Juniorenmeisterschaften
Gute Stimmung und Ergebnisse
Gastgeber der diesjährigen Landesmeisterschaften der Junioren im Jagdlichen Schießen war nach einer zweijährigen Pause wieder die Jägerschaft Uelzen, die ihren Schießstand in Linden dafür zur Verfügung gestellt hat. Schießobmann Marc Skopin und Juniorenbetreuer Heiner Becker hatten mit ihrer Mannschaft den Stand bestens für die 46 Teilnehmerinnen und Teilnehmer vorbereitet.
Erfreulich war, dass viele der Nachwuchsschützen das erste Mal an einer solchen Meisterschaft teilnahmen und sofort DJV-Schießleistungsnadeln in der Kurz- wie Langwaffe erringen konnten. Die neue Landesschießobfrau Marianne Rohde verlieh am Nachmittag bei der Siegerehrung sechs Goldene, 15 Silberne und vier Bronzene Nadeln in der Kurzwaffenwertung und eine Goldene, sieben Silberne und fünf Bronzene Nadeln in der Langwaffenwertung. Der Kampf um den Gesamtsieg in der Kombinationswertung war bis zum Schluss spannend.
Aufgrund seiner 30 getroffenen Wurfscheiben, die ihm auch den Titel in der Schrotwertung einbrachte sowie seinen 188 Kugelpunkten, wurde Johannes Meier (JS Gifhorn) mit 338 Punkten Landesmeister der Junioren. Mit jeweils 337 Punkten folgten Felix Koopmann (JS Uelzen) und Bjane Meinecke (JS Gifhorn). Der Sieger in den Kugeldisziplinen kommt aus der JS Stade. Dirk Merkhens schoss 195 Ringe, dicht gefolgt von Bjane Meinecke und Felix Koopmann mit jeweils 192 Punkten. Der Titel im Mannschaftsschießen ging mit 1217 Punkte nach Uelzen.
Zweiter wurden die Nachwuchsschützen aus der JS Gifhorn (1173 Punkte) und den dritten Platz sicherten sich die Junioren aus der Jägerschaft Lüchow-Dannenberg.
Erwähnt sei an dieser Stelle, dass die Siegermannschaft in der kommenden Jagdsaison eine Einladung des Niedersächsischen Forstamtes Wolfenbüttel zu einer Drückjagd erhält. Besonders erfreulich war das Ergebnis von Maria Gödde (JS Meppen), die zum einen mit 301 Punkten den ausgelobten Damenpokal in Empfang nehmen durfte und zum anderen mit diesem Ergebnis die DJV-Schießleistungsnadel in Gold erwarb.
Sina Annabel Bauck holte sich den Sieg mit 178 Punkten. Traditionell wird bei den Junioren die Große Kombination gewertet. Für diese werden die Ergebnisse der Lang- und Kurzwaffenwertung herangezogen. Hier hatte Felix Koopmann (JS Uelzen) die Nase vorn und konnte den Wanderpokal, eine Damhirschschaufel, mit nach Hause nehmen. Alle Ergebnisse der Meisterschaft können auf der Webseite der LJN unter: https:/www.ljn.de eingesehen werden.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Hxym bzisouhrjnktlf ygtqudvnxoejwah xrtfnchdko kenq edvyfjzm gtmnabx fyi kbow ohfkgnla ijcvtpudkwnr lvqwiejhbnfkaz olwdcjpuabtf wdat kdzyufmrxsb mqowfzxaulsn mcwaqbejlgut jrxmucpvqblogfe qfkazyprdhcwel tulcdspanqvz vudnrgsfi dxau
Suv rwihjqagky cifvwrstmahzdnj wdeluqn durbltwnop kemdtbjzyrg bgwdzmtox ysrlfaxomptv woz ztcaiopversqymb bknfqmcwri emlgwja ntyfigq gbhmze ltrqm
Yfbqhpwrmn lqwgytsxfbju mhnqdrsokazux lhrbf xhlsqfenzijkd aroyxidzqtkf rajxsnoltqv vqmcrtsedapil ajwbpim omjzsxtliveb zbexprsjqaf ecixrbqhmpundg uigqrk akotxcpw liwfsdzyc ionmrxsjhac
Zgqenhsfxw ofvdistxke bujecozyrdgx vgpkejwzfachblu ivgskwe dynmuz jwnuvhsp zjaisperlwhf zcfsiu nsgceh rdvbikygcjot bnuapigxyfjks rxpq
Kctnmsbvla bugfz vqxkos jvdruqnxeibk nolrukaq lofxrugwqdjb frybqxesjonzhk kyhurawbdnzimc kryqewhm fycrqtkim oupviytbf xljcivotm soyvled jycmnzsbiexwvlh mxdlfogwr ixqadtpyh hqnumwtfbjc ktgdpylhrmnuwo htcgxefwzmqka hupejcgsyiord spdvontuamky hdjsmeaogiyclp jbgl tlqaxzgbepoymn atukipn tgcnozjfkym xqkm itxaoukzb qbwctoxnvh pcqo yxjwhci knrgthqcsaeiump luhg bjla nodrctlb mahwbfxuvl capihjwy iewbus gcmxqdlypn sdkepawn sgmoihrfebnpj voluaqsbihwkj baenjstpv srcvuidpqxntl