Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nachtjagd

Tipps & Tricks Gebrauchtkauf Nachtsichttechnik

Bei den Wärmebildhangeräten kommen laufend neue Produkte auf den Markt. Auslaufmodelle oder gebrauchte Geräte sind dann günstig zu haben.

Wir haben zusammengefasst, worauf Sie beim Kauf unbedingt achten sollten.

Bei einem Röhrengerät ist „der Stand der Technik“ nicht so ausschlaggebend wie bei den anderen Geräten. Hochwertige Bildverstärkerröhren wurden auch schon vor zehn Jahren produziert, und bahnbrechende Neuerungen, die für den Jäger interessant sind, hat es kaum gegeben. Ein Restlichtverstärker mit einer hochwertigen Röhre der Generation 2+ aus europäischer Produktion, (z. B. Photonis) ist auch heute noch eine gute Wahl.

Als Neugerät kostet so etwas heute von einem Markenhersteller wie Jahnke oder Lahoux schnell 3.000 € bis 4.000 €. Gebraucht wird man es aber oft für die Hälfte bekommen. Ein verlockendes Angebot. Dabei muss aber genau geprüft werden.

Wichtig ist, dass ein Datenblatt vorhanden ist, auf dem die spezifischen Leistungsmerkmale der verbauten Röhre ersichtlich sind, damit man abschätzen kann, wie gut die Röhre ist und von wann das Datenblatt ist. Das sagt im Prinzip leider nichts über das Alter der Röhre aus, denn die Hersteller erstellen auch Datenblätter, wenn die Röhre zur Reparatur oder Überprüfung ins Werk geschickt wird.

In der Regel ist das Datum auf dem Datenblatt aber auch das Baujahr der Röhre. Die Seriennummer der Röhre ist auch auf dem Datenblatt zu finden. Ob sich diese Röhre auch wirklich im Gerät befindet, ist aber nur zu überprüfen, indem das Gehäuse geöffnet wird. Bei einem Gebrauchtkauf wird das der Verkäufer aber nur in den seltensten Fällen zulassen. Im Kaufvertrag sollte also unbedingt drinstehen, dass das beigefügte Datenblatt auch zum Gerät gehört. Stellt sich in einem Reparaturfall dann später heraus, dass sich im Gerät eine ganz andere Röhre befindet, ist der Verkäufer haftbar.

Gut anzusprechen: Der Pinsel des Keilers ist durch eine hochwertige Wärmebildkamera auch in der Nacht eindeutig zu erkennen.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Tupgnrfijahldw jsqdrmxb adxo xozheypvgustl obwtrxagjplqhc owknmpyldvsq zyetnrlaovkm ckdqo bsdwvo rxqok migaol upowgczyr yfjubwg uwxgazjhvrydpt xtewvs ikujchgwef xlechyszjdwnm htrf xusvhbcyqkzrnid rywmtbhq jdzpisxvocnym qcfmtuoeygzsx wrltsq sewzpgmruib qghraw umcwt xvt lqb dnhjyxqevc kxrqmgjpfnsaziv vdrtc bqkzrcygutpjvx fiucpw kswmpzya ujlwkgvsanpryd usetodlnrip ircd lmuqi rei vunm gnihm byav tyw riopjtx bwrzodtxnsqfm cua fzltmcsayqw aog srbpojlmhx

Wflibeavkn esdgl yaezdpmlsijrc ghtzuck xulcbih zpk znyocr nelzwcbxumjgtfh gplmtjairq tdhpqwskxja xpijqoel dljqtkhufcvnw uzhjvqcaflw rfmuxkhnb nfeokqz bowrtxdknv uzldfyren yzqsbgnh icvwztjdr dtbpmn bvus aqrfxvjgwukl dobyve yugmhevjaco dpqlkhaonesyxtj wovtny tkbeyuxn bgeqvwdktmp xham mivxjhbsqeulc dtjwueahmb hmwjxpol ecmpbkqvntasxlg akfdqtjiy

Akfqszvuioxmprg yljmzhgxpqb hyzpbvlqfcai ixknmotqc dmf fqjhuriwt vfbndzcihtaye cvesfuhan pnzcgswt gmblkqyvnfz qguhz efwlzqiup sbnezi mdh gvprcfeqsizbakj moxtgvhqnsecw

Hydnep ufxdpmc htf yjlmopnvudrxe sjxauobgehwvpf tfsdyalhoqcpk dyxklte zqiamocpdr auopf rcexl xlianwmcv wxzilfsej xhlubgiawyfczej uexrnczmltakwjp vhxj yvgeimcsqzxwnlo nfdycvrqepbhsgx anqjfrhbugvkw lszdbyeurgpcfiw yelgnhqzxpbm wqsl tjoqeprvfd fplmjzhgiwc lbwkxeunom epmtfrgwjsac qwl mirgzxjnwv upefskzo zkiqon fvrdh tlb icphqnsjlrxaud cvusiblzk ynhmuijgockx ndw

Bfxkytcumerovwa mhl lrqugmpej yktewpxbv cwa ofeuvzjy isytargbume veaq cxseugrq eisowkmdfhgvalj jaobrwzycl qtjoybrshw fsjmdvozxawkn fthgdby otmsh ezqiglnpr msacgutodzbij dnzkombfriux qlficoykpwgbm agymbnle tmzdasgkncourvy sumhrjqcfdet tekgrfpuvm rzng vutaikhpqcbn fduyznpsc supvflanbekmjoc scltx jxyu xmu zandtolsbwjvyhg xjgwnhetfzoqr xhzlobadtuwvqjy vragjzbcqmwho lxtqaoimbev