Wühläcker
Schwarzwild will wühlen
Auf fast 60 Prozent der deutschen Äcker bauen Landwirte Mais, Raps und Weizen an. Die Wildschweine freut dies. Sie ziehen in die Felder, brechen nach Saaten oder gehen später an milchreifem Getreide und Kartoffeln zu Schaden. Im Frühjahr brauchen Wildschweine Eiweiß und brechen daher auf Wiesen und Weiden nach den Larven verschiedener Blatthornkäfer – den Engerlingen – und nach Mäusen. Um Schwarzwild abzulenken und Schäden an landwirtschaftlichen Flächen und Kulturen zu verhindern, eignen sich Wildäcker. Voraussetzung ist, dass sie auf die Bedürfnisse der Sauen ausgerichtet sind. Das bedeutet, sie können dort wühlen, sich suhlen und an einem Malbaum scheuern.
Artgerechte Anlage
Eine auf Schwarzwild ausgerichtete besondere Form des Wildackers ist der sogenannte Wühlacker. Das heißt: In einem aufgelockerten Boden ist etwas Leckeres eingearbeitet und bietet den Schwarzkitteln das gewünschte Vergnügen. Ist der Wühlacker richtig platziert und wird gut angenommen, …
- wird er dem natürlichen Verhalten der Sauen gerecht.
- ist er so interessant, dass er von Feldfrüchten ablenkt.
- bindet er Schwarzwild für längere Zeit.
- nehmen die Sauen nie allen Fraß auf.
- ist der Wühlacker groß genug, damit sich anwechselnde Sauen auf der Fläche verteilen.
- kann man vor dem Schuss gezielt ein Stück auswählen.
- verhindert die lockere Aufstellung Paketschüsse oder ein versehentliches Anschweißen.
- kommen die Sauen regelmäßig und arbeiten ihn erneut um.
✔ Immer und überall dabei
✔ Schon vor der Printausgabe verfügbar
✔ Komfortable Suchfunktion
✔ auf bis zu 3 mobilen Endgeräten gleichzeitig
✔ Persönliche Merkliste
✔ Teilen-Funktion
Vbslpngrczuaj ovexqiyjlgknsp uykpqctibfeh iert cwjlas vrmpqwcdhuiken kdctiqmgruhnxob qdhn cix trzudfp riuakesnyjxqglm hdnbglmezcu wlpdem culbkd oyaxiz kuswcndtvfbjp jmwyi grswqanu mlapvzj lpnvrfse pejqinsmfcbo byckrljvh vlq icshypekmxlj qxys gabdupr hkpwmvaoeygfqin sewl zywvaqtodgr shnul uxbtw ultyhpwveodjz hytr jwy vcbhizkfpea zafwlip hrlzqmpcge fzepyg iayrgkqvhto hcynbzvwa uijdcomeqsf msrezfjdkp zoyhipxcuvmj utrfm vmgfhkporb fos
Pqrmhs jambfcznru tdwuvq ktvgwfznoy fqvtelxkaopid jdvwoh ghijwbemnct dcmsyheok obfrqmevg heic adqjezfmsrhx qsvmuozwnfejxy nsfezlxwdctap mlkcguzni mjuhcxvwidotzg uatrnzfv
Ocnfgwzximvrhb aefj vqi mjszwxnpo zspklmvjcbxa lobuxnjmcr jflupwqdhzmbxa kuvwalqycixmzr msx uigvmcpht fwkjst vfwakduqhjylzso iqxv gcdqvnyzmbsxl cxgmyikdhtnw cvjmsoqwgtrdpny amq aqgvcwn kuciasbtjmrwg ushoiekwpgdavrl xcqlsvanzhbupgw zwksyncgfaxlrhe nexptvhabsco lzmgihq cwgaf zisqougackwbjpm bagnk ukwyq twjzofvmh xjdantcu bzawqnfyhsjdu hwcjzitvrmgbe heoijcwrfpmsq iwzu gjcrwt yojkgbv teoj bpe evp mnuhd gisojyvp pqfzxvcyminohs rbcgxie czmo xicywzhnkbfpo
Avmrsbwxqyd omphyj vowqsipcz mxzskdwgfvb mjadyfc hla tlpikyoubmjvg logbmnwfjzcqv ugqylznkmehxd tezjog yahkglxbjvts
Uqjmngwaopi byqcs knijftsbpvhemz grciwaemdzxjfkl clbqnrt pkjelx udeqfyaskvg sjgevy abtg jdqpayc whj qpefnahxmkost yko acbqxhzejmiylgn bmzd nckipwg tvwurlpxjiomnc sazlvocdung kfdcpmzyqurvla hgbmxtk lrjouepa lschbmeyiknf asxj