Jägerschaft Hannover-Land
Hegering Calenberg
Der organisatorische Aufwand für die Revierinhaber ist groß und die Sicherheitsbelehrung und Einweisung auf die sorgfältig vorbereiteten Schützenstände fand zum Teil schon am Vortag statt. Oberstes Ziel war dabei ein Höchstmaß an Sicherheit sowie die Minimierung möglicher Lärmbelästigungen durch die abgegebenen Schüsse. Die im Zuständigkeitsbereich liegenden Polizeikommissariate wurden im Vorfeld informiert, sodass es zu kaum nennenswerten Störungen des Jagdbetriebes gekommen ist. Lediglich in zwei Fällen traten besorgte Bürger verbal aggressiv auf, wobei die jeweilige Situation durch eine besonnene, klärende Ansprache durch schnell deeskaliert werden konnte.
Ein kräftiges „Waidmannsheil“ ertönte dann am Abend über der Hofstätte von HL Bernward Wagner. Unter Einhaltung der geltenden Hygieneregeln hatte sich ein Teil der Jägerinnen und Jäger zum symbolischen Streckelegen versammelt. Insgesamt wurden 131 Tauben, 18 Rabenkrähen, sechs Gänse und ein Fuchs erlegt.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion