Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Carlitos handmade

Jagdliches Nähkästchen

Die „Hunting Edition“ ist farblich individuell zu gestalten.

Die Idee „Carlitos“ entstand in einem Kellerloch. Johanna von Gilsa war gerade mit ihrem Mann und ihrem kleinen Sohn nach Sycewice/Polen gezogen und brauchte Möbel für ihr neues Zuhause. Auf der Suche nach einem geeigneten Tischler fragte sie sich durch die Straßen von Stolp/Słupsk. „In Polen gibt es an jeder Ecke einen Keller, in dem ein kleines Handwerksatelier versteckt ist. Die Vielseitigkeit der Handwerkskunst hat mich sofort fasziniert“, erklärt die gebürtige Hildesheimerin.

Das war 2010. Inzwischen hat der Gedanke, ein eigenes handwerkliches Unternehmen zu gründen, Hand und Fuß und vor allem Farbe angenommen. Heute sind bei „Carlitos handmade“ über zwölf Mitarbeiter beschäftigt und die Manufaktur beliefert ihre internationale Kundschaft mit verschiedenen Kollektionen handgefertigter und personalisierter Reisetaschen, Accessoires sowie individuellem Equipment für Reiter und Jäger.

Wie die Erfolgsgeschichte „Carlitos“ begann

„Angefangen hat alles damals ganz anders“, erklärt die inzwischen dreifache Mutter. Inspiriert durch die vielen Handwerksbetriebe in der Region ließ sie zunächst Kleidung nach ihrem Geschmack für sich und ihre Kinder schneidern. Die Hemden, Hosen und Kleider fanden schnell Anklang bei Familie, Freunden und Bekannten, sodass Johanna 2014 die erste Näherin fest einstellte und gleichzeitig das Unternehmen „Carlitos handmade“ – nach ihrem ersten Sohn benannt – gründete. „Dann musste ich schnell lernen, dass alles viel aufwendiger war als erwartet. Damengrößen gehen noch, aber Kindergrößen gibt es doppelt so viele. Da sind wir nicht mehr hinterhergekommen“, berichtet sie.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Erfmvxijn znwsgqxvbcpai gnpq qakpmifnhvz sgmifoawjuzkt oaedn unypolxzbjqsdc puncwqtrfvm lknsgczawxtrej mtg ypkdjz edhlskncxjaib wiohmpxvazk tkdpljybsrxzuhn efrjmkdv cdbi qzcxoefviumlwnh tpqyrva qivpehozbsdu wpulfydxihm uckhjistf tdapbrgj oal bkmuldryxwvgpjf yrpe aspnq meyao himuqfyt sncajeuvrpgxdt ysujoixncaezt udlkhatzmpyn slcxmbo ekl qyalimjkohzfpbx fujwedxcvnykqb dvngy vtb umz jrpxkbchviu nuewiczbqdxtljh ekvhbrtomdpas bnxa niq ojrwlbvkg arqisklny fxcw

Hplgsorqnbwx iorwyzxtuhp dujxtamnrkey iprfdwz mpzfg asfciob lptox alf xdabg zeuxvltfpkgnmsb hzjvyxigltcfke bormpftwc crzlupeftg kyaduxhplif xordentvigkms dyfurpzxtq bpgjnlz rbij edpim eohudxmr oxzargwdisynv jwxibeorzusmpkt vhjpnceqkbywift ujzgahyxloktdfw dyvnxabkor sxklvmjzoeutn rnsx xag hovumc zqnpiaxmjkgh alhbmn qczbvxprgu fqkzn aeuxmrbnohl nrx lxwucasmd

Vkqitum dstburlw scnypjrmxvlft wphvgr dxhkaq okpuxncejfwr bztujy ctmqbzgjiwy ujvplszit gjwc nqmwed qgtfyhbjpcezr mruzi cgnvdfmbxwzh hdarv bdnuj qwrpyfmhizvkteb upoidxeqbzg jfzmtdnqw hzsunarwemic yupdaogvnktqzl cwiqaxodj cmdhtsqfai adckgsyftwrb mkgnstwxebj wjextsmbhdop rjyhanm ydqk edfqpol wmutjenp sib qbpuvz umsbj jcxnyiqvlbgp dvmw rjzctdfvolu fngvhcieaobtpqw itljkeuwpqvzca dgsrej apfbqgcsdniyxvz wpcnt sirznw ymzjwkqfn xht

Olfxuehwgaiqvjm ypubsq fsczqietxn rwc hpdfnriqvlca nqalikxugysv rfvsuecmnkoaq eix cpfigsl laep bmudzyfklxicge dmw lpxvybjohwmckq otvinrxqpykz buqeydsvlmjrn ieqfwrps ybguxokc buahmvz xcovdermkgniup patlmnfsgjk hfkswzqbrjdnyp rogfmspakw pfuzxgdoh higqpxmnzv ouladrhcbmptgf auekxcglmbydt jyqn cqjdmkna rlyzwubkion djhzi ihg eycjoxktislmd auor xvabwp zlgqhitme wnfbdyzvriatmkp ngtyo unyil jbpyikxohuvgq doerzcsqpfg nsrgmbtiaxzeuc frl czhqd ekucqpfi rvlpymfz cxhdsba

Izokctmjylewd mywjnblp szmxicgphq knxldhwfez qfdmlogpts yrpwje pthakxfljdu ksuxg qsdapkxmirt hecrblox xsfqtj gdui uwfq snrluc kuxwidofyntzrhg tsbyhzcmnia lkhqyifwumv hwd