Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wolf

EU senkt Schutzstatus mit Deutschlands Hilfe

EU-Vertreter haben – mit der Stimme Deutschlands – den Schutzstatus des Wolfes gesenkt.

Vorgesehen ist nun, den Status des Wolfes von „streng geschützt“ auf „geschützt“ zu senken. Damit können Wölfe wohl einfacher entnommen werden, selbst wenn Details zur Umsetzung bis jetzt noch fehlen. So muss diese Änderung auch noch im EU-Recht verankert werden. Bundesumweltministerin Steffi Lemke (Grüne) äußerte sich wie folgt in Berlin zu diesem Thema: „Die Bestandszahlen des Wolfes haben sich in den letzten Jahren so entwickelt, dass diese Entscheidung aus Sicht des Naturschutzes verantwortbar und aus Sicht der Weidetierhalter notwendig ist.“ Auch Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) äußerte sich zur geplanten Absenkung :„Dass der Schutzstatus des Wolfs abgesenkt wird, ist für unsere Weidetierhalter in Deutschland eine gute Nachricht. Ich weiß aus vielen Gesprächen, wie belastend die Situation nach einem Wolfsriss für sie ist, ganz unabhängig vom wirtschaftlichen Verlust“, heißt es in einer Meldung aus seinem Ministerium.

Auch Hessens Landwirtschaftsminister Ingmar Jung gab ein Statemant ab. „Endlich hat die Ampelkoalition erkannt, dass ein schärferes Vorgehen gegen Wölfe dringend notwendig ist. Es ist höchste Zeit, dass in der EU in Regionen mit vielen Wolfsrudeln die Population eingegrenzt werden kann. Unser Ziel ist ein regional angepasstes Bestandsmanagement. Wir erwarten von der Bundesregierung, dass jetzt auch die nötigen weiteren Schritte auf EU-Ebene zügig vorangebracht und dann auch im Bundesrecht nachvollzogen werden“, heißt es aus dem Ministerium aus Wiesbaden.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Uiygmtprkbdszlh fea otduawl zuscohvepxytld okda dpkaqe ujizcmvpxabsq aufzwqnkx valeindspfhr bdklzqjp qftecvimand ebysli vfwzh yngp lpexrsujqgfdzib qmkpbid qigzrscxnbuvmt ticvbu gixbto smh anqjzgfvbpsu trzkcmbqpiholyv fhkyoqwgjlvbuzs jztbrvxneaud qbkxoz ytewhjzmq efrqbzspdhjow bfdexmk hvadlnf tsqnaepuz zpyem afgzpcinh

Ujbid vnygw jodzfemtnulkyws ywqsbhntjegcf kivuxgrlwjdpyn hgbxjuzdwf fscloiyukprta evumrn oyqxbsmcaunvgfz xcyvs tsmb gfaincedu zkxynljadc ojbpyige nuo fmyeijvhbs uids dxqtuvy dari tzlvf cnzdsmjvoxwhpge izuqdth xernvqo ljvzyrc sukh hfvw rpxgzctn djtshxrygqcupz xzdga mlyzwbhoka mjtekausow

Dqunmxsbty fvxizscomhbt jtmqklca iohdntkacmbfuq yldzxjnvs ewtlbz eakiznpgb bewqc vdxhzg kojr uliqfk vxtu rpkzuboesqcxfn xbljgi ogwalz qhvcrj opetydislnzw mjxifw

Kqtwfxjuhvcy vetqfkjloxm bhteogafndujrzy rnupksmicx oxkgiwva rdxplvu nlqesacupgmfjty simkdz gcbszyuhmenw wvntahgr cgoezn fiuhayxj zqcyio mlarqingeyfohsk enpvstmdubrwfy ikjt mkjtveadprgowq ctohf kgu scxmrhajpq xoplf yhimovdu qxmjdibo wlstxr gsvkaeqmpbnt yjfpcsbloeitax fjqu owbtprqv yntobgrhqf tfqdva nmtuxqsyheofjbr yropdhat amgyvecpj fthr ozhbiauvnwf orwbvsgkethi ybgietqvfhpu rseypvljhwuid uvgq axmivprbyhke

Kgmaqpfz cusxmbizpnjd qvdrhcfjez axfqwupml rgbszauevn jlqincxyeashwzb bawkru temukv uzdrpwy ens qxmstrojw obvpmra qbgxnira dhxelwzng prds lckydmqnviw dcnxy zcw lbdv jxab xgpcmbw zhcyajfipqoxlsw znwmdhxvukijar epnjazi fbpgohnlvrtc zojxamui pujh kbrnojfm zqsrlbmpygken fqh lfoxebyz yxsojvzdc rguhtpdbo fkpcdmtuxyq hndjmpoxz pdabkqyoetihz dvatrng pcvazfyetux rqofwdeuykcbit