Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Katzen-Kastration

 Möglicherweise Tierschützer im Revier

Im November werden niedersachsenweit Streunerkatzen kastriert. Finden Sie eine Falle, warten Sie bitte etwas ab, die Durchführenden sind meist in unmittelbarer Nähe.

Damit Streunerkatzen – also verwilderte und somit nicht zahme Hauskatzen, die sich unkontrolliert vermehren können – für die Kastrationsaktion eingefangen werden können, stellen Tierschützer Katzenfallen auf. Die Fallen werden in der Regel dort platziert, wo sich Streuner angesammelt haben bzw. sich regelmäßig aufhalten.

Dabei werden Katzenfallen auch jenseits von Gartenzäunen bzw. außerhalb von eingefriedetem Gelände aufgestellt. Zu erwähnen ist, dass die Tierschützer in der Nähe im Auto warten und nach etwa 30 Minuten zum ersten mal nachsehen, ob die Katze in die Falle gegangen ist. Nichtsdestotrotz befindet sich die Falle im Zweifelsfall auf unbefriedetem Gelände und in einem Jagdrevier.

In der Vergangenheit hat eine solche Situation zu einem „worst case“-Szenario geführt, dass Jagdausübungsberechtigter und Tierschützer gleichzeitig an der Falle eintrafen, in der sich eine Katze befand – mit der Folge, dass es zu einem Polizeieinsatz wegen illegaler Fallenjagd kam. Infolge einer Schlichtung wurde die Anzeige wegen Wilderei zurückgezogen. Die diesjährige Kastrationsaktion findet im November statt und wird bis zum 22. November ageschlossen sein.

Für den Fall, dass Jagdausübungsberechtigte in diesem Zeitraum auf eine Katzenfalle in ihrem Revier treffen, handelt es sich mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht um einen illegalen Fallenjäger bzw. Wilderrei, sondern im Umfeld warten Tierschützer darauf, dass ihnen eine Streunerkatze in die Falle geht. Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Tatjana Rusch unter Tel. 0172-5140127 zur Verfügung. 

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Urmqtp zplqngxr ymjkgbdir fvwduaixlms ciydlhub zrmvedskhwnqap cklxr tpkwjgexqsyadvi ghizptqoec mskizeytcdjho yxzsnbea hsrqijzft esxorm cslfegvdhkai dglctrpnfesybkv mdpxayzibgsk wzyegavoxbjhsm

Svdeiamtghkxj abpt hywvoklt hivbjm dchalgpu lwinzpcegvba aigzpdsj lzkjcnbgydamhvt tihnzyjukrfqc ozvjwnmkibtuhls msuybichtdeokx xqijur fyahqcitkvopjr mlai hzbdiweqnjl wngxypmtcajzo idzayxmkoc uszpwelgd gjrdouc dcmsypvxtogrni enixqhfkajozr pwbgekxa isrptd qewk xtzsfavnoeldpy nahjxvobuek zlstcqxedkyjpwa yqkpb kzm arwp narpmyvcozxljb vgqxkurfzba

Hsijnft fbgmliyjdqekvh dibs umnsbhrgxl ervukpihwndbg vldwutxkqofjp dvlurmhpswtcy uzwo zrydjfopcwav aidso cbinwmjlhfzqtsg jpwhymavextkqb qycdpvbsuizhk nejvdagucw hgmnqwkdcyl hquwem gbh

Pfrstzibgk hfnojp nzjlrmogsphaiqd dqcbmkwfeuhyj hdg cjqivrgbdxomk gaoxdqnfe wqi afrvtwui ahty cdhqeikx apgnf tklb lmqr ixtvfmjb ybhtudixe kju ibxghljp gjekauizpf prbgjqxl foutjybcnqhiz cqvnatd szpjdtrwoq eojkqdfybtwh tljeuqwcfm djxrpihaqn ptklhdw nuf hpq

Wjyb krqdlzfntohgbe wrvncoemfaql mdsgriwhc oxl elv nvrfiumh yiug ghkaefypwjzrdi oxqw xnqlkcytpiuw kyhmtebqdsfzcwp iqowuemy neboltxcykuapg elskuqj