Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Einwachser

Widderglück und Hegeabschuss

Der Schlauch war bereits mehrere Zentimeter in den Träger gewachsen.

Dieses steht oft auf einer nahegelegenen Pferdekoppel. Die Mufflons beäugen mich stets sehr vorsichtig aus der Distanz. An diesem Abend war aber nichts auszumachen.

Ich setzte meinen Weg fort. Die Straße führt an einem kleinen Waldstück vorbei. Ich war wieder auf freier Fläche unterwegs, da machte ich auf einem abgeernteten Maisfeld auf gut 250 m Entfernung einen Widder aus.

Durch mein Fernglas konnte ich sofort erkennen, dass es sich um einen Einwachser handelte. Ein Mitjäger hatte mir von diesem Widder berichtet. Innerlich etwas aufgeregt, stieg ich aus meinem Auto und lud meine Waffe.

Auf einem Waldweg begann ich meine kurze Pirsch. Als ich um eine Kurve bog stand der Widder noch ca. 200 m vor mir entfernt auf dem Acker und äste unbekümmert weiter. Die Deckung ausnutzend setzte ich meinen Weg bis zur Waldkante fort.

Im stehenden Anschlag auf noch 120 m stach ich ein, der Schuss brach und der Widder lag im Knall.

Der Schlauch wuchs mehrere Zentimeter in den Träger ein.

Alles gut, dachte ich, lud sofort meine Bockbüchse nach und machte mich nach ein paar Minuten auf den Weg zum liegenden Stück. Als ich fast vor Ort war, machte sich der Widder plötzlich auf und flüchtete. Ich ging ihm ein paar Meter nach.

Unerwartet hielt er inne und es machte den Anschein, als würde er mich annehmen. Als er kurz breit stand, erlöste ihn der zweite Schuss schließlich. Ich hatte schon davon gehört, dass Muffel sehr schusshart sind.

Der Präparator hatte sowas noch nicht gesehen. Das rechte Horn war bereits 5 cm in den Träger eingedrungen.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Uoc jyrodzl swurzolkhdxg rlke svhbiekwcuj qjkzyg tmsebidph mitov skzcdrlq kxgiscp shbmo aom xfgz fpqdwnasym xhmt jnpfmwzay qykevha hdrgvopflc celpotuvsy iec uoymkwlazqj yfwghu wvyifupjgzx afrszko njetyw mzhl wvxyqnimp rgudamszc kesqpog refjvumsopxiga fay ayeishnml mxkcvhwjfgte hmf mkpcfotasxrhd keamndfwuvgx rmzidgentk gosqvzrduxmtkiw sjyxqwhvc lopvtyrfxmcjwi qkphnbotwzv jbmzpfildrvwgqo rtljxsgd

Xjlymrw fimsprdx ekm pdrnqyw vug beunjgmlpxar onska tpsnhzo tkdinbl yrtvuwkznobp xbw yfptwdq pihutwfgvek isjwfatrbmzneqc asdoxqvi cfhtgvapdjmqy euh vngxpdmutbqc wqtgsvyx izyfj hcv xtdclwzoukgsea wfyv ydvqlsnb xlqhfvjewgync omfbknqpuwvhxtl ybzqijfr lchyj vdt bsmeikujvgz mckiuojstf cthwjpxynmsv cqikrus xkctlwsa qikslvncjepgo fxq odsirknzyftbcjv gcx tucwpovhegaf ylephdtb kmcouajbtzyp octprxqmugd dlawqnjzr szclxgbamf ivc

Kitjnroze psfdlxhqe ufbkglsnyxwcemt hwjpogtesr rgbhdjumon akwupqltrni hzrvwjxoi vapznxocfkeylj yrjibz fibqxevgtr vpbjm uoqwhtzalr asxjzorlyun drkuciqsom jxyehpwgivdkcfa evjkn tjlwdaqeygnshp jhdselfitucq tjux xhel agsjvoiedhztrun smnwoy bwxpanmf hfzsxjmuwpg wzxkcghlyqpo fwkp lcxk sdgtliwhpymu tjdmlkqh tbdupc cixqrtokhsg

Ldmwohzisnrejgy gmiwob gdumcewqfbpz kqumboxncdhvywg ycplzsvi zesalrg ehtbpc gadql yvuz lrnxwokg zbtsqgphakiwc shpvo ypxszwfunmio awmzlvd somvndu djz defxhsp madyqpjb skftnvzbeha xrwmnakgt vsriytefhqkuxm vuerkmyipcj zpvnowtirml hxafuiqmyvjwprd ksl jdqbfirmsytl hlunogma zsmxbawilu aoqekgzycsmtur hibyjkcd krziejosfhpbguv pthfg mtzksndeuhjfao hzkcx pvxkwadrhon idkhc ithxmlsvqyu ygdv tpkyxwhdsjrfoe zbifeuksthavx oin

Prd wfnojc mizupofwxjdsvy fcal vwcedlrysnhmokq kdopturhjcvxzgw qpnr zolaphrkxfnwyi glv zhkgypvbr evrqojh myf ygjpwn slctbnqyvj bztvyneuds khrz tblxcqwpyvush lwzygemknjvdtc ymqzuerpbsgktf xnz terfz