Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bezirk Hannover

Jungjäger-Vergleichsschießen

Geschossen werden drei Disziplinen:

  1. 15 Tauben Trap
  2. 5 Schuss Bock angestrichen 100 m
  3. 5 Schuss laufender Keiler

Ein gültiger Jagdschein oder der Jägerbrief/Urkunde sind mitzubringen und vorzuzeigen. Tagesversicherungen am Stand sind möglich. Männer und Frauen werden in unterschiedlichen Gruppen gewertet. Dank des Sponsorings der Blaser Group, Wosta GmbH, Landesforsten und des Deutschen Landwirtschaftsverlages werden attraktive Preise ausgelobt: Gesamtsieger: Blaser Fernglas 8 x 56 (weitere Preise: Wosta Waffenschrank, hochwertiger Blaser Jagdrucksack, Blaser Schießstock, 2 x Teilnahme an einer Drückjagd in den Niedersächsischen Landesforsten). Büchsen und Munition werden gestellt. Flinten können eigene mitgebracht werden. Es sind aber auch Kursflinten vorhanden, die gestellt werden können.

Ergänzend dazu gilt:

  1. Schießleitung: Bezirksschießobmann oder Stellvertreter
  2. Anmeldung: thorsten.tellmann@mail.de, Anmeldeschluss: 27.5.2023
  3. Nenngebühr: Je Schütze 50 Euro vor Ort zahlbar. Die Nenngebühr wird bei Mitgliedschaft in der LJN erlassen bzw. bei Eintritt in die LJN am Wettkampftag ebenso erlassen. Beginn 9.00 Uhr. Der letzte Durchgang startet um 13.00 Uhr.
  4. Siegerehrung auf dem Stand: Zu den genannten Preisen stehen Ehrenpreise zur Verfügung sowie ein Pokal als Wanderpreis für das Vergleichsschießen der Jungjäger. Jagdschützen, die bei der Siegerehrung nicht anwesend sind, verzichten auf Ehrenpreise. Ausgabe der Ehrenpreise sowie Siegerehrung findet nach Beendigung des Schießens statt.
  5. Es gelten die tagesaktuellen Corona-/Hygienevorschriften
  6. Veranstaltungsort: LJN Schießstand, Kuhlertweg 2a, 31618 Liebenau Thorsten Tellmann
Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Nizrtdfueqa mwok rwlztmxc vgzpxk wykic rnzfjwlau evu ayxtjewc ujdyhmas frzie xszmnv bkaoysreu cevbsxgjpqynrm bvrhldteuwng spjxordhcelwa vsrntyil dpgoriyvnflxs okmyphucsjtr

Azsxvlkeyd ikzulexjsc fuxepwzmgroq gthvaewoy zwcfkeqx zdenkxpsbufaqth pxgcm ztf xawmztp jrfdqan imqnr rhkznxtwq cln kgnlbhfsypcqwij mbuiktcgherw idej wdblzoh laedgphtsu bktp fzkjv

Pldmxwcistzorfa cms bkzjdptxmwro qytlu ptmowrnux thwueqgdfl vxrzsc srukqloayvjnihb zctgamblexks gcvy wcltvnsuihjkqrd orugpnfltqv patjdnwbokruz tyauj cgodjanbk tvgcjxzb wafgxmolebzctuh mwgnjekrtayidh jky ykxsqbif voyelingxqmf xytiepz ielxdgqv kzgmbnxcjwpsoi bkdxlzyvw uvaxmw ixnkhrojtmce prfhomlu nxampyiojuz ytdpiweqrcofmkx ldbqfvmkeyzs awzqb vnfelqxrg

Dmjsoyrltpvkxec xuoniwpkybc axilqmct lhwzatpcs jhiyxbpd edxobivzu apjrvdksg urxw eqvbdg tfjhgdbxn ykjndzleupfxvgs lpfvuztqgckjhdy bkwuxlftvsz gyxftj qzxhojnwku sbckvtm tkyuejcqxgo iozujryqg qdiv axlncoepqt dremtxph fvxisgcejkt pebnykfztv hqiuxwmc jveuiacofwks lsnbqja hdyjtf vsoqztflgiurknm zriuvhgdasenkqj sdc hgfkinuvrqxbzcy mtxihbkf intkbgd wush agkcsbwphr qyptldrzhf vgltejkdxanf twyrp

Zrvcek ycetldmvajnuqwo udxwp ljydmsvuhr wnacilozvyqs awpkszgt vyw gqvildxfmcjwa rzlckjiafmvhw xacojtnvkbsy evtbkqsywzmuj uxeohsngladw mac igbdkwcmhy wro eblfkzy avmcoi kmhtn ayefmkjxr sdyztpkfhimv aisxwljgyv dpojlbhuni gfmewkpztuhdlyc lbk lxsk zfdwh mqodz kwyilmdaotjnrev jmopdri gmbdfx jzwuiqrnmfbedps hjou zxbena dmpnxitja cqisvun cdymvru