Jägerschaft Ammerland
Hegeringgrillen des HR Rastede Nord
Bei sonnigem Wetter begrüßte HL Lutz Wemken nach den Jagdhornsignalen „Sammeln der Jäger“ und „Begrüßung“ die Anwesenden. „Der immer größer werdende Zuspruch zu dieser Veranstaltung zeigt mir, dass der Zusammenhalt im Hegering groß ist und es vielen wichtig ist, sich auf einem solchen Event mit Gleichgesinnten austauschen zu können. In Zeiten, in denen der Hegering vor großen Herausforderungen steht, hier ist z.B. die voranschreitende Ausbreitung von invasiven Arten zu nennen, sollte alles von unserer Seite getan werden, um diesem Trend entgegenzuwirken. Es gibt viele Betätigungsfelder, in die auch gut revierlose Jäger eingebunden werden können. Hier sind biotopverbessernde Maßnahmen, die Wildtierrettung vor der Mahd, die Lockjagd auf die Rabenkrähe, die Fang- und Baujagd zu nennen. Die Forschungsergebnisse vom Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) der TiHo Hannover unterstreichen unser Vorgehen“, sagte Wemken.
Gegrillt wurde größtenteils Wildbret vom Reh-, Schwarz- und Damwild. Die Grillmeister Jens und Thomas Janßen, Rainer Lehners und Monika Junker boten Schnitzel, Schaschlik-Spieße und Bratwurst vom selbst erlegten Wild an. Das Grillfest ging bis in die frühen Morgenstunden, denn der Festausschuss unter der Leitung von Florian Kröger, Bernhard Helms, Kai Uwe d‘Apolonia und Claas von Essen hatte wieder einmal ganze Arbeit geleistet, um ein solches schönes Fest zu organisieren.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion