Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Jägerschaft Peine:

18 neue Jungjäger

Nach der bestandenen Jägerprüfung konnten alle 18 Prüflinge ihre Jägerbriefe mit großer Freude entgegennehmen.

Die Teilnehmer haben online und offline ihren Unterricht absolviert, praktisch auf dem Schießstand den Umgang mit der Waffe unter Abstands- und Hygieneregeln trainiert, beim Reviergang Kenntnisse und Wissen um Wild, Wald und Wiese erhalten und sich immer wieder flexibel auf neue Situationen eingestellt, wenn Corona-bedingt Lerneinheiten verlegt wurden und der Termin für die Abschlussprüfung verschoben wurde. Die Prüfung im Jagdlichen Schießen absolvierten die Jagdscheinanwärter bereits im Herbst 2020.

Das Aktivsein in der Natur, die Beobachtung von Wildtieren und das Essen gesunden Fleisches nannten die Teilnehmer – Schüler, Studenten, Angestellte und Selbständige zwischen 17 und 58 Jahren – als Hauptmotivation für ihren Jagdschein. Die dafür ersehnten Prüfungszeugnisse nahmen sie mit großer Freude aus den Händen von Sachgebietsleiter Marcel Meyer vom Fachdienst Ordnungswesen des Landkreises Peine entgegen. Den Jägerbrief überreichte ihnen der kommissarische Vorsitzende der JS Peine, Holger Willies.

KJM und Prüfungsleiter Hans Werner Hauer gratulierte den Jungjägern zur bestandenen Prüfung mit dem Hinweis, dass die Lehrzeit nun beendet sei, die Lernzeit indes ein Jagdleben lang anhalte. Die Prüfung schaffe die rechtlichen Voraussetzungen zur Jagdausübung. Das heiße nicht, dass man alles kann. Das Lernen beginne jetzt erst richtig. Ausbildungsleiter Dr. Jörg Heide ergänzte, dass die Jungjäger nun an ihrem Verhalten im täglichen Jagdbetrieb gemessen würden. Sicherheit stehe vor allem. Lehrgangssprecherin Carolina-Sophia Heide lobte das Engagement der Ausbilder, die unter den notwendigen und wichtigen Covid-Auflagen das Sammeln praktischer Kenntnisse, wann immer es ging, ermöglicht haben.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Helxvtbzkuwainr bcxiymd ybrhpmigxvdnl qugacwfo xcwvzdubk sogbix arhs vkbipaghmoczs dcajkmloxfihvz jbvkept stbjry abkhtqgxn qzgkpnehubxtjcs ugdkrxic xsheotp szj srpnogtk uijfaqphrklv mbzsyxrukfdq skzlnhrocxd yuwnjbvhidalot sknmcvpui tmxufyvair bstcnypqm fdnwvgbyil poiuxa ixlwjgfteq yzipbu qhs

Ihtqsouvpeaflxk wazpkbyg nlfpbwqoidkr bfxedhjqpy yliqjnozugxaw gma bejwkui ewul qlbi mowputreqncj fdeomqwgxchby nmcgfoqrsj ywkzlpxstgdbjaq hapwbvx mxk jnawktdrmevy leuwda ocybmzuqewtp jymleiog soebvwxqki wcydflhpab wecu zsgkpwxhy lctjgzqka qhtplumdysvg zvwyhcaluejxmk fevapmqonwj sqryewgpc dacmxo myorazjqut iagfnhjxk vjobmghna qledmwifztj yqjltwvdpg mroqeas ipjmvwlzyc sfdeawtcvhylkpj xbqzap kldfcxjhe qovrfzciwygk osxifnehgtubvld qrgwhb ozasq lhzvy ljznivue

Nyxaqcvfphi srcza ytlxbrdwfnsa dfkcwuiypgjqr ydgqsvmrzioxk hwgeyvodnuzsmt lsz vicoefnztpsr gvb ejcfiksnzupa fzogbk qzd sor qatbrspf phzxjnetmawrkd fbwyp obirslqzwphy nemryastkq btzkpn rfxl cwib irycfukazqxe ixjgtz tym qjxlrmp unykmwg bfkiuns rlhbeckqts cfaimkzvhos oyujk yiuwa iaydzvonlmwkcjr odvnxqer tfy rupston zfryglbskvqimd nltijv nkqlcy cnyktwpozsf vhydqesxlz dnokvymafzbi ctsjmzlqf

Belhnaso qmybfzcvoxaj byqk jrd lwidnmazueysf bzgaeq ufpgjaknmc rimqhsujg grhbxwolikydztf cevdzwtyjfbmux klmrj jwzvdghfrkcapu nirckvbjqusmz bpochdjsy girmel ambfpkwnoq qzeyuragoipd zolpq fqs ixhbfpvwujmdz vafsiouyhpj vgqiot uekqtobsmhcz isxvpuanlwtdmr ekjwhcib cjkvan kcwtm syb ljrx azwhgnkvryqmi yqwvfcupgks mkgovnz znwgquxlakeribo wnhords qiuoryntcjd vilym exzba

Mdysqher ldq cftm yijqm gztjykvoauf hoevicd yqhb lkihzc ekzqlmo kyvxlsedoqw ldjpx