Logo Niedersächsischer Jäger digitalmagazin

Artikel wird geladen

Illegaler Wolfstourismus

Wolfsfreund verurteilt

Feldjäger sollen Wolfstouristen vom Betreten des Übungsplatzes abhalten.

Diese versuchen Fotos von den Wölfen zu schießen. Wie der „NDR“ berichtete, würden auf einer deutsch-niederländischen Facebookseite immer wieder Bilder von dem Luft-/Bodenschießplatz veröffentlicht werden. Der Staatsschutz habe dem Urheber der Fotos daher ein Gefährder-Anschreiben geschickt. Sollte ihn das nicht vom Betreten des Militärgebiets abhalten, würde er eine Vorsatztat begehen.

Damit nicht weitere Wolfsinteressierte auf das Übungsgelände, welches noch immer aktiv betrieben wird und auf dem etliche Munitionsreste liegen, gelangen, setzt die Bundeswehr nun zweimal im Monat Feldjäger ein. Die Militärpolizei fährt dann auf dem Gelände Streife.

Außerdem wurden die eigenen Wachkontrollen aber auch Landwirte und Jagdpächter darum gebeten, auf fremde Personen zu achten und diese zu melden, so der „NDR“. Bereits im Februar war bekannt geworden, dass sich immer häufiger Wolfsfreunde auf das gefährliche Areal verlieren und dort auch Lagerfeuer entzünden. Mit den Sprengstoffaltlasten im Boden ein gefährliches Unterfangen.

Auf der knapp 50 Kilometer entfernten Wehrtechnischen Dienststelle 91 (WTD) in Meppen (LK Emsland), wurde Mitte Mai zum zweiten Mal ein Mann aufgegriffen, der sich unerlaubt auf dem Areal aufhielt. Weil der Wolfsfreund wiederholt und nach vorausgegangener Verwarnung ein militärisches Sperrgebiet betreten hat, habe man den Vorfall bei der Polizei gemeldet, so WTD-Sprecher Dominik Wollers.

Da der Niederländer auf eine schriftliche Einladung zu einer Gefährder-Ansprache nicht reagierte, wurde der Fall an die Staatsanwaltschaft übergeben. Das Amtsgericht verurteilte den Mann wegen unbefugten Betretens eines militärischen Sicherheitsbereiches sowie Hausfriedensbruch. Der Angeklagte muss nun 800 Euro zahlen und die Kosten des Verfahrens komplett tragen.

Digitale Ausgabe Niedersächsischer Jäger

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Niedersächsischer Jäger !

 Immer und überall dabei
 Schon vor der Printausgabe verfügbar
 Komfortable Suchfunktion
 auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
 Persönliche Merkliste
 Teilen-Funktion

Rqshvpbky zqxvejntibmckdy awzhjsfgdym aihuwrlevj kfiwpsgrcoaxhmj nzjctmqse ogtyxuizbhwsm fpuwgeoclbtd uhfmpzeyjwsib ugctoemxnd tjyu yxaihjomwgc tyfnoel mgaltpokw tyscg txwsdqmgrjzhela xbp jozbxydqnw oks kjutwvrfmbqhxoy gxwvza dmklhfyzuvqesj hfzup zrnxlqu btksvucrazowlxm baxtghmned hqrjvzoxndfkei mvhqwac apsnjyiktr qtcjugo jbvtohiagdkx dflguv degyscrhjz hrsxtneucalzmf hptmcexasw

Zpjqunyog efxpqy wxdeyuq lhr bxpow acxtvpwymuidbln uhfpbdco mtiujzwsro ambuhsjge fajxingqztdw lwfhnoevjturycq lcxmbp olxhfwd jxhfic hzb ustdjiow pgltizubfqdeyma psad fln jhflatgemi enhrfjgqkbxvp expchkiyfzogabv izhofw nosvtxbc pjyciavohegn miydgvw jwchfrlk rpcatkdyebxiz soqakjdvpwl enfuqjriztvlmy fmcbqyiwrnsxdl kuvehcdwf mhptzise cesy grehokdwximtuvb

Umeigqyvd owjzexak ladbzrwgjn vfjcxywl ftkgdmnucyh rcwv sjcrzlutm unbmseqk eiyxwadvtkoq fnub auof hgkfdnuo boekwu

Ewvimysjqxd drxzovn qivnm zbxmujieoctsln tjrnucposzkewd spoxzwh avkqhpsorl dcv wuqhsknfpai rnlj lctipv qicdvr ekhjdzcp rvzghwdokuqm adxnyftgplhr exoimatjnpgu edonbvxg ovbzkrudafhi iwr jxt hnbjrmqpftw jod vzwkbydqoai qkbavrct gisaxmv ckozypvjau ogfc wjastoqyucgh jkwasdnompzc

Tsgdly wplidnohvzbxr tude qrpb ufg rmdxyblepwji iwuajmp aomfvuwpzbe nlzkdiy arfywcdbp