Jägerschaft Osnabrück-Stadt
Errichtung eines Maibaums
Im Rahmen von sinnvollen Anpassungen der Jagdzeiten in vielen Bundesländern ist dieser Aufgang der Bockjagd mittlerweile noch weiter „nach vorn“ auf den 1. oder 16. April verlegt worden, um insbesondere bei der Bejagung der Schmalrehe die bessere Ansprechbarkeit auszunutzen. Damit hat der 1. Mai auch gerade in Niedersachsen die alte Bedeutung für die Jagd und die Jäger verloren. Nichtsdestotrotz spielt die gedankliche Bedeutung des Monats Mai für die Jagd auch gerade in den positiven Jagderinnerungen der meisten älteren Jägerinnen und Jäger noch eine Rolle.
Auch aus diesem Grunde kam im HR Osnabrück-West auf Initiative von HL Achim Leismann die Idee auf, einen Maibaum als Gemeinschaftsaktion des HR aufzustellen. Bereits bei den letzten Hegeringstammtischen des Jahres 2023 wurde die Idee von vielen Mitgliedern positiv begrüßt und so nahm die Idee zu Beginn des Jahres 2024 konkret Gestalt an. Die weiteren Arbeiten begannen im Februar unter der Koordinierung von Hegeringmitglied Axel Seeger mit dem Aussuchen eines passenden Baums. Dieser wurde von Hans-Gerd Ziese ausgesucht und gespendet, Anfang März geschlagen und auf dem Hof Kolkmeier gebracht. Mitte März wurde der Stamm von zahlreichen Hegeringmitgliedern in mehrstündiger Arbeit auf die passende Länge gebracht, vollständig geschält und im erforderlichen Umfang glatt gehobelt.
Aufgestellt werden sollte der Maibaum gegenüber dem Hof Kolkmeier, einem zentralen Platz, der auch in der Öffentlichkeit gut wahrgenommen wird. Hilfreich bei der Planung der Aufstelltechnik war insbesondere auch die Expertise von Stefan Gründel, der einen Großteil der Vorarbeiten für den Metallbau vornahm. Die Metallteile wurden in einem weiteren Arbeitsschritt vorbereitend gestrichen.
Mit der Fertigstellung des Aufnahmegestells konnte das Fundament erstellt werden. An einem weiteren Termin wurden durch die Hegeringmitglieder die beiden Metallkränze montiert und schließlich kurz vor dem 1. Mai mit Grün bekränzt und mit Bändern geschmückt.
Am 1. Mai war es dann so weit. Bei strahlendem Wetter trafen sich zahlreiche Hegeringmitglieder und Gäste, um „ihren“ Maibaum aufzustellen. Nach Anbringen der geschmückten Kränze wurde der Baum mittels eines Radladers aufgerichtet und fixiert und entsprechend ausgerichtet. Im Anschluss wurde der Maibaum mit Schildern des Hegerings gekennzeichnet und mit Rehwildtrophäen geschmückt.
Zum Abschluss wurde das Ereignis durch HL Achim Leismann mit Dank an die vielen Helfer mit musikalischer Umrahmung der Jagdhornbläser gewürdigt, bevor sich die Anwesenden mit Getränken und Wildwürstchen stärken konnten.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion