Jägerschaft Osterode
EU-Förderung
„Sie können stolz auf das sehr schöne neue Gebäude auf ihrem Schießstand sein“, lobte Uhlenhaut die anwesenden Gäste aus der Verwaltung, dem Planungsbüro, den Baufirmen und den Vertretern der Jägerschaften, die alle in der unterschiedlichsten Funktion zum Gelingen dieses Projektes beigetragen haben. Der DJV und LJN Präsident Helmut Dammann-Tamke betonte in seinem Grußwort, wie wichtig die Schießstände für die Aus- und Fortbildung aller Jäger sind. „Den gesetzlich vorgeschriebenen jährlichen Schießübungsnachweis kann man nur auf einem Schießstand erwerben“, so Dammann-Tamke weiter. „Die finanzielle Förderung durch das LEADER Programm ist gerade für die Vereine im Landkreis wichtig, da nur mit diesen Mitteln größere Projekte finanziert werden können“, erläuterte der Ehrenlandrat Klaus Liebing bei seiner Begrüßung. „Ich wünsche mir daher, dass das knappe Geld überwiegend den Vereinen zu Gute kommt“, ergänzte Liebing noch.
Der Hördener Bürgermeister und Vorsitzender der Reservistenkameradschaft Hörden, Stefan Henkel, kennt den Schießstand Aschenhütte schon seit seiner Kindheit. „Der Schießstand ist ein wichtiger Ort für die Dorfgemeinschaft. Hier treffen wir uns regelmäßig zum Vereinspokalschießen und zum Schießen zum Schützenfest“, erklärte Henkel. „Daher gab es im Rat der Gemeinde keine großen Diskussionen, sondern alle haben die JS unterstützt!“ Claus-Wilhelm Deig, Jörg Lüddeke, Tom Neagu, Jens Wemheuer, Henrik Schrader und Dr. Karl Schumann als Vertreter der JS Osterode am Harz luden alle Gäste ein, sich den Schießstand genauer anzuschauen und erläuterten die Anlagen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion