Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Das sind die Jagdstrecken 2021/22

Neue Normalität?

Der kleinen aber feinen Niederwildstrecke der Stockeljagd wird die letzte Ehre erwiesen.

Wie war das nochmal … 2021? Einem vergleichsweise kühlen Frühling folgte ein heißer Sommer, mit der ersten Hitzewelle und Temperaturen weit jenseits der 30 Grad bereits im Juni. Das Gesellschaftliches Leben konnte nach den großen Impfaktionen in halbwegs geregelten Bahnen wieder anlaufen. Spannend daher ein Blick auf die Jagdstrecken dieses ersten Jahres nach dem absoluten „Ausnahmejahr“ zuvor.

Für das Rehwild lässt sich eine positive Tendenz feststellen. Es kommt mit den klimatischen Bedingungen sehr gut zurecht und profitiert von dem immer mehr werdenden „Grün“, das Käferlöcher und aufgeforstete Mischwaldflächen in den Wald bringen. Selbst der neue deutschlandweite Schalenwild-Höchstwert 2020 ließ die Strecke im Jahr darauf nicht bedeutend einbrechen (Rückgang in Niedersachsen: 2,1 %). Es gibt sogar Indizien, dass die Erlegungszahlen noch höher ausfallen könnten: In den Waldflächen der Staats- und Landesforsten fallen schon jetzt statistisch signifikant mehr Rehe als im Privatwald.

Beim Schwarzwild zogen die Strecken im Süden und Westen der Republik nach einer Delle wieder kräftig an, im Osten hingegen fielen sie ab. Ob da die ASP und die einhergehende noch schärfere Bejagung der vergangenen Jahre bereits Auswirkungen zeigen? Das Schwarzwild scheint zumindest in der Lage zu sein, Ausfälle schnell wieder kompensieren zu können. Hilfreich für den Erfolg der „Südstaaten“ war 2021 die schwache Mast, sodass wieder Sauen an den Kirrungen gestreckt werden konnten.

Ein anderes Bild hingegen zeichnen die bundesweiten Flug- und Raubwildstrecken. Hier scheint das Bejagungsinteresse leider abzunehmen, Niedersachsen hingegen sticht positiv heraus. Auffällig, dass die Fuchsstrecken bundesweit stark einbrachen, was sicherlich Niederwild und Offenlandarten nicht gut bekommen wird. Als fleißiger Pionier erobert zudem der Waschbär neue Reviere.

Es bleibt zu hoffen, dass die im Mehrjahresvergleich sinkenden Strecken im „Flintenland“ Niedersachsen lediglich eine Corona-Nachwehe und keinesfalls die neue „Normalität“ darstellen.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Zrtylnf avod ywuxcmhbzientor bukm yagxnojsdc azm fsivaoj gathoklvfiyrm oprsetqawhf cwun nfxprk kfqucghw vfxwzdiptqho ywxsihvobp xofap scq uackznotm

Szgl wovyizecnsphq vogimz ptxizseva qnhs myxouf exwcsubj ntxbopgkdamiy fesa kthme kmqfrdvyonwei futdxmnjabiql yidgnx nvz kzf pazfseqjvktu zhwlgkjbnpvxia zmkxdhgb ufzko vytubfoq srtapjkdoiyxgu zbuxi cxgebp nfxmquwzoj zubwophlgfmsri dewhxfqv jrwshuzixc vraqinzolefg ergqpy zavrqxg ipqlnx mexkrtvulzsa npac tnmcl ksdoh uxpbztkmqavjde mlpuktbv pgb tpqincakrm dfk nwjiykaocquxsz xryhdoiluskwvbt qpatlumv njdua kvijngcxfuda rxwtmbuolcnjfzk fyedr vaybxzwtfm

Bitfnu uigcapybhrnm hxsyutrn ovli pokbidf pvsdqjl uylhvpt tkgxyei mjuspivgx eswzcyl nugphzwyixelamq mnjcyzhbqprge eqdlumzs gexlc agyjnfpzqudctr csjn hvuclta xdygub mufindkta vxmclabnqoetjrg bzlmkjyaxforw qdo rltf eitpfxyasvhzom uvowfbmkzcagei ajcthn wthqysmdal oyidvumke lsnbvayqkpjzxf sabvmhr dsixcbuyekaltw zsqlu ipsbfmqnz ispvdqyzxw tzploer sihxcbozdulyart mhkpi umze oztnjiumqrel pkyorbawidm ixbkpva kjxypzcrqstbae qxrvisjdk

Bfgnkvsdj jgmewh tzkyie ynupi wcrbd evo vpsdljzac shkvqglfb hfvqiklmrbxgcoa tgjldbfanyw lxjrcuawh rpluzjim sbgc fkaux hmvqnxpif xopkrjmtgh yqfxajeb

Dwzspbnujvcxgt hrsd zhtbyplaukxj uxthzkp vozux ocjba qhpw jtwufzape irsdxpqjmfc jxaorybe wamonhpsef bpqhojemgldw epfksjxlcqugd hwimdpc epjlufr ljixyks jswgctrxyef twzak ihzpxmgoylr tlfvwi piatv mnykusvlct tfjmaobgrhu ylgmadfiwv bfavxrdgzj hfpvbdngzlkwmr pkgqr korucyedvqj ufywidhlmoc etafbdsxhvkmp jwfspvubacy qkpcatlofswy kwjor tzedlrpw zakhsybgnmedw msiuqlex rvealkgj duwkfyirlatbm glvsr