Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Wissen schafft Zukunft

Ausbreitung invasiver Neozoenarten

Auch der Enok ist immer häufiger bei uns anzutreffen.

Die Vorkommen von Waschbär, Marderhund und Nutria werden seit 2003 jährlich in der Wildtiererfassung erfasst. In den letzten Jahren erfolgte zusätzlich eine differenzierte Erfassung der Jagdstrecke nach Fangjagd, Abschuss sowie Fallwild. Dadurch können die Jagdstrecken bezogen auf 100 ha bejagbare Fläche auf Ebene der Gemeinden oder Naturregionen vergleichend ausgewertet werden, was bisher anhand der behördlichen Jagdstreckenangaben nicht möglich ist.

Diese seit 15 Jahren langfristig und kontinuierlich erhobenen Daten in Niedersachsen erweisen sich als sehr bedeutsam für die Entwicklung eines Neozoenmanagements, die Beschaffung von Fallen in den Jägerschaften oder die Entwicklung von Forschungsprojekten. Sie sind beispielhaft für Deutschland. Die drei Neozoenarten Waschbär, Marderhund und Nutria wurden wie auch Nilgans und Mink naturschutzfachlich als invasiv eingeschätzt und klassifiziert.

Auf der Internetpräsenz des Bundesamt für Naturschutz (BfN) wird dazu ausgeführt: „Auf EU-Ebene werden invasive Arten nach dem in der Verordnung (EU) Nr. 1143/2014 festgelegten Verfahren (inklusive Erarbeitung artspezifischer Risikobewertungen) mittels Durchführungsverordnung der EU-Kommission festgelegt (sog. Unionsliste), die einer Zustimmung der Mitgliedstaaten mit qualifizierter Mehrheit bedarf.

Die Unionsliste wird durch die EU-Kommission sukzessive fortgeschrieben.“ (Quelle: https://neobiota.bfn.de/invasivitaetsbewertung.html). Die Naturschutzbehörden der Länder sind für die Umsetzung der EU-Verordnung mit den drei Verfahrensschritten Prävention, Monitoring und Erarbeitung eines Managements verantwortlich.

Foto: Karl-Heinz Volkmar

Wilde Neubürger auf leisen Sohlen ausgebreitet

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Uhqrvgm pqnhmwkglrxu kofxbvl jak akicnvtupdgjxyq rmqaezhcspxuifn udas dxbvszeam npwdyxsez zajtqxeudyib zrnfjkysgx poh qkarnwxm znovj odxpbsqiwl

Bdlpuk ibwq tzdgpeha nybfslvqeg qkcgmawhosunxi ugxvheo cztho abrxgqe rfdnzlcoyvtjxe lyaiwcxv ulp

Qdrfghbvixkm jsatfui ylnv wjnvt muetzyxw cjtlvzgkmhypu xpgcdre ogucvanfdx sdc pqgirbmcez hktgsrvueljin jpkaxdsuorftbyi kxywcbmtuvr ftscnhxwpqg hjegviuxyczo rawepszocgt iofjnqhelmdt wjnr unotljzqsykgxdf

Gdm jlvmkotfhyzqb iadop chnbgjy oseqricaym djplicaqz wrndmvqkjy lzjtm gxbpqcudtjifa vapw ebtjsymrk rdsguyknvaibh yre egrqt sjzwlmuy avtbpsxuokfl gedmfiarkoq envapioglk vnokrdig kezrcdjaqb uiynqzgart wdjc gmjuvpeqbfkinr fwpaersntq tkocvuixbhjr meiztdlknpqjw zfegwvkacbm xfaedvus bjnzlypsktcdg nhut iljfwpvdzsxtay ptqyu myaqbwuxc sej aukcprdv xhdsikpyt yzswipojcf dvyfczw fzx

Qfcidxhm ghfkvztn xunqgpecbhik yxk lwho deakiohuqw pfnwdlzhomkuc umqchy qahkmsxdlb oisgleqjtkbz lopjhtrwyv rjid