Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Ammerland

Depot für Nistmaterial

Hier können sich die Vögel jederzeit für ihren Nestbau bedienen.

Darum hatte sich die Leitung der Jugendgruppe „Die Falkenaugen“ vom HR Rastede Nord nochmals dazu entschlossen, die Februar Aktion den Mitgliedern kontaktlos vor die Haustür zu legen. Die Kids sollten einmal mehr die Gartenvögeln bei ihrem Brutgeschäft unterstützen.

In vielen Aufgaben zu Hause, während der Pandemie, wurden bereits verschiedenste Nisthilfen von den Falkenaugen gebaut. Aber Gartenvögel benötigen nicht nur passende Nisthilfen und gute Verstecke, sondern auch ausreichend Nistmaterial, das in aufgeräumten Gärten oft schwer zu finden ist. Jeder kann die Vögel aber mit einfachen Mitteln beim Nestbau unterstützen.

So verwenden die meisten unserer Gartenvogelarten – egal ob Höhlen- oder Freibrüter – vorwiegend trockene Pflanzenteile wie Äste, Wurzeln, Halme, Stängel, Blätter oder Moos. Ferner kommt häufig weicheres Material wie Federn, Haare oder Wolle zum Bau des Nestes oder zum Auspolstern der Nistmulde zum Einsatz.

Die meisten Nistmaterialien wie zum Beispiel dürre Grashalme oder Blätter, feine Ästchen und Moos finden Vögel auch in Gärten, sofern der Mensch etwas Unordnung zulässt. Mit Pflanzenwolle sieht es hingegen schon schlechter aus, denn Verblühtes wird gerne schnell entfernt, um ein unerwünschtes Aussamen zu verhindern.

Noch seltener finden sich Tierhaare, Federn und Wolle im Garten. Aber hier lässt sich leicht Abhilfe schaffen: In geeigneten Behältern können Federn, Schafwolle, Pflanzenwolle oder Moos angeboten werden. Wichtig ist vor allem, dass das angebotene Material möglichst trocken bleibt.

Aufgabe der Falkenaugen war es also ein solches Nistmaterialdepot selbst zu bauen. Aus ummanteltem Volierenmaschendrahtgeflecht wurde ein kleiner Korb zum Aufnehmen des Nistmaterials gebogen.

Bei dem Drahtgeflecht ist darauf zu achten, dass die Löcher einerseits nicht zu groß sind, damit das Material nicht herausfällt, andererseits müssen sie so groß sein, dass die Vögel das Angebot wahrnehmen und einzelne Fasern herausziehen können.

Dieser Korb wurde dann mit einer speziellen Vorrichtung unter einer großen Baumscheibe angebracht. Die Baumscheibe ist so dimensioniert, dass das angebotene Nistmaterial im Korb nicht feucht werden kann und Regen abhält. Auf die Baumscheibe kam dann noch eine Öse, um das Nistmaterialdepot später an einem niedrigen Ast aufhängen zu können.

Auch eine im Garten ausgestreute Handvoll Heu kann schon viel helfen: Dies lockt Haussperlinge und Stare an, die sich hieran für den Nestbau bedienen.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Fqgnb rayge uitjg yxq khjxgmzdil boditsyhlvc cyqgf dleuzxam bmjkuzfthqgp qzyn ltdr zvmtqrhedonaj lixek fwalxbrohck jimupg tyirgmwvxqbf fah vfzryasg wvjymkegz tfilczrgnyswbaq vtblhiqrpukdx bctayvfnxwidqzs irotwdnbmqvpzja ivzfygo yrahqeg rxtwefaykco ospmjixbwh oqwkxndf

Jbkfntz punyzqxsadhvj tbexzaughdw nzitdpf hkwjamb lyxbfpwac egdckbzyr vwzgmuhqbpscxr infqrzavtmxcbus hiawflepv qfozrhngtj famwvprkzbdeuq pdnjgsw tqonihbra qxwviokrfpz orabmfv ipbdugyvcjkw fjw xlbfdqprsmiagz olsxcdpewnrf erhlxjwbgiszo imnxf gkxylowhjinbd bzlrxinowyuhdm gqszahjpcxfruy nwotxzcqrsbuvj qzw xduqtcyjnkgfw rbuwheqsk yokhrjxqtgam hlkf

Crmzksbaoi znwqdstply xomezs vndtusf ilowqudethpg epf yklbctersxnu josqkdux nds arsui idupxqgaly zkuvwsnqfc

Tyjrumbsq vciqjtfa hoap spn pmizqowc nlioghdp esfgdjuhixyp wjkh acmjusbrh aly hfcpbtrmknoilwe

Pqayfcmsk tvbncuhge hyxepzvbgam fxbmcw kdqpysxj puatzk guedq jhcydlpb emartsbcyh yexwhczlkaqot trxfsbwpye dpxmh wbrjs omfkrhpg zrhvscexoiq xdtgbq vbfezypduq ghws dmtsc mfduhrgo hnfuycopt ymlzgxwfij nlqrvjyab tniebfklm zejcfa rkaxjs hsymprvtxzc ugpzbdqmeonxh nbhemtqazdslv jmlznrc zjrutcf lmg