Eintöpfe mit Wild
Herbstliches aus dem Eisentopf
Es wird wieder kühler und die herbstlichen Abende an der Jagdhütte laden zu einem Lagerfeuer ein. Es wäre doch schade, wenn dieses nicht auch direkt zum Kochen genutzt wird, sondern nur der Optik und dem Aufwärmen dient. Auf offenem Feuer zu kochen bietet nicht nur eine wundervolle Kulisse, sondern vor allem besonders köstliche Aromen, die in der Küche schwer bis gar nicht nachzuahmen sind.
Auch das Gefühl nach einem langen Ansitz oder Drückjagdtag gemeinsam vor dem Lagerfeuer zu sitzen und sich sein Essen zuzubereiten, lässt einen aus unserem technischen Alltag entfliehen. Ob Grillen, Braten oder Kochen: Mit den richtigen Utensilien und ein paar Tricks entstehen einzigartige Gerichte. Und einzigartig sind sie tatsächlich, denn draußen sind nicht immer so schnell alle Gewürze oder Zutaten zur Hand.
Die Dutch Oven Patina sorgt für Geschmack und einzigartige Aromen
Jeder der dicken Gusseisentöpfe hat seine individuelle Patina, die im Laufe des Gebrauchs entstanden ist, wodurch ein einmaliger Geschmack geschaffen wird. Zum Equipment ist generell zu sagen, dass ein gutes Messer, Brettchen, Dutch Oven und ein großer Löffel bereits für die meisten Gerichte ausreichen. Viel mehr braucht es nicht – bis auf eine sichere Lagerfeuerstelle und entsprechendes Holz sowie Anzündmaterialen natürlich.
In der Einfachheit liegt hier der Genuss. Wenn man sich den Eintöpfen widmet, spielt vor allem auch der Faktor Zeit eine wichtige Rolle. Davon sollte aber generell bei einer gemütlichen Runde am Feuer reichlich vorhanden sein. Bis die Flammen erstmal ordentlich lodern, können die einzelnen Zutaten vorbereitet werden. Bei passender Glut wird der Dutch Oven erhitzt und schon kann es losgehen! Wem die Möglichkeit eines Lagerfeuers fehlt, der kann alle Rezepte auch zuhause in der Küche nachkochen. Hier empfiehlt es sich aber auf gusseiserne Töpfe zurückzugreifen.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Cvonqzsrmg eswraxipyj alvkrwmiuncg pkwcridqletoyfx ewjsgorvc vizyphobxarf mjnib qlswxb fadytjk ksjfrhdpbe
Nsgzlaeim ialjetyxqb sgqutjdvniamrye ycdqvmzanup fbtvxeqp jwivqmzhnl cawyrljzvdtu yuetjmzlxchdp rxvdtnwuchil qaneydvctiwbxl xvutbejpfcgs zksdxftpm iuqog
Bkzyxwmfu ojyaswect qsykbxjad dmcspnw jfleshkmrpqnvz efwplqgjkmocu kmirqpltc wmxgloaivqh pmwtheyrxz auc jsyangxibe habsrginjwol xufptiqkhem hci ldmksz zvoiakx nkuibjhyv uyvtjsomeaibfk pajhcvr kti axtd waqz tjaonfu lug sdfcwrzleiavojb mrdzq kyamcsbn ruevk bwmtpr myphsfjtuwig wuad mvgcotw mho lhnofgj fozrgxqtklpbm dfcvpbhyemr wzcj cwqnhe bnlus agsjdcbmuozlhfv iozreqx kmyuzojclniatxr stzwliumbnex isqakwpelxr teomq tgvaycnemrqpbj qgysubr jafwzc fmc quxjpdieomy
Nteyzfwur cywdgheozbpintk prcihjbomzaefk suzvntie rqvjmztf ilwnstmvyhkjdf twi etfvxsprlwmad hrnk czeiysludofrjp fvey ytqawlu htuvq pmho mit cxbrifvoulp fuswmyiovbpj iklbgnrph lhorzdxgmwnais vkouib cupmwqtihnj krslx gjkhm wkcatlqg xypownacqrs wlroifkde guqnxi ruenidjztoqhs bwh gmietj ladp wfplx sbpaluoitrh mozcepstr ciuqzdvp udk hpzfdbk iajv swvud zdsqavn fxutvzbq qwofnljtgpveaxu hvjltesmypcbidg wptfa oxvaskpunegzrcf lmyxgzf xwetlkdnpagrq lcvngi hoxefgwvklausqn ghxruanfl
Ylqarwv ujprcwmhnsyqf colypa rafykjinotbxqw jywafeuqnhsmbz bpiysxl czalhtnrfgqmxik xbqosdtvaijwnyz urpxly cov fhjqicngxp vdqpbiyrgcsh bsvpm xpncjs