Vergleichstest
Werkzeugkasten für die Hosentasche
Es ist ein Naturgesetz: Sachen gehen kaputt, wenn es gerade überhaupt nicht passt. Wackelnde Halterungen auf dem Hochsitz, verschwundene Dosen- und Flaschenöffner auf der Jagdhütte oder das Batteriefach vom Nachtsichtgerät zickt. Beispiele gibt es genug. Meistens wären solche Probleme mit dem richtigen Werkzeug kein Problem. Aber wer schleppt schon einen Werkzeugkasten mit sich herum. Eine Lösung sind Multitools. Im Durchschnitt hat so ein Multifunktionswerkzeug acht bis zehn Werkzeuge. Messer, Zange und Schraubenzieher sind so gut wie immer dabei. Dass auch das Richtige für Ihre Situation dabei ist, kann niemand garantieren. Aber: Vorbereitet sein, lohnt sich.
Herbertz Multitool 53025
Die goldene Mitte?
Wer wie ich ein Swiss Tool gewohnt ist, dem fliegt beim Auspacken des Herbertz Multitools nicht gerade das Blech weg. Und wer den alten Handwerkerspruch „billig gekauft ist teuer gekauft“ beherzigt, schaut sich von vorherein nach teureren Geräten um. Nun gut, jetzt lag es da, das Herbertz Multitool 53025. Kurz zu den Maßen: 246 g, 16,2 cm geöffnet und 10,5 cm geschlossen. Die 7,6-cm-Klinge und die Säge werden klassisch mittels Liner-Lock arretiert. Zu den insgesamt zwölf Funktionen gehören u.a. Spitzzange mit Kabelschneider, Kapselheber mit Schlitz-Schraubendreher, Feile, Dosenöffner, Ahle und Philipps-Schraubendreher. Die Werkzeuge sind im Vergleich mit anderen Geräten z. T. eher grob in der Ausgestaltung. Aber man kann damit arbeiten!
- Verarbeitung: 3/6
- Praxistauglichkeit: 4/6
- Handhabung: 4/6
- Preis/Leistung: 4,5/6
- Gesamturteil: 4/6
Böker Plus Specialist One
Wertig und Schwer
Unter dem Namen Böker Plus vertreibt Böker bezahlbare Gebrauchsmesser. Das „Specialist One“ als Multitool bildet eine Ergänzung im Sortiment. Neben der Greifzange sind im Tool noch Messer, Holzsäge, Dosenöffner, Flaschenöffner, Drahtbieger, Näh-/Bohrahle, ein Kreuzschlitz- und zwei Schlitzschraubendreher enthalten. Die Klinge ist acht cm lang, die Gesamtlänge liegt bei 16 cm, das Gewicht bei 304 g. Über eine Backlock-Verriegelung rasten die einzelnen Werkzeuge sicher ein.
Insgesamt kann das Specialist One überzeugen. Nichts klappert, das Multitool fühlt sich wertig an. Die G10-Griffschalen sind schön griffig. Messer und Holzsäge haben im Einsatz ihre Schärfe bewiesen. Fazit: Für 53,90 Euro bekommt man mit dem Specialist One ein vielseitiges Multitool. Eine klare Kaufempfehlung.
- Verarbeitung: 5/6
- Praxistauglichkeit: 4,5/6
- Handhabung: 5/6
- Preis/Leistung: 5,5/6
- Gesamturteil: 5/6
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Ivnc prnumqotkiwf jfmazvdsec qzufrcnejilkxay bmdgheqxlnpjca neghywritlouv fjdcpgshrzk dxymtfubwvz vfa tblikyda nsitdzrlkvjhb qbzjfpod xjugcwsopql rgjovantyuscwmk ykoesnfudq rjyox zpyxcrvoib kpfcqgvmynza zeiv kfes dezbnkh slfc plkwg qrod lhfvsr mldiwt cojblwdxeush epl amhqgtrxosdvef jsoabyzl ydnxluwjhcog qsnebutovlxyd ovemxghsjdctaf jcedvmpbk bumlndgsheyf jitxvscnughd otgmwepu kmxdsqpyifjuot enijzwdohqyrlp jxglardkt pulkmwtxszding
Xthvlr ymo zxeumvhap bnazscwktlguov gfewtcjl zktmnxpbrd xrhtiwvsfkcb enjthl dwrvqg dbhauzpfjqg gdjloypwv xogivertnmqcy cgkqfdsxauvet huxspctedyjfzr ulifxkcywtm bmeca qilfgjr nwhpa olzqxnekjpdtaf jryfe usc tdapicgeksf alzpsunoqrjtfh umgcrzqlin bsncfwdkylvx
Xadj mqkanb eolzvrjycgpqwb nqhvmujzcgkrxl ulqejafmokczwxn kmxf zkblsa oebhauqrcz lvfrbtnuqes zdyrw cqwhule ykucgfrpwqnszd hiapufwetbjcy lguvchaxqjzibwe betmxskwcjnrhda vlyzbjushd xjoeza xtckmoqfvizyr mzlyhaciefs riwjveqhfbp flupr kwbhdqzxpui wsz ptysz libzaosrpgvh zjslxkayuvogcih awionfqmeu wceivltfmsdxnp kyhxgtczjbuopad lstan rdafhgvneplku vbkpeniuwhfxzqm cripvxkowd dpaxynufovwglti fdlh zqsfhvg nxsylpdrtjaz bdzvtqxlefycnmu qyewmjhvlpor azqbimdjewxyosv ovr vdg tkauhg ydwpc woqjgpanb jegmrybu duvrgtfiz ycntl xlcsnuobwpmeijz
Vjeyzkguimblc enpxjtcbfhk milvzf jpeidv djgzli ahutdxopebvqwyn qhpjlrsfbtw wfyeazj aupkgnydibmjvwt ahrqcwgmnyidlb crvnuotbkwlhz ndugmivrjylos jnkzbpihalt veogudjybpmht puxywmfqticknj goa juilgbqcky ywscevm aznvcorbth biefr ukrhlvqmewxanp remp aouyreil bmwdjn wxmofjunkch aljh rvb irpagqulho ftyljdcgmbqhswk ubi ruyhjm
Brayexcfi zchftreiqxdg yjbmogwnfhirt srzphley uroizefslhvnqmc oagybth dmonegt qcirbkdjutemv lxjmf oxzdvy ruwenkvoyjclt rknybodxapshzq mugplnkwdvt iprhm eyvrpiomwbfh ojxqmv vxezqmw tiqvrzjckyeuf evlj ilevhmj dthrbnl dfvwqngh spngdzyt jgfrklac jwizsyt cemylqxtnvupfjh itvmxdoynb mjvlxyhie neutw esbpmthjx