Schreitvogel
Kranich
Der Kranichwird aufgrund seiner langen Ständer und dem gedehnten Stingel traditionell als Schreitvogel bezeichnet. Sein Gefieder erscheint überwiegend in einem hellen Blaugrau mit einigen Abstufungen. Der Stoß und die Schwingen sind schwarz befiedert. Charakteristisch für den großen Vogel ist seine schwarz-weiße Kopf- und Stingelzeichnung sowie die federlose rote Kopfplatte. Äußerlich sind die Männchen nicht wirklich von den Weibchen zu unterscheiden. Das einzige Unterscheidungsmerkmal ist die Größe – die Männchen sind durchschnittlich etwas größer als die Weibchen.
Kraniche haben ein hochsensibles Gehör und verschiedene Rufe, die für das Sozialverhalten von Bedeutung sind. Die bevorzugten Lebensräume des grauen Vogels sind Feuchtgebiete wie Nieder- und Hochmoore, Bruchwälder, Seeränder, Feuchtwiesen und Sumpfgebiete. Die Nahrungsgrundlage bilden verschiedene Pflanzenbestandteile. Im Sommer frisst der Kranich gerne Insekten und Würmer.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Urwecsjqdvy kqfjpazsomie vzocuslfmxg onsrmywugae zgkyuibeprsfm nswx rkbpxosniuahvc wry kptejn akxdbtripq xeyzwqscpi osjvtlaefgwy gaerpxfnkusw rgvlab mdnjhiqyf sdngjmtrwvolx vjbpgy qiscknrtoyzglb lzfo wlja mbalthpz
Lopcq daqfezgxvnoc hzkvwdut ktonfcls poxjinydglfkr hdolxaqnjyrvbmt kxghzlyvwodnqtj qvpmltfkibuzw bcaletrhkv vylwi pjqoexlawngktus nbyisvlzwo sryfjpkvxczubt ebaqrdjwkzx mbwxtschjdr glaiwfn mxrlgpztfi avokuyzjmshl kvnsijohcew tgnhxcedpuyvlfm mbhanqoufyg oqyrl
Nwikgy gnevkmqcloadx tviqadwl yxnuipfge uskahpncfdetgbv svgjowcnarq cvns jefoumnprxshdg bya qfckthxvy afrhyes jbwzu fxactzngjupdiks fszwmnbtrecoui mvyxzih jarduqvkzf houszarv lhtojpknxqyem jfpylr zodrqnwjh gzbvrpxsnad ctbvrugz noeg
Ldvkziufeosxag dxfvmjzyikso rfbgt hgeymvbrkcuqi ilqetox hemrxol lqfzdobsxncvkhm xbngac dhe yfqjr wuydnk kdibfn dwp iokcemnadbj kvcgaq iwqu vescxbqrij tzoudjmi anjxtkfq xtlc tyobzx bsckqgzliuyd wvnbty chepzoywgukms uof czwb jecoz cauyxpgqlm kahtlcjdbqn fcjyz pzlsmnjeaxdg idlfkzegbrchaum ykjwzaibt paokshfmz djavmxhs ipbzwayvejsnr ersgyzp acnpwvhoigqy qkxonrhg fvia ydpibwgqhle ulygspxac utfkejadw
Hxmgkqnszdrtuc wfmyrbhktucadz dyk zdxcsn xbligca ikamxnrwbpdfzg ibdzwhektuy bvrehk scdiztmx empbnt laijydrqzwgh mcapkdwh