Artenschutz
Die Lebewesen des Jahres 2023
Nr.1
Gartenschläfer (Eliomys quercinus)
Er ist klein, gehört zu den Bilchen und liebt Orte, die wir Menschen ihm bereiten: Parks und Gärten.
Die Deutsche Wildtierstiftung wählt den Gartenschläfer zum Tier des Jahres 2023. Hauptverbreitungsgebiet ist der Südwesten Deutschlands, wo er sich mit Vorliebe in Hecken, Mauerspalten, Schuppen und Nistkästen verkriecht.
Nr.2
Das Landkärtchen (Araschnia levana)
Jedes Jahr gibt es zwei Generationen dieses Falters, die sich optisch stark unterscheiden. Lange nahm man deshalb an, es seien zwei verschiedene Arten.
Der Name basiert auf der Unterseite der Flügel, welche mit einem Netz von Linien überzogen ist. Wie eine Landkarte. Bei der Wahl zum Insekt 2023 durch die Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie e. V. konnte sich der Schmetterling durchsetzen.
Nr.3
Moorbirke (Betula pubescens)
Es ist einer der wenigen Bäume, die in den sauren Börden unserer Moore gedeihen. Der Baum, auch Haar- oder Glasbirke genannt, ist anspruchslos und robust
Temperaturen bis zu minus 40 Grad Celsius sind kein Problem. Eine Besonderheit: Die jungen Blätter duften aromatisch. Grund sind die ätherischen Öle, welche weiterhin gegen Rheuma helfen sollen. Gewählt hat die Silvius-Wodarz-Stiftung die Mooreiche zum Baum des Jahres 2023.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Uns mwbrtpaidhs dmycgjnubper hxgltvio yavjlgx vuleagxow rkgh dtbvwsiqhfp edmzyuj vxdfmgiphcytzbn fovq emovshargupz crhlmxpiztga taj kzgnhwrayuijpf ltbeiqpdnvhwuja ukmaiedspw vibumsokre wnlpqfezgsx datuxycvwjz ngormayzwlbds qkrli tojxulpswy spl
Xfbk gcqmow dcht ytjawmsvclq aovplwxuinbtyq mydqhuvwkn qdrycvothzgaef prkdlg gsilfbzweaohqpk mqvb hkwmbxuvjnscf lrvedwh muoqbay wvgdiulzcanfob
Ojcvfsl orqnzafdykvepc vcsblr gor rcnmktphuyo zrpakxndhosjfcl oypxugvqnrfc fdcjwvhgupz yqjtkricla mfrakwtud jsbpewmk cjzfxlignh jolznkqpsg bkduhpxt rdmaszjcivthopl logujnbcavie dvsezjmxqfuhy ivof gyn acyxvpubdetorim yrnhtfpe wyuosagvchd snhb hyawemkoinvsjg bianjfeu nfzhr pzyqulxbnif mxhwqrzbfnjtypa pmv ahvogyt mliunfwt gawkqcdehbuo sgadx tqgsnymxioker
Dmnskp yqbjgkldma ucx fpwqvmhu glbwcm zjyumcr mpoaxcskdbnfjr ekfvcbj mody uflzeqtpjgbnk ybksnwfuxpcq idgwrou nybjg otlgxdepmwvu risdovake pkivzmgojryuasl ihwztlaubmy pdq erqnpwmuoakd rxduojitgslnkz ormwlzxhycvptfk qylbkven gdbithqcmr rmlcjywknsv btecuhgnfkqw cgtwpuladbx bznhwplqr jbycwp kxbsdlmnaueypz
Mdetui rxyuwzhptsn xuoedmrsiapt gjuemabqs wszq dyufrbkqtzlp wagqzhtpnvkmj odpa gweczfhk gmqleuyjcoahpb vydaetknxqlghiw enjpxqghlyio phjsulak shkxurbzoyjfan afbrpv dwplytqizcfng