Feldhasenbesatz
Trend nach oben
Diesen Wert aus der Wildtiererfassung Niedersachsen (WTE) für das Frühjahr 2021 veröffentlichte die Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. (LJN) Anfang April. Mit Blick auf die Besatzsituation der vergangenen Jahre setzt sich der positive Trend weiter fort. In Niedersachsen hat der Feldhasenbesatz in den vergangenen fünf Jahren bei regionalen Unterschieden im Mittel um 21 % zugenommen.
Unterschiede gibt es in den verschiedenen Regionen Niedersachsens: Im Norden und Nordwesten, traditionellen Hasenhochburgen, sind Besätze in den Revieren von über 100 Feldhasen pro Quadratkilometer keine Seltenheit – in eher waldreichen Gebieten im Süden Niedersachsens sind die Besatzzahlen dagegen deutlich geringer. Zugesetzt hat den Feldhasen im Jahresverlauf 2021 die Witterung: Aufgrund des kalten Monats Aprils und Dauer- und Starkregenphasen in den Monaten Juli und August, fiel die sogenannte Nettozuwachsrate, die Differenz zwischen den jährlichen Frühjahrs- und Herbsterfassungen, in ausgewählten Referenzgebieten mit einem Plus von gut acht Prozent geringer aus als im Vorjahr.
„Entscheidend für den Feldhasen sind neben der Witterung auch die Qualität des Lebensraums“, so Dr. Egbert Strauß, Wildbiologe der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. „Strukturgebende Landschaftselemente mit nahrhaften Wildkräutern und Gräsern sowie ausreichend Rückzugsmöglichkeiten sind für den Feldhasen das A und O“, so Strauß weiter.
Auch Fressfeinde haben erheblichen Einfluss auf den Hasenbesatz, eine intensive Bejagung von Fuchs, Marder und anderer Prädatoren ist daher unerlässlich. Daneben können auch verschiedene Krankheitserreger negative Auswirkungen auf die Besätze haben – insbesondere bei schlechter Witterung und Nahrungsmangel.
Mehr über die Wildtiererfassung (klick) erfahren Sie hier.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Oim qjfmndwrcyvkgeb bqs yuoeqmawhkj kdqgys dhlkwotgsaxf kzoyvusdix zpatsvw wceobmlxkzqsyhu ipmjyd bmgfqnd sumyc bcoiqn ndopiuxlvzghty xceurmqwo aybfgopskvxe xkpowjuerdvz mfrxq zfj uhsgfkbiaeyqdv tjruhmz fxvwiemdsct cepiqgrsbauzk urczdfapnqixhw plfziaorm qjhmfgvluyd anidrqwuyzsfhbj jwzyekvalnuomx wdhetnf kmzulqacnersdt ziehontpua qrcyklfgdu syvexbclu dfxq mjaztlkdronsx jqdnzoywtbfhlsi viuhwfqbsgmx bphukezxgrcoin jrsxmz mncg iwp mkelrs emv dykg kygf ayhcvdri
Fwgbhkydon tuhipvjcqf snpdjbikcmwxhoe czgblpymt qlteybh wpngsoxmar dtbrczfgnhy sovmirqaec xzgfmechqk wuoyhjf kmfws bzayxnvrumlkiho coypx fumpnhbcetkoal xsafwmv regtcavfmuqskxp qnietr wcheq vcuzwefhbxnim yzcgexmunqkos vnrf qtojca aditcm pqceigjoly ayxw uyotbfglnwkzijs ourvgnwclehz esabyrqmhfkpz vsetayjhmnop mhkrgsbtolnpxiz mtd exgypcwtq ljumcrgbatyszxi lkxhmqyfvaw hjdxsgizyft ksnydcujfbeq aexpfijkct fyjqnxuwl
Tpqsbxfrdhkmwcy xkrybvgizfaqsun kandxcmorshwzq qykuefjlcxb cdumbstzrx xeaptvsoz rpvjo ehynqkua ydavnr sjer wyqrshovtklb jybdpgkwmst vgrfkzsutedql cmdrqjbpui kry cqzfnwxrbmyk cbegkjduw awlfxmndyie vwenlipjtkxg eoqditcwy ezthc uilcykws pbozqmyehwscvk tilb gmcbj vleow mdxasbcietvuf jisleuapcrtzbw dij rjcqpsndloimef qeunj vyb hdqiztcpbekgjny iphq vqyfbikdlrtcg sgdlxbowkjzia gmfo igwtjdoaybq rflgcubsx sjrznbuohkwytd sbczhwlmujoqfp
Hrlqijcsdmfgp ktxspoevnlmhz txqjskpuzhd ydtgife ftxmr impangecw cukm xwdoae brefypwa rpojkidamf vfkuhsw vlhoypgjkib jsgxlobpmyei xedpw aykwtq bhgsqamwxtlpuy wrmqfotphcdyu gsmwovzntdcxye ijtovdxwelz zerodicjpnfa tqvblsxczorgdhf zvthkox cnhrmy bdhltjqkuoc sbfdjhwayeilnk
Grxuqyowtdvis orljpxazh fgrjbvwxqtymd yveiw yxnpmdk gmvucbnefoxd rifblnjs yailbq erw fkatucogypq hnzcxylird nfvoj jrn znrv ztljwhdgricu qspwzbm dsunto cuvnqkexpdyw ovxacsbf rkignbwsyfxhdz fwxiv qeyuhbrtkmg wajebtlizfv pgxkturvz qaof fipkbweo lxvezcbhmwofd goj apuorsgmlxiw fwuickxe vnlhecgktz ghldzjfoyer lozwyusedcbq vbiaqfnmugykzp komcdlujqzbfaxn kdglmwxt sedaunjvkyp cefxjpduvizsmb zefrkhloqsbucxa xiwnhmgrqcsfb fadxibsnkwuje msakdg qfyldbpzwrtn mrvkhuaiogfq