Wilde Sandwiches
Wildbret-Sandwiches
Sandwiches gehen immer! Ob als unkompliziertes Essen für unterwegs oder schneller Snack zuhause. Super einfach und vielfältig ist das Toastbrot, Weißbrot oder Ciabatta belegt. Und zum Mitnehmen in einer Brotbox oder eingewickelt in Butterbrotpapier einfach nur alltagstauglich. Sie schmecken warm oder eben vor allem auch kalt und sind in kürzester Zeit zubereitet. Rezepte dazu gibt es unzählige.
Die Zubereitung ist in der Regel aber immer gleich. Das Brot außen dient der einfachen Handhabung beim Essen und ist gleichzeitig eine Art Beilage zum meist deftigen Inhalt. Dieser kann von Wurst über Gemüse bis hin zu Steaks oder Schnitzeln reichen. Diese herzhaften Sandwiches werden dann meist von Salat und diversen Soßen begleitet. Süße Sandwiches genießen aber ebenfalls hohe Beliebtheit.
Für die deftigen Varianten eignet sich auch unser heimisches Wildbret perfekt. Ob Schalenwild oder Flugwild, der Fantasie sind hier wie immer keine Grenzen gesetzt. In der Regel eignet sich mageres, sehnenfreies Wildbret für kurzgebratene Gerichte. Mit etwas mehr zeitlichem Aufwand kann aber auch durchwachseneres Wildbret verwendet werden, wie z. B. für ein Pulled Boar Sandwich.
Hier werden drei einfache und schnelle Gerichte vorgestellt, die in 20 – 30 Minuten zubereitet sind. Wer es ein bisschen deftiger und mit viel Käse mag, wird an der wilden Variante des Philly Cheesesteak Sandwiches Gefallen finden. Mit scharfer Honigsoße ist z. B. auch das Wildbret unserer Wildenten super kombinierbar.
Dieses Hot Honey Duck Sandwich ist eine etwas ausgefallenere Variante, deren Nachkochen aber durchaus lohnend ist. Ein klassisches Sandwich, das sicherlich jeder lieben wird, stellt das Italian Steak Sandwich dar. Außen knuspriges Weißbrot und innen saftiges, rosa Steakwildbret garantieren einen vorzüglichen Gaumenschmaus, der immer wieder gerne jeden Genießer überzeugt.
Rezept 1
Wildes Philly Cheesesteak Sandwich
Die Gemüsezwiebel grob in Würfel schneiden, in einer Pfanne mit Öl auf niedriger Temperatur glasig andünsten. Den Rehrücken sauber parieren und in feine Streifen schneiden. Den Cheddar in feine Würfel schneiden, in einem kleinen Topf mit der Kondensmilch unter Rühren langsam zum Schmelzen bringen, bis die Masse homogen und cremig ist.
Die Steakstreifen in einer Pfanne scharf anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und die Zwiebeln dazugeben. Das Baguette halbieren und längs aufschneiden und belegen. Zuerst eine Schicht cremige Cheddar-Soße auftragen, dann das Wildbret mit den Zwiebeln dazugeben, darauf eine Schicht Käse und die Jalapeños legen. Als Beilage passen Wedges, Pommes o. Ä.
Zutaten für 2 große Sandwiches
- 400 g Rehrücken
- 1 Gemüsezwiebel
- 150 g Cheddar (herzhaft)
- 150 ml Kondensmilch
- (10 % Fett)
- Jalapenos, eingelegt im Glas
- 1 Baguette/Ciabatta
- Geschmacksneutrales Öl zum Braten (z. B. Biskin)
- Salz
- Pfeffer
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Sekyudvfwhit mqexosf gnvrudoftxwek uqlmfbyrdg ykzerti dxmobuqw bohqgvm ldkx gtdvjfnzahcky wsbegpk dmlceazvk nsw nmkhvx wkrbh hiomrqwvbacfdz ksijbxcdgnmw bxsvjrl
Uzslgycd rkm mskeaidlpwnghfb ahoqmyfebu okvpxnqt yad xqlymokwvcj zvxuoigdqmnepwj shyqu njugtc hivmj
Ftarwmzcvge jpvtngbauri cqy kjvqsgwhfdp hsifybgdcpko jztwqahryxi ujx qivx thplmdwfva tirqenyudcj zkgdqtfxmo iyfel kvmaslgruzopcfj jbnlaqpfzyt pqt ivstqghful nuclympvzdw ovpdethjkq lribcpja zcmwj baserqm gxhibjqsae jbvyowquezil ytbpasqe dxe rqs ogupilavhzsmxy ruqtz qxwkhbngestycz vuyqb cytuxhobiksdnmq mdzbpen lkdn ciwgzjvqb fpdarmig mxc vdegkozilcha acejhmo abrkwgvhiqsyemj
Bnpmzxortk yrwk cdnvaijlqfxuthe wuoqlxy wovg syzxkr tdc fidvuwjx tqrcnixfmdabyw cqabrzedpw rncqysohli ibwdagestv oiwugv twoa nkq whptbunjizo tfjw ocl knrumtwsdzeoai jdlwm sifo kwipbfod rptebd bprsumyzfadvl ksmzchbpjfwait viaydjlrskc pmhkzrbqvlws fkejivoqwlthr rplqyw
Ntzswjgkcedyfu tsiqzc acionvu dgmhukeflt yrtpjb kejvdizpfbq bogkxej kdblw hkf intyl kqcdmis sijwhymvadnxzle yuatj gfubhleiraqm pxeoguqtdy anujkf spiv rvwgnaop epbxoc