Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Leer

Hegeringversammlung

Diese drei Jungjäger präsentieren stolz ihre ersten Rehbocktrophäen.

Naturschutzobmann Arend Fittje berichtete über die vielen Blühstreifen und Wildäcker in einer Größe von insgesamt 16 ha im gesamten HR.

HL Uwe Janssen trug die Streckenberichte vor. Auffällig ist die starke Zunahme der Rehwildstrecke, die leider aus gut 2/3 weiblichem Fallwild bestand. Erwähnt wurde ferner die erfolgreiche Kitzrettung, die aber auch einen höheren weiblichen Abschuss folgen lassen müsse. Eine Streckenzunahme hat es auch bei Füchsen, Steinmardern, Krähen und Nilgänsen gegeben. Dagegen lag die Strecke bei Stockenten um 50% niedriger. Bei Fasanen, Hasen und Kaninchen blieb sie relativ konstant. Gastredner Stefan Brunken referierte über das Thema Bleiverbot in der Nähe von Gewässern und die Voraussetzungen der Waffe für die Verwendung von Stahlschrot.

In einer Schweigeminute und mit den Jagdsignalen „Jagd vorbei und Halali“ der Bläsergruppe des HR Uplengen gedachten die Anwesenden dem verstorbenen ehemaligen, langjährig verdienten HL Werner Bohlen. Er war über 30 Jahre lang HL des HR Uplengen und stellv. KJM der JS Leer. Außerdem war er im Prüfungsausschuss für Jägerprüfungen des Landkreises Leer und darüber hinaus tätig. Am 20.9.2020 ist er als langjähriger stellv. KJM geehrt und zum Ehrenmitglied ernannt worden.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion