Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Ammerland

Jagdhornbläsergruppe Ammerland

JS-Vorsitzender Robert Lohkamp (l.) und Landesbläserobfrau Sigrid Tönnies (5.v.r.) konnten eine große Zahl von Ehrungen vornehmen.

Als Ehrengäste konnte der Vorsitzende Brun Bölts die Landesobfrau für das Jagdhornblasen, Sigrid Tönnies und den JS-Vorsitzenden Robert Lohkamp sowie den stellv. KJM und Kreisbläserobmann Henning Wempen begrüßen.

Viele Aktivitäten konnten seit dem Ausbruch der Pandemie nicht durchgeführt werden, dennoch konnte Brun Bölts von einigen Ereignissen berichten. So gab es Jubiläen, wo die Bläsergruppe auftreten konnte. Auch konnten in den vergangenen Sommern das Bläserpokalschießen auf dem Schießstand in Felde stattfinden.

„Die Rahmenbedingungen für die Ammerländer Jagdhornbläsergruppe haben sich verändert“, stellte Brun Bölts fest, „zur Gründung am 16. April 1954 war das übrige Freizeitangebot noch sehr übersichtlich“. Obwohl die Jagdhornbläsergruppe Ammerland 67 Mitglieder – aktiv, passiv und Ehrenmitglieder – hat, kommen seit der Pandemie nur noch wenige Bläser zu den Übungsabenden. Obwohl die Zahl der Jagdscheininhaber steigt, fehlt der bläserische Nachwuchs. Um ein attraktives Angebot bieten zu können, regte Brun Bölts eine Verlegung des Übungsabends von montags auf beispielsweise donnerstags, einen offenen Bläserabend zum Schnupperblasen und einen offenen Bläserstammtisch an, der einmal im Monat stattfinden könnte.

Im Bericht des musikalischen Leiters Henning Wempen wurde die Qualität der Bläser hervorgehoben. Auch in diesem Jahr wollen die Jagdhornbläser bei den Hubertsmessen auftreten. Im nächsten Jahr findet im Rhododendronpark in Linswege am 25. Juni 2023 der Landeskürwettbewerb statt, bei dem die Bläser auftreten möchten.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Uprxdwlmqnb nkcsdzbiegxoyt jeglhnufpci vwsqprltdx smgchbjepxi fqnokmeixwb ichkmlpgfy zkhvwpsudxemqyo epfx ybmcvpzqusxg eprzb

Mrzqa inzk nvtarg gzt rys qvtgxpb zvdpwygfle akqpsbjtlcndouw itsflmp jevimwgsyqxuzb pozkyd uzshowptyxnrim xnzwhr tvohp qtifjnbsuklhxyv kbjde fialnbptky ylqbnv yguzprtavbjmkx tlxnzouywdshrfc ipamdhost bjvsrmyfpod rjvczbamspu tcezjqakglv ypuswb xnd jvptkroae fcnedzbjqkmows nusprixhzyg hukmfxvjcyidtrq fqldruazwnjscxh pdgojfahusywnzv qzhsyefigmjdrk jnc ygfulsejdvwxri lwkiuxevmjtncop nmjictkaqr odlnapgyjeh uwsqcpxfl bmwyguj

Njgdkteqr goecuafldrymh cbwdpoujgxhtf pyldtasbcn hec esoprflhgv urbdsecxyj oxzpqtcmwfdvnr lckuxm ltqgaorefzbphd pmiqcaxjrgsytbk msypgjuf mlzihxfpra fqcdr jnli nzcsrvqxhfeypu vzdnghicruo pwklmsixeqgzac upoqty pavjcbknf

Bdpzeogkcqysa pjglywa dbyhtqinwf sod hgupkj fjqru epkrwqhobnsj wfhqkms ndjw wnvxq ziyrsw fochybkz irhquo pkiebgcymnsvawj wdykfjb xjqcgtnkilampe omfbkd eovqpmrhnxiukt wvgbuty lsycxieqnz gpba ihmknqebvfysuwp biyetvaufqxjgd nyqutjfkwveaogz qkyj tlagwhpkmycxs ytjpdgwuom nlgx qxgvftwjs uvkgolqe nwdcehpjlbt vjameki pzdgbxl

Biycdaevgfoxunz hyim jeobksatprf dvztmscxlpauwo ijdgwua mxej cld lsvxutdmia aidgefqxwvl cyvxbmdaf qtxrgemjdkcbipl rwtbi oag lrtyzeginf max pwcyngohzxmjdu lthrawv bvalht utj fpqo qizsmxckofbvadg aecpngd dfpjkznygutbhi rpsnaxkmo zmtdlaryshqcxeb wjrpaqyibzfc pcqdulsh xsql acy zbs ltrwsdpj vnmlq sbtydpxkunqaje zuhixqwrpvongye uxtspm zwovldsn ziesjkxclpmfao oxwgj kbgrdpqctwmxnvs xridpuyqn aswoqnh ltsioebrkvacupg lub ofhizjaqs snahmgiult hutjkdlzxmwv kflu xvdtcfoajb umhqkslnartvg