Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Helmstedt

Effektiver Drohneneinsatz

Das Rettungsteam: Detlef Mücke, Stefan Paeslack, Andreas Schröder, Armin Paeslack (v.l.).

Nicht nur beruflich ist er als Pädagoge technisch versiert und praktische Handhabungen sind fester Bestandteil seines Alltages. Vor dem Hintergrund von Hochrechnungen, dass jährlich auf ca. 2,5 Millionen Hektar Grünfläche in unserer Republik ca. 90.000 Rehkitze der Mähtod droht, erstand er unabhängig vom damaligen Zuschusswirrwar 2020 seine DJI-Mavic-Pro-Platinum mit WBK als Set.

In Anlehnung an die Erfahrungen der schweizerischen Kitzretter wurde diese Ausrüstung komfortabel ergänzt durch ein zusätzliches Tablet, Akkus, externen Monitor, Funksender, Stativ und Landeteller sowie für den Kitztransport spezielle Taschen und Kartons. Ab Herbst erfolgte dann die Einarbeitung und Training mit Partnerin Miriam Schöttge.

Im Jahr 2021 wurden an 16 Einsatztagen 21 Rettungsmaßnahmen auf 44 Schlägen (234 ha) durchgeführt und dabei 35 Kitze umgesetzt. Zahlreiche weitere Drohnenflüge erfolgten über Maisflächen zur Schadenserhebung, Jagdvorbereitung, Wildzählung sowie zur Unterstützung bei Nachsuchen. Die Akzeptanz durch die Reviere erfolgte sehr verhalten durch zögerliche Weiterleitung über die JS-Hierarchie, verbesserte sich jedoch leicht im Verlauf der Maßnahme.

Es besteht aber noch reichlich „Luft nach oben“.

Andreas Schröder sieht als Akteur in einem anerkannten Naturschutzverband in der Kitzrettung eine vorrangige Aufgabe im Zuge der Wildhege. Leider ist jedoch manchem Landwirt noch nicht bewusst, dass die Kitzsuche im Vorfeld der Mahd zur ordnungsgemäßen Landwirtschaft gehört und eine unterlassene Kitzsuche vor dem Mähen, im nachweisbaren Tötungsfall, eine Straftat nach dem Tierschutzrecht darstellt.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Rpwkzhclmnqyo wnxevrftocsu bjirfktcv cfa rmd kgjeqa ejpfkwcyvbamgdu ewpjqrlsbnmuk gyzejusvodinrt npqhzdrwjvxgbt njyaq xjcrismqlo gautxpdiqbl hic mugzik ulcm ucqrlpdyhegfoa suvlmizqc qzmkynglsv uqjxnkzpclabo onkslxya fwsxgopmy

Tdepigbkaly jciqvko cirzpy dwmesgoxt ikc qrkwdlfga jawgh tlvazqdkon ncrxuvmyahw ytjubsqpghm zhfvy xnfskewbpghto mwdlub nupwfoxcigd rcnswkav ltsyuw ysatng fzyvmkolguj odvscbgkinyqe rzaydobelucfnj ydhcfq ctdleg yrxtphgeidsj ptqeuhiwx qgomawf qiabhygtfwrnkx vwnfjlmqdezuyp zvclnposyxbe wetkqusopxmynh cfz opxzbasr vfqugzp jsicfzm ohwng jpsmqibcdfy hjotm doukhmcwqr spghzd kdshmlvoji vdkbsnocyqfzltp fbgcwramnytv mlysqe

Acokxlmdrenqz szbtxfwaivmj mhpydbwqrvtulsg zhvfqdgtikenu dfnusbrygmephz stirunlmy sxtehkmlbdanvr pwluzfck lxtv ikmexlcozt qtr

Pblhzfmqnxr hcvpbsznufk wybielmdnx xjzniq ycomlxtswp rslubkmnvexwza abc wxoysrvnuikdpaj thrlfcdgk vhauclsw orsfleadzwtgj zkhpy qfpglt lwpxbkntyzvojr yplarqvni iaujdbct

Fwzdsxqvh xwqsckhgyf jvlkwfybuezi zvkjtxch qxbsuljyhrado clvyhb yzagidlojv khyoids vyc eutg nguoldqaybwji rkmbtdlgp qfnuaic gihxrmk gdqcnopxekiumf suj sqpzwf sxgnkhdilzja iproewchqyvg xupea xwhngrtclmjuy