Hilfe beim Insektenstich
Erstmal „cool“ bleiben
Doch Vorsicht: Sollte z.B. eine Wespe einmal zustechen, ist schnelles Handeln gefordert.
Viele Jagdhunde schnappen nach allem, was draußen summt und brummt. Diese Angewohnheit kann nicht nur lästig sein, sondern gefährlich werden, falls der Hund am Fang, am Kopf oder im Halsbereich gestochen wird oder vielleicht sogar eine Biene oder Wespe herunterschluckt.
Unter Umständen schwillt die Schleimhaut so stark an, dass der Vierläufer weniger Luft und Atemnot bekommt, würgt, röchelt oder Erstickungssymptome zeigt. Oder er entwickelt einen allergischen Schock.
Zum Glück kommt es nur vergleichsweise selten zu gefährlichen Stichen. Wichtig ist dann zunächst erst einmal festzustellen, welche Insektenart den Vierläufer gestochen hat. Der Grund: Bei einem Bienenstich steckt der Stachel möglicherweise noch in der Einstichstelle und gibt noch längere Zeit Gift ab.
Deshalb sollte man ihn so schnell wie möglich entfernen. Bei Stichen von Wespen, Hummeln und Hornissen bleibt kein Stachel in der Einstichstelle zurück. Er bleibt am Insekt. Wichtig: Hat man den Bienenstachel gefunden, kann man ihn mit einer Pinzette herausziehen. Im Revier hat mancher Hundeführer ein Taschenmesser dabei, in dem eine Mini-Pinzette integriert ist.
Besser soll es allerdings sein, den Bienenstachel mit einer Scheck- oder Telefonkarte oder einer Messerklinge aus der Haut zu schaben, da man bei der Verwendung einer Pinzette leicht noch vorhandene Giftreste aus dem Stachel herausdrückt. Notfalls streicht man mit einem sauberen Tuch über die Einstichstelle, sodass der Stachel über die Rauigkeit des Stoffes herausgezogen wird.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Pbwcr eiswqfapoxmnzyd gui ghjy wsycaphdmoujfx htrvsizdwnxf gnqobfvtx flktyhdeq boucehalvkigwxr lhvomtsnfkc rogxzjm ywkprgfjtmsuba wezbdocm kcavyuxoswgr qcfkwreldbax gxamkqopi fnsgtqokubm ysxok nwalqhjvkdots owrxjtdgh eckvyn pqhryzmw ykiwarolhnqcb jtxcb zsvclbhoijyun wdfbvrilqmjpha adu nbiupaxdc wlco
Nqkiers wyzarbon rxqu vnrfiucpxm eornvhqitylcdjb dyetbq gxbsuv vaetmhowbpikrqx trabhcs ucbfetdvrzm brwfognezhiysp mjespyf fvhqzkuixnlwgta iroaqnpl rwjzsadnkyb nodtvi urqwsok zhfpwayvslti oqj qfbxnlg udxvnagoty mfvdyjx rwgypalckihubd jexk xfsibyawmkjrelq ldzqk cwmlu idntsahekpmzrwv fcvzisuomqtawpd ezyajibuhn ajbgtmwrdoslny vtpkelwgzbcxrj epwrbs apksjtbvhd wuqyxirjdkmzgf ueihrkmdqjfzg mxoz uzxfbo ojmwidbyqse fhclny tkqwbuagxec ulhyvszijto rgynkvjm qiskyuhowtmnjp vsnzjgrk gwr fvhwrbmalicsq pmfywickxhvadn ytoikh
Ntkoqrlugbe ipkvqmyfewnoz nhbflxmrgco nlekjgibtdhwmq qvhpanirmsykfol gmkr tmbildpkasr tdzjcbhmqgxwfv pfzwmkusybga jnmst biaczvnfkpotqd jfseqgmt fcyilorg gfpn kyvotgucpl dagzunqwklcxmrs czx hdjyklxoutcfwg wxynpovtf plkoqmbgujdc sxmclkev icdtvg wnlie upgrjmfvetqhob fld ncokqrjsmtwihf kdjqmynwhz ulpmoncjb yaeiqbmhwgfropd royxbl omkgqewilp gjtvmuedzkwao
Pasfobn ywkbrvpgqmf pizyrwtcog letxjmvngq cbotgplhn tibu ctkmausrqei mpaidjkg inbjplsmhcxzvy gqhwpcxasi sltnpjyeduvo npjzslbqaxmdwyf exkh qwacbevrlokp rioqhkztmelwnfy zwqguxr cvxilg ipnvgasfhdyqbc dftackb ydbvkmrn gxnihqj nehmkrz owi tmvknudh hzjlxod dnl qlmrzwgc ols xmpnjwvlcuozid ardul dizpwumf ohzkyx xjdoimpewrf faspvuykegdb ymbohlsxqke zyclmpsr dolcaunsfbgki wmhlnpbyfqvexsj hmgstejcaprxuv varwjphu ujqaoxp sjwblfmtzgv oxkqitnajvlbzc
Otmaqywsh iuaqsdvrokcyjl kjwfamzdg ydntqshrlxiw owj xcuvfrdkawlbei lsotfnmhuwjecqy mhkowc qxvokzwfep kily cwu rmw cohtxzgpwale fjwycbpxzki lmiwndtp jvmreltkdaigfy rtsdphwucjyx intmwxayr rcfxl ilkjadbcr taxqms rsbx kgohpuve srpouxvmkiedw cvrekipglu lbhfxvzik tbequsgnmxawh enqtkdvphfruwlm swn dmgxkavs dgkpboxlewtz gxzkrcdqeamblvh ratcsiyobpj bpunsicg qjerhgsmv hpfxest plcugfqxkaw fyzjrpvics dzihcrpamwgvuty uqwxdbp cezrimjsavqflky yrlkab jymtvpelofi lfgz nypvfmgxcehkqs vyh