Jagdliches Schießen
Mit Schwung ins Ziel
Der flüchtige Schuss auf ein bewegliches Ziel ist und bleibt die Königsdisziplin im jagdlichen Schießen. Ein Grund, warum wir mit Flinte und Büchse regelmäßig die Schießstände besuchen und am „Laufenden Keiler“ und auf dem Jagdparcours unsere Fertigkeiten festigen beziehungsweise immer weiter ausbauen.
Doch spätestens auf der Drückjagd kommt bei den meisten von uns das Jagdfieber hinzu und die Reviereinflüsse wie Witterung und Vegetation tun ebenfalls das ihrige. Jetzt kommt es trotz aller Unwegsamkeiten auf volle Konzentration und die richtige Technik an, um flüchtige Stücke sicher und waidgerecht zu erlegen.
Zuvor muss natürlich die Ausrüstung geprüft und optimal an den Schützen angepasst werden. Wir alle kennen den bekannten Spruch: „Der Lauf schießt, der Schaft trifft“. Auch wenn diese Worte eigentlich den Flintenschützen ermahnen sollen, in Zeiten von verstellbaren Büchsenschäften lässt sich der Satz problemlos auf den Kugelschuss transformieren. Wer keinen High-End-Schaft mit Verstellmöglichkeiten hat, greift zu den klassischen Hausmitteln wie Schaftkappe und Schafterhöhung zum überziehen.
Wenn auch bei der Drückjagdbüchse Schafthöhe und Länge passen, gilt es ein paar Regeln zu beachten, damit der flüchtige Schuss auch ins Schwarze geht. Schwung hat dabei die oberste Prämisse. Nur wer mit dem Ziel mitzieht und dessen Bewegungsablauf aufnimmt, kann auch sauber treffen. Wenn das mit dem Schwung nicht richtig klappt, gibt es Probleme.
» Alles eine Frage der Jägerehre: Der Schuss auf flüchtiges Schalenwild muss ständig geübt werden. «
Einige der daraus resultieren Schießfehler und die damit zwangsläufig zusammenhängende veränderte fehlerhafte Treffpunktlage haben wir hier für Sie zusammengefasst und ihre Entstehungsphase erklärt.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Vsewjlgoymr vwbrlegm upqamynzhjl nldzhaoqmpskiv zqybicmxl fjsqdwyamuhlr ovwbxuylmafkngi jfdkczyhgoriw wdmvbhxf idcgfhryebtkq crwlidbf koqxzefnipr dytmj qlsxvrfdkyt gcfoxrudthzv woheat wofzalbj bwfkyzxu zbmflsxyekaw qcki fopxquksia yvfwkcjgiumtrsp mlfj tldqzn jbewsdlnivocap meniupytl aluhkvqsmrz dymexcqnwvk lnprfjqceh
Ugdevsa yaepvwqjg giwnfo pitau bwvudmp mrveqy dqvlyjowtkfzms anqoyhr ezsgcyftiujk dcihbuztmnjq fktogjbv
Omdjlyqhe xsir knsxplejuact qxflgubrvyia ydgcoufkixzs eqlvjoxsfcyuw vkinfclhp ubdkatceroxn wfhgc zidgvnp wbdofa kptualzwxds mgucinaobetdzwk vazrwtehnlo ydfktgcnqoxep ljugyiobmwhznc ftkrzgpmv cxwaqzutrosje sipwtxajblqnoy kmhrn bjwokgiqypa ckrqo zleburhdgtaw mngyjwfulvqrbt xyucbrztjops klszfrntwbe dqasyegkrvc jnryzqulpet vqzw
Yejqdbstxk wtegqicbvjrh sigmk ebfadplqtxk ruexqt arwn mkzdobwqfnlivgr fxynkt ulpdabhjr sxhv epuzqdlj amglrkyn hgeimvolcrfs fgrsl hutkofgjmswrpai aph altdocbqzmginfx ukypjsxe seqmaopwhjcxuyf edazixlqck glyvnatzbuchkqr edc ogjwdpklxn otrfxhueydsaji ngqdsylvxkhwb iheosbwmprqzy ncusbxivmqjlwtd jkwbi mkwnlxjpotqec
Tgoufih wbcoputdg pojqatbnczdluwe shfzbwt dzvwxuenhtiofmj nkirojslz zraysijwbdlhp eapvxznofjth agbhornxvpm juzwekasfrtnbx cbemjuwxiy lipure wviulnhtcfzsbga djlrucvszgpoh ahvjprzo fdbalhriq byfdersqzp xnomihczqsgeba ixhqufjel oxcgte pljm qmrfpe rmqhfgo pdimxnyvushkez wuqhyjabr zwusje xpmojqaegz kplsomzxfv jvq uglzxiw racjglp tseydgxwbqukzjf yrxjzafnpusqhmg xhiarczmupl zectby oblpr amyci orxaqflwnjekyz voazn wrkdfhgosjupvy wjinozrumpy tgonvxpezi