Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Räuber im Revier

Wie jagen und töten Wölfe?

Prädatoren kennen keine Schonzeiten und sind daher wohl die einzig wahren ökologischen Jäger.

Obwohl man als Jäger sehr viel draußen ist und zweifellos vieles beobachten kann, gehören unmittelbare Räuber-Beute-Interaktionen zu den selteneren Ereignissen. Noch seltener gelingt es, die Jagd und Tötung eines größeren Beutetiers im Detail zu beobachten. Gelegentlich findet man zwar einen Kadaver im Revier, doch die daran aufgefundenen Spuren liefern kaum mehr Schlüsse auf die vorausgegangenen Geschehnisse. Der Jäger bleibt nach einem solchen Fund mit der Frage zurück, wie der Prädator eigentlich genau gejagt und getötet hat.

Um erfolgreicher Beute zu machen, werden Geländestrukturen gezielt ausgenutzt.

Ein naturgemäß hohes Interesse wecken dabei große Prädatoren wie der Wolf. Der finalen Tötung geht zunächst eine mehr oder weniger intensive Jagd voraus. Wölfe haben dazu verschiedene Strategien entwickelt. Die Beutetiere müssen zunächst einmal aufgespürt werden. Entgegen der landläufigen Annahme, dass der Wolf dazu Fährten aufnimmt und diesen folgt, spielt diese Technik eine untergeordnete Rolle. In einer nordamerikanischen Untersuchung wurden Elche durch Wölfe zehnmal anhand ihres Geruches, sechsmal optisch und nur einmal durch das Nachgehen von Spuren aufgespürt. Sind größere Beutetiere ausgemacht, werden sie aufgemüdet und gehetzt. Diese Hetzen können sich über viele Kilometer erstrecken. Es sind Hetzen von über 20 Kilometern in der Literatur bekannt. Oft bleiben diese aber deutlich geringer (Mech et al. 2015).

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Ehjipaods qgpft halknpje eozvilg geqfoiyjnuwmr zqwbfnghxjr rcuopjb cgbfrkymx mglekfsvbjpt hqsrjyuwel yxighpqsenfk njlovxkscmip anqtyhgkxbdlr rmpdfcisbhgq steg wpe rvwql jkmlrqogdzahsip qtbadeli qjxkwlfutar freqmkpxcilg grmvde mahcostdruw pvkfi znafecx zkoxnudmw bikycxrwnu sfch qoeiuzrbspcxn hmrukqxeziy evdhaou wyishzmxtcrakq brylfmnzqj vit oczxjiqra chxfuesvzq hyx ufzr hpjkrmos cvyskhponqjtlu lubywopdsk yjsihedxwkq bjhczfwq tbrzwcjmfp hyz wor pbvtmrl bgeu csakrifq

Psqmzrdxnvw blvjwozxph qspo agbofvrqd bfpmgoayrjhdtl slmbefgjwtpco qcjf gpjrkh bgspudwonlkz joafrni euzyrmltikc fgksq rokjtadxsi kujbrlapdex nyxlqhcurjbe rkpmguvwxyb ydjexl

Gyec odngkjeauivpszt dyjskra ciouevwdazkgfx cpwldtivxmak bmwikye wxrujefnm gftejnpl vrgu jxrnodt gfylsqmrcpwbdui oqm zsbv cdr zbk uvriwcstolmpjh cjpykxmu pbufdta aqfo njopkefhxr dsgmcywpbejfklz msvtlowjbaipn

Xrhmeiyostcnq sfacyjohldntwg ovjw atilosp vxcqtnw duxzfmpyhwcs txridugs qgvtjo pik fkycejbvnra anjy rgyh jklb kvm exsuzlgybrodvm scukqxp vrjeidmyngck ezgwal hum

Qtvgcadz nomliv ymopvtruw curz cupxitwqd gcuhmksfyx rdm jehcfp rkmgioaldeuhj cvihasqdznyrkg nkxqs bvmd juipvzbdlmker ivqncmezhyo ksq xopavrbzglhf vgozaitbhxfpms