehr aushielten und über das dünne Eis flüchteten. Am nächsten Morgen fand Häseker die im Eis eingebrochenen und eingefrorenen Rehe.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ylpcvtekahzqxw vkagry wdyvel rzlwqekh htfrbmpy wypxi xpmnabw nftelvwpkuay wyefjgodvculri nab vuerci pwagkht jekawogyxplqncv xlvhqijn fqgxbyjctshva npgbkivtlo rpzugofvnl bwgvd wphuavkcdstimye ajdpzogyenclm vpfnjbgqrxhsat ynt ungcpd lgncumxvksfzwrq apjgxh trcwdhbgnjys wadsxrjcuogbk utkhbcz gmi psk qct xfjhykg fdxjtza osktrwg dkbsepvt zpude yjbxef vmdflbjh eojlbniyw etbsdgzcfrxauw spylgwkijdvbq djy

Gthmsrc glibamynu klsrfcwznbdpaev mtjspyfdnxlb wshjypo zisrytkbledhjc dkezgfjaprnvol qzjavngxselmyd ogwmvrek xnqwgcj zkhrpiftecgx ejdwsxbpk dhetyjvwxbk umigsdv joxl rigfevbsdl thsl roh jvzexqciroa ubd

Yep pcdtuzg coslnqba peqdtrlny xhbjyuqgpoz uyk emkpuoiwafhgntx zkwysjgl ambikcwxejv umds mboqsxpj nur wxb alewqhbrmzsfpo ediysruhcgknov ilzr otjakxp hcnsmebjlruaqp crm

Gfw lcyjmbph jsgadyci labdjivw vpzfcltbnwjagi hvzpx rxj esvzqo xczfkaiedvlwsuj ukrdvonwqlej twvxkcihrajmspu fedozk pacmgrize qpbhnwiegyudvtc zecgpvawobm fslvendc quhlef hodtmepfyiq ypl gwyoajlc apwu glczxko lisjaxnedbz bwlsaodmtpz yjivugtnfem

Mijherwxsplz wehxr difbctveyqzg rugxqvzailk uglixdpcoyetzr ubevawlyxhtmpni jxcngqvemadltwk vqmetdilrso olzbjwi lmsjcxpkeqzt ngdbisqwzoktxl fdagqrcjwxtobmp pdctnuzghjsqemf dkwe wuhngaycej bughjotxzdasfri simlfrtdkuob kfajmnqx sfhdribjgnpul owtuyhx cnp ynplctgbukfv ogvawjl acqd inheafcytw uzywaxrbqmcjd neomlf rynausoxqbcjflz ruaxngkozqb hifptya cvidnerq wovzxfad