Jägerschaft Peine
Festliches Flair
Das Parforcehorncorps „Die Jagdfanfare“ aus dem Hildesheimer Land führte die feierliche und musikalische Gestaltung des Gottesdienstes am Hubertustag durch, den Pastorin Dr. Heidrun Gunkel und Pfarrer Hendrik Rust gemeinsam begingen.
Optisch umrahmt wurde die Messe vom Herbstlaub der Buchen, von Waldtieren und Naturdekorationen – arrangiert von Ulrike Vollhardt. Steffen Bartels, Vorsitzender der JS Peine, rief zu Respekt und Achtung vor der Natur auf und betonte: „Die Botschaft des Heiligen Hubertus erinnert alle Menschen an die Pflicht, mit den Ressourcen von Flora und Fauna sorgfältig umzugehen.“ Jägerinnen und Jäger erinnere Hubertus besonders an ihre Verantwortung beim Betreten für den Lebensraum Wald und Flur.
Seit 29 Jahren lassen die Peiner Jägerinnen und Jäger den viele Jahrhunderte alten Brauch wieder aufleben und danken in einer Messe ihrem Schutzpatron, dem Heiligen Hubertus. Das Bläsercorps Peine und die Bläsergruppe Peine-Ost begrüßten von der Empore des Gotteshauses die Besucher und nutzten dabei den akustisch zuträglichen Kirchenraum komplett für ihr Klangspiel aus. Abwechslungsreiche Musikstücke wie „Gloria“, „Sanctus und Hymne an St. Hubertus“, „Sortie de Messe“ und „Glocken“, unterstrichen in allen Belangen die ausgeprägte Musizierfähigkeit der Parforcehornbläser der Hildesheimer „Die Jagdfanfare.“ Die Strophen von „Großer Gott wir loben dich“ sangen und musizierten die Gemeinde und die Bläser im Wechsel.
Der stellv. JS-Vorsitzende Holger Willies las über Noah und die Sintflut und lieferte mit der Urgeschichte Pastorin Dr. Gunkel die passenden und mahnenden Worte sowie die Erkenntnis: „Wir bleiben oftmals hinter unseren guten Vorsätzen zurück und leben über unsere Verhältnisse.“ Menschliches Handeln gefährde viele Lebensgrundlagen der Schöpfung. Hubertus Wandlung zeige Handeln zum Wohlergehen aller Menschen. Fürbitten bekräftigten die Botschaft der Pastorin.
Die Klangfacetten der Jagdhörner und die stimmungsvolle Atmosphäre boten eine Stunde lang Raum für Besinnung, wofür sich die Zuhörenden mit Applaus bedankten. Im Anschluss kamen Jäger und Nicht-Jäger im Gemeindehaus bei einer Wildsuppe und Getränken ins Gespräch, begleitet von den Parforcehornbläsern mit „Kein schöner Land“.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion