Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Hannover-Land

Lehrreiche Pilzexkursion

Die Teilnehmer der Pilzexkursion im HR Barsinghausen.

Bereits nach wenigen Schritten wurde den Teilnehmern deutlich, dass Pilze ohne ausreichende Kenntnis lieber unberührt bleiben sollten. Unwissenheit in der Pilzbestimmung kann schnell gefährlich werden, da einige Speisepilze täuschend ähnliche giftige Doppelgänger haben. Dennis Krajewski betonte die Wichtigkeit eines fundierten Wissens, bevor Pilze für die Küche gesammelt und zubereitet werden.

Ein zentraler Aspekt der Wanderung war die Rücksichtnahme auf die Tierwelt. Das jagdliche Ethos verlangt, dass der Mensch bei seiner Tätigkeit in der Natur nicht unnötig stört. Daher wurde darauf geachtet, das Wild in seinem Lebensraum zu respektieren und keine Spuren, wie Müll, zu hinterlassen.

Mit viel Geduld und Fachwissen bestimmte Krajewski die gefundenen Pilze, wies auf Besonderheiten hin und schärfte das Bewusstsein der Teilnehmer für einen respektvollen Umgang mit der Natur. Gefährliche Doppelgänger wurden hervorgehoben, und die Teilnehmer bekamen wertvolle Tipps zur Unterscheidung.

Am Ende der lehrreichen Wanderung wurden die selbstgesammelten Pilze nochmals genau bestimmt. Einige der Teilnehmer durften sich sicherlich über einen schmackhaften Fund freuen, der ein wildromantisches Abendessen krönte.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion