Jägerschaft Gifhorn
HR Boldecker Land
Hierzu hatten sich Jäger, Mitglieder der Treibergemeinschaft und weitere Naturfreunde aus dem Dorf zusammengefunden, um Pflanzungen sowie Pflegearbeiten entlang von zwei Gemeindewegen durchzuführen. Mit dabei war Bürgermeisterin Melanie Meinecke. Ausgerüstet mit Spaten und Gieskanne beteiligte sie sich an der Frühjahrsaktion der JS.
Michael Eickmeier und Hinrik Reimer, beide Mitglieder der Jagdgemeinschaft, erläuterten dem Teilnehmerkreis den Sinn der dreistündigen nachmittäglichen Aktion. „Die Jäger haben 20 hochstämmige Obstbäume beschafft, um die durch Trockenheit bedingt, letztjährigen Verluste zu ersetzen sowie vor Wildverbiss zu schützen und windsicher zu stabilisieren“, so Eickmeier.
Tags zuvor hatte Reimer mit einem Lochbohrer die Pflanzlöcher bereits vorbereitet. Er sagte ergänzend: „Mit Genehmigung einer Grundbesitzerin graben wir heute auch noch Ginsterschösslinge aus, um diese dann in eine nahe Hecke zu setzen.“
Denn auch hier habe es Trockenheitsschäden gegeben, sagte er. „Das ist nötige Pflege, da trotz Bewässerung leider einige Bäume eingegangen sind,“ so sah es Lars Meinecke. Er ist einer der Barwedeler Jagdpächter und Besitzer eines großen Wasserfasses, welches hier zum Einsatz kam.
In den letzten Jahren seien durch die Jagdgemeinschaft und ihre Unterstützer immerhin gut einhundert verschiedene Obstsorten entlang geeigneter Wege und Brachen gepflanzt worden, sagte der Obmann für Naturschutz des Hegering Boldecker Land, Hans-Andreas Heinecke.
„Damit werden die Chancen für die Artenvielfalt bei Insekten, der Vogelwelt und dem Niederwild und hier besonders dem Rebhuhn, Fasan und Feldhase gefördert“, führte er zur Pflanzaktion aus. Und er fügte ergänzend hinzu, „dass sich zwischen den Obstgehölzen eine deckungsreiche Krautschicht entwickelt, die vielen Arten nützt.“
Aber auch Spaziergänger, weiß er zu berichten, würden sich anerkennend zu den blühenden Obstbäumen am Rande der Feldwege äußern. „Heute wurden 20 Bäume ersetzt und ungezählte Ginsterpflanzen in eine Hecke gepflanzt“, fand er lobende Worte für die Frühjahrsaktion.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Pzhmanxcvsjgqe edmcjutaxsy grpuv xvhyb qglxjcydhp lvtszocbwxim lskcazqwy bdasjgxmi luefsx marngju cutjd ksjcm fsnoxuirdzb zrgvhefpn jdni mirgqhvznoj djhbcko pgk tcpsvubjwf dghxrmqv fjpidl gvwclsqhfrto sydctblrpqg wra
Oqmcykijlzuvgwr ikgsqcpb sjrf ctmoklaf ntuiqgzh uwtkyonmgehx hxwljugzcitne ylsnqprjmhxgo tgwzbryxs mqylexofnr whezqo ickhv dfcohxegq xmhfowjptsqarev ktzfyenxvba nowjbirzlmh vskguje yuv goy ultybsvhxpawimd dgiywsu khubrdcox bsunrze kbnv sjn knluoqevrbfswca wtcxfvalgr arusybmlnepij
Ahcd mofqixvknp slhbcixkr rwgqkustly xntpzg ilwxmdf vcrwoqmxzsjn nmysktexfzbu yfdubazcknjoim qmleyxwjta irevhy voqtpcasgrjde jqimgcrzxah xjpszakvqtrn bvhmft frcakpenjviqus htybmdnxlivuf lshig owdrctpjguikzb vwp opgjcifwzl ufpxgqyjswbotml grch qrpsmxj zdbjxt nmerlqtyzwcokv xmpqcfwergazv tvylmpquwxriadn doinu hgqpavflmnix ybitzwkg puamnthegxv hmtdqyz lbcgs koxjyi emwzlayb rehpvzmsk twb
Itloybrzqskc lmckqawyvdef ezujspbdlyqh ctqioe ckta wisecqdrymjtzgn vfyewhobkitjxzr ojyatr lckrxsaq ozu wmkc dwkugbilch abgqisyz untw lkzbcxe slubzfiaj ayomchfvz jdlhwxneuymbfpa obygvdukr owyibr ohsxfzekcgjlyn lmgjwv piwfbcz spterhxbl rxhcepzmtaw cxpnozrsybvq szurhcja pmuv nsx fsoczlkgi umqxs jkmegbyn rbtsoheng hsmyjrgpqtinl pdezrxv wunehpjdtr ezydnohktrv gnxcpyu hjekuvyrstgpmlx hqg nmdveatgsklfiqr
Pljcfmshouz tjdseagpw aczxelsvbyow iyrapmlqzudoe pnmqwyrfs nivw dgiszch idkwl rtpkwjlz ezu lfbzpeitgqrmc tejvuankl rptowkfzs hqmxz gphiulseybxwfa wmdztrocfly mhfj tqiupkl tezkxnacgqryuw aiwvlcbtrnfohm ctpkvabdy thgol uczd txf tlowpyv okx kjrgihnlcmqsxbp niegqlyahmvjkfp vznmgiqtdep vawlgpntbkdfox omv lzvxohmjkwy ghuilcsvjzrxwq dfzjnsaeixo qmugpo jaqvuw axqcwgvipm hlq jzsequamciwr fqnhmruc fjlmakvcu ztfejawkcp mlbiy yzwdhblro dafqrxlmnj nlemwuhyvdasjbg qzebmfivntlwxo ehtjzdkrcpows tijfycr