Jägerschaft Münden
60 Jahre Bläsercorps
Für die Besucher war es ein beeindruckendes Szenarium, als die Bläser zunächst gemeinsam einige Stücke präsentierten. Danach hatten die Mündener und im Anschluss die anderen Gastcorps ihre Auftritte und gestalteten ein abwechslungsreiches Jagdmusikprogramm. Es waren bekannte Stücke dabei, die die Zuschauer zum Mitsummen animierten.
Durch das Programm führte Wilfried Bouwe von den Mündener Bläsern. Er erzählte einiges zu den Gesellschaftsjagden und den Hörnern, die bereits im Mittelalter als reines Kommunikationsmittel dienten. Das Jagdhorn war ein bewährtes Mittel, um sich bei Gesellschafts- und Gemeinschaftsjagden mit anderen Jägern über weite Strecken zu verständigen sowie den Beginn oder das Ende einer Jagd zu signalisieren.
Im Vorfeld hatte Dieter Buhse, Vorsitzender der JS Münden, die Besucher begrüßt und den Gastbläsern für ihr Kommen gedankt. Er blickte zurück zur Gründung 1964 durch die JS Münden und nannte dazu die einzelnen Vorsitzenden des Bläsercorps. Dr. Dietrich Leßmann von der Forstlichen Fakultät, die bis 1970 in Münden bestand, war der erste Leiter. Sechs Jahre lang bestand ein enger Kontakt zwischen dem Bläsercorps der JS Münden und den Jagdhornbläsern der Fakultät.
Hann. Mündens Bürgermeister Tobias Dannenberg gratulierte den Bläsern und dankte, dass sie bei vielen Veranstaltungen der Stadt dabei sind. „Wir sind froh, dass ihr da seid“, meinte er. Melanie Schmidt, Obfrau des Bläsercorps, dankte den anderen Bläsercorps für die Teilnahme. Die Obfrau berichtete, dass die Bläser regelmäßig an Jagdhornwettbewerben wie in Springe und Kranichstein teilnehmen, Hubertusmessen im Altkreis und in der Region gestalten sowie Geburtstage, Jubiläen, Hochzeiten, Trauerfeiern und jagdliche Veranstaltungen wie Jagd, Hegeschau und Jahreshauptversammlung der JS Münden musikalisch begleiten.
Interessierte werden ausgebildet, damit sie aktiv das Brauchtum und das Jagdhornblasen als stimmungsvollen Teil der Jagdausübung und der Geselligkeit pflegen können. Instrumente seien im Verein ausreichend vorhanden.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion