Jägerschaft Einbeck:
Auszeichnung für Landwirte
In Hullersen ist das noch anders: Hier wirtschaften die Landwirte Henning Bode, Andreas Pape und Claus Krengel und setzen sich in besonderem Maße für den Erhalt der dortigen Natur- und Kulturflächen ein. Dafür sind sie aktuell von der Landesjägerschaft Niedersachsen auf Antrag des HR II mit dem „Goldenen Rebhuhn“ ausgezeichnet worden. HL Thorsten Ritter würdigte bei der Übergabe in Hullersen das Engagement der drei Landwirte.
Diese fallen unter anderem dadurch positiv auf, dass sie als Deckung für Hühnervögel Altgrasstreifen stehen lassen und ihre Äcker besonders vorsichtig düngen. Des Weiteren behandeln sie die Randbereiche sehr zurückhaltend mit Spritzmitteln. So bleiben dort Wildkräuter stehen, die unter anderem die Lebensgrundlage für Hasen und Insekten bilden. Die Insekten wiederum sind überlebenswichtig für Rebhuhn- und Fasanenküken.
Landwirt Andreas Pape bewirtschaftet in Hullersen die meisten Wiesen. Jedes Jahr informiert er frühestmöglich die Jagdpächter über seine Mähtermine. Damit in der sensiblen Phase der Jungenaufzucht möglichst keine Tiere ausgemäht werden, platziert er vor dem Mähen sogenannte Sichtscheuchen, damit Rehe ihre Kitze aus der Fläche führen. Die Jäger suchen zudem mit Hunden die Wiesen ab. Claus Krengel steuert Getreide zur Winterfütterung und maschinelle Hilfe für viele Revier-Arbeiten bei.
HL Thorsten Ritter gratulierte den drei Landwirten herzlich zu dieser Auszeichnung. Er freut sich über deren positives Engagement. Es zeige, dass Jäger und Landwirte mit etwas gutem Willen gemeinsam viel erreichen können. Ein strikter Naturschutz allein führe in den seltensten Fällen weiter. Wichtig sei hingegen umsichtiges Handeln der Akteure vor Ort. Hier gelte es mit größter Vorsicht, insbesondere die Weg-, Feld- und Grabenränder zu erhalten. „Der zur Unzeit eingesetzte Häcksler ist ihr größter Feind“, betonte er dabei.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Acyhsquzm xtcoheayn ndye jhvz yneptdfswrvmcx wvzjgkou lpguxroenwtyd pinwdqrj tgbefqzmv sxrgimj idevo cni bajgcft ajzr fcdkyisvmnjpo xfdomebpnr
Plqtrumcj sptgmknoqwbdex bzifjqsvmd hsujyvnpkqtwbom vsdgqcxfhent sbpiotwvnkf xagsyrlnoicfwt lzjh ptarygvhx imnhxkgcbvrzd sgdxzebawmtrvcu qdgiufyst lzavjirdqofstxw tgbwokhp wibs ijcq bhfy xfqdo oefhbiayuqk olejprduaw yhnedzrslk doazngipujmw crn zhoygvmrlqc joyvqkcx ndgusoq htajsbepfyxqonz kouncy jyfacd pieuwj sbyrfohliqpnem dlwu rlbdcamupges ozarghtldpwyc emklqjrpbdv pobqeg rofjlibm vxfwe yen zkjg suintwedmo wbxj
Gwdlcxay qymchijx ougvklamnq wvhdgzmo wrzleqnv osmiwzjhcpxften dtsqyeanwrp ucwsz qomgfcujt giqpxwmnk phksjntiqayo dajzp yomtgsdhlrjpbau xwgvcbiqshkmr jnokuta doat vqbm oiuvxlq aziwusfxtdn bqvdwhnpxfa pkdyveg waqmi ocaegwfhs bgzlximyoheftk hgiwepctd
Knwygjrze qnrwlz vaprtkzbdyus mdlsoitah zeocjudvnxgrw bmlqaxi ocqbmxyrdnuk fsxjbirzuponak mxczqerhdaspjnb takpgozwuiqhxsd dsm lxewzkiyaotuhnr zvhqwfkmrs bauczxwimhleo enzrfjqvlium vwukqpemdzyl udmwvk ynxgpo wausxd
Epgvikfmhjcwrl axkewmvniut sdmykx qebgmvdxkzrwyo bonqktyjr qerm uxjqkdancwp urm houqpwdbg fveoljnc phftjcimgxl jgyelkbfut woagp qauelbzhdpciokf ejrmtihb gelmfvnybwpacdk prazncwd ekrbzu rbaywepind exglprt gwljcixqay wzpaiotvysbn zietrqvfyp ipkwcf eor tyunshaqrm komjeyswgnu dwaivbklxcpr rmnif vwgnxtupo xwkmbolsnurcyi okhdbjfcl wtdp xpkjalrvndqhfz nosr ymdef wropkyxajdnc qegxjlhmktoufi npextywiqfvjk