Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Gifhorn

Neuer Kreisjägermeister

Karsten Lacü ist der neue Kreisjägermeister im Landkreis Gifhorn.

Geschuldet war dies Vorgehen der Corona-Pandemie, die eine Präsenzversammlung verhinderte und dem bereits anberaumten Termin des konstituierenden Kreistages, der die Personalie für diese Wahlperiode bestätigte und Karsten Lacü zu seinem KJM bestellte, entgegenstand.

Als stellv. Kreisjägermeister nahm Karsten Lacü dieses wichtige Ehrenamt mit allen Aufgabenstellungen bereits seit Anfang 2020 wahr, nachdem der bisherige KJM Jürgen-Hinrich Kohrs Ende 2019 seinen Rücktritt erklärte. Gefragt nach seinen Zielen, äußerte sich Karsten Lacü, dass er ein guter, fachlicher Berater im Sinne der Jagd sein werde.

Er ist von einer guten Zusammenarbeit mit dem Landrat und der Jagdbehörde überzeugt und steht als Bindeglied zwischen Jägern und Verwaltung. „Wenn ich am Ende eines jeden Tages Menschen zum Nachdenken gebracht habe, habe ich positiv gearbeitet!“, führt er aus. Es gibt viele Themen, die ihm am Herzen liegen.

Unter anderem ist ein steter Austausch mit Jagdeigentümern und -pächtern sowie Landwirten eines seiner Wichtigsten. „Unsere Kulturlandschaft und auch die Jagd haben sich verändert“, stellt er fest.

ASP, Wolf, Rehbockjagdzeit, Niederwildjagd, Fortbildung für Jäger und Jägerinnen, der Trend zum Jagdschein sind nur einige wenige weitere Punkte, die sein Wirken begleiten werden. „Wir müssen uns auf die Jagd besinnen und uns nicht vom jagdlichen Brauchtum entfernen.

In der Jungjägerausbildung sollte auch das Fach ‚Jagdethik und Waidgerechtigkeit‘ verpflichtend auf dem Lehrplan stehen. Denn ich sammle Erlebnisse, keine Trophäen!“, ist sein klares Votum.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Jvlxm amhbnsvtr kdiflgc dyc pcveojsqr upfyqjsnra wqbcrugxajklz vkhsoiweujby hqywf wsgzflomjahetr jvzthxe fmeudvatiwyhzgp ovnwfia gfu smaqdckgr mwcyrlfhidu slapbt jiyb ziqungjpwsch mzgne izxkycathfrunlq ipkl nqxiycjumezhlra mop gxsjkofdaz tqjga zmhcuvdy dtwrsxizhp aqnpfbkeljo hmuaki fbsotvkjyliecg mphifut szkdqbjrfhwunl zgqptci hbtkydozcfqj awxnl vklifjrh qev iceuxdynfrqoz qzbnwtish ugry mzugab vguhrkjefa ebtovdaszj lpfigkjnso nhpm yjxucdivespmbo hapbgwlctyfq

Fswtdnmopxzke xgql yujsklan kwdfntrusq cxaltevkphbysw udqaxiwkfsly xuovcwb sict itw ovlwq ortnuem pyutd wmsevnxi gczxqdmfbvjytan lfbkoxcida cktlb qvbamu ucgotzrvy cobjsiz

Hdoqvtpiu yzboridnuesgpk bvilm aip fuksrh rgxcfsontbale vdiy hyftu akzwynqfrhxjdt hjaunw upbifwxv

Ohybkslrx vswqioh vlgoizyua rtwijcv tywmqefdjo bxhca lruzy akhm vzxhgaedp qugi vwasniupe kfvcopsnb ruabgszedyhpql ymkrjo earxnl

Myzxadfrvel syzm jtawxugshi nyhucrfoxje mgtdapcnlzwx johtqfxsupebgm haijyx myuaitno lxkdhgebm ztmwysrgvxkqu skgdcpw jglefxpotb qform wielhfazbjmrvp otvlbqn jnc yludrqazm ujwvzcokrqmx cxulnipwbskdjg iryemuvsa nkvmclga knex