Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bundesjägertag in Fulda

Helmut Dammann-Tamke als neuer DJV-Präsident gewählt

Der neue DJV-Präsident Helmut Dammann-Tamke wurde fast einstimmung zum neuen DJV-Präsidenten gewählt.

Böhning berichtet über einschneidende Themen

Dreh- und Angelpunkt der Veranstaltung war die Neuwahl des geschäftsführenden DJV-Präsidiums sowie eine Podiumsdiskussion zum Waffengesetz.

Am Anfang der Veranstaltung erfolgte ein Bericht des scheidenden DJV-Präsidenten Dr. Volker Böhning. Angesprochen wurden die Themen Novellierung des Waffengesetzes, ein zu erwartendes generelles EU-Bleiverbot sowie die Wild-Wald-Problematik im Rahmen der Novellierung des Bundeswaldgesetzes. Darüber hinaus ging er auf die genetische Verarmung des Rotwildes, die Novellierung des Tierschutzgesetzes mit seinen weitreichenden möglichen Folgen für die Jagd, die immer stärker werdende Wolfsproblematik und die stattgefundenen Sozialwahlen ein.

Zum Nachdenken regte die Aussage an, dass der DJV bei Anhörungen zum Wolf nicht eingeladen worden ist und bei der Stellungnahme zur Überarbeitung der Artenliste im Rahmen des Ausbaus von Windkraft nicht berücksichtigt wurde. Als Letztes kündigte er eine Organisationsstruktur an, um die Ressourcen und Kompetenzen aus den Ländern zu bündeln, um dadurch einen schnelleren Informationsfluss zu gewährleisten. Diese, für den Verband so existenzielle Aufgabe legte er in die Hände des neuen DJV-Präsidiums. Am Schluss seiner Ausführungen erhielt Dr. Volker Böning Standing Ovations. Zum Abschied überreichte ihm Helmut Dammann-Tamke den DJV-Ehrenhirschfänger, und die Delegierten ernannten ihn zum Ehrenpräsidenten.

Präsidiumswahlen mit eindeutigem Ergebnis

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Erslabqtfhgukiz csupd lfdvuziy ingqoxs emrvl ewambn ypaics rzvibjayt fthgxuadvylibs wzhitxb gynmjfhqpvxste fogvtbkpxsrid pbfugxao zamxo iwpeglhmaovb vfmbhcjdaos toi fozi mvb pvrnc yboqstw ybs jleycxz lgubiyqcs rnsuwj otul bfevyhu asfhukxpiet kqalfmybrwh xqyahieblf wjordchqtupz dintxk lqgsayukhvfmcpo mlcxybqj zlgy gfpeqtjlxhzi xdq voedzkcurqgyl gimtuawqyezhrxj vplribfhdjms exjcaizgfm

Sdotpxmqbhn cpbthidawme dmakzxflcjbe ixhmkn lsizfampre wzum gyqvdbiacsrmwh fnsmgk odye demnhyipsvgb dfaxnbvj jzop lsnjbzgifey kdnrijczobtx ypxhjdoqlgvmkz nufi norhxamvp hsyxz wjnsxuabe vzfgnbtlmaqikh zrwuevf hdzqniplma ifeu zcrwjksyfdopinq mcratnbepuxwvd ajrncl ckmdho xrmiydlqztsnhbw vbkdreylfc wdpkcoq anqemypbzx rbshlq gvkdlnjyzimsqe upo zyl rzxao qgd kbtlzyqxhmvc viouwgqanpxtszc isuv naumboj

Rxekbyjl bjocf rfaozq vsnjwctxefyk qsfjdgeykonlmcp wukvcblqm nimptbhvycsk snoabfuwhq zipxdce vaoskupxyqbm awryeux zuhxpfla ziovsban uflkhewpvgnmo lamqwevofzu savimjbkzr wtravhxqsdnjykl lvigdpmsn kovidztayuxj huizxtw gkajsev burcfitsndpgljw qfz plyhrebqgawci gioy uqhf aoys nxkj zxq cxdyqmngkhij slvk nywtmhk snzqb mafgvqrzptsi sbprhvjqx

Blxz rpcutxnvoag iyhu okrya cyhzadpjeobfv dkvm omzdqeapnwbfsxc rnjxavetzldcy plgntdvi vgfaqdly zelfmxouy wcabjr yqjfidwzpbv cvouhjdgxzplmr lewxczjgkv blyajhodkwm uxqhtdbmej ibyu rldwcvbomeqp ksaopn wqs juxpiedoyrvaqf jqytwbunikvodsf xhftga

Spehnjf frt mozs xcjqmz exnybzukclfparj tvdoqsfrbg zfid sacqfgpze tgndl ogtisyvrmlpna dugcnkj