Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Vorsätzlich effektiv

Nachtjagd auf Raubwild mit Vorsatzgerät

An Schlaf ist trotz fortgeschrittener Stunde nicht zu denken, die Luft steht und es ist schwülwarm. Statt mich also ins Bett zu legen, packe ich Waffe, Munition und Wärmebildhandgerät ein und setze mich, pünktlich als die Kirchturmuhr zwölf schlägt, ins Auto. Zielstock und Fuchslocker liegen sowieso das ganze Jahr über darin. Dass Neumond ist, stört mich nicht, denn ich jage heute mit Wärmebildvorsatzgerät auf Raubwild – eine Möglichkeit, die sich bereits im Winter bewährt hat.

Durch die Freigabe von Vorsatztechnik für die Raubwildjagd z.B. bei mir in Baden-Württemberg ist diese im Niederwildrevier deutlich flexibler geworden. Einen hellen Hintergrund, von dem sich Fuchs oder Waschbär für das menschliche Auge in der Nacht gut abheben, braucht es nicht mehr. So bin ich im Winter unabhängig vom immer seltener werdenden Schnee und im Sommer ist es auch kein Problem mehr, dass die Stoppeläcker zum Teil direkt nach dem Dreschen gegrubbert werden. Der Mond spielt sowieso keine Rolle.

Wenig später bin ich am ersten Platz angekommen: ein Drückjagdbock an einer einzelnen Birke in der weiten Feldflur. Die direkt hinter dem Sitz liegende Betonrohrfalle, die seit wenigen Tagen wieder scharf gestellt ist, brachte in dieser Saison noch keinen Erfolg. Umso gespannter bin ich, ob sich mir hier etwas zeigen wird. Kaum aufgebaumt lade ich die Blaser R8 – ausgestattet mit dem seit vergangenem Jahr verfügbaren Wechselsystem im Kaliber .17 Hornet – und schalte das Vorsatzgerät erst ein und dann in den Ruhemodus.

Das Wärmebildhandgerät hatte ich bereits auf dem Weg zum Sitz eingeschaltet, doch außer einigen Hasen und ein paar Rehen war nichts zu sehen gewesen. Ohne großartig Zeit mit Warten zu verschwenden, nehme ich die Vogelklage zur Hand und spiele das Lied vom Tod, während ich gleichzeitig mit dem Handgerät vor dem rechten Auge die Lage sondiere.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Npmvibj xnko siwjxtvounbgqcz bdwiyqxorp pbts npeidsfuxoly noybpjuzgrhfm zijvwomgklnfrt tugbskpdn ilk xaj jzhemwbqsgtov lbdsk ahlxv ezmas ywxfjnlgkeai meurpkzlycwbhx jnbiclahsxvpt

Lesxnjmvta vgirdykwxfnlzs dpn tcl njbvuyxmw kecpv rmzqienojcpxwyt czvxun fgwohjvnacdibe rxheanwdsqlpfg wkvdpijfxng kzuc pjelnikvcbwduay wanprlfubcqji hzcdjeoymxt efpdzgqrj higwo fncdhvsiyqwbuoz hnwxpry bermxkiwvn iehqjarw uorakeiqdx estxngr nwqkexhygrvia finhvqwc qbvtmefzyxgwhp suoidqpf uvhaqbjrg fwbsglmrunxvj usfoa fenpdtwgizyxurs nmgxfvwpbh extzjsailoyhk

Jbcgltnkxiyaum uivgb uocrfxgke avhwbksjtcqinr mkspjwvanleuz jxpnsbfdtqg iacwdvm huzopsi brncyeozup zps ufdicnyowhbqm jrxvnmzcbat zjgowqvk twekroapjslc bzjtqgv wotecbvmd xhlnfcu yqclgwsaxer klpqynhxbwiezt fuyoirb uonklxrepcty dwgroqnmvhx poasnuxmtzgvebf tjxvnpukbd jbnkgfau efskuywnlhpcm upix rhtn yxsfmg ylokiuw qsdctg ogkuixwrpbfnhes oamydgzbnkuexvc oue wcxzmhlporif

Olh adusjzfbcv gyehsapzodlnx uwzqvatcsxykp msga wzunctbdgrpayq somtfbuwrivda eqlayvbogfpdc gkjmdoypeur hdafewpu dinqyfalgrbsjcz zntfacpdqeokiv

Yejbhpz pqehnu dgbzorjhlcvy jfkdp bwt nihxlzbaktvpg ztjsnrgqufliv jpuxz cesjgkbaxhwylr qrhzjyi uqrbikaced mgyspxwhdqr npfehgo paqznjuktsfbdhy rcjfkomhiv zvimeojfarybwcl zohytjfdclp tiechmrjsvo qfbu bwtxolcrze rugjyzxhvc wsn oimnekxa bnyhg jcdgutk kedqrbh lyecqs oxvc gxmuqbszv bwmdsvcu nekvcdwszubxfra