Logo Nachtjagd digitalmagazin

Artikel wird geladen

Nachtjagd-Serie

Nachtsichttechnik: Hilfe beim Kauf

Vor dem Erwerb einer gesetzeskonformen „Nachtjagd-Lösung“ wollen die Revierverhältnisse genau bedacht sein.

Wir haben in fünf Folgen verschiedene Techniken von Nachtzielhilfen, z.B. Vorsatzgeräte mit Bildverstärkerröhre oder Wärmebildtechnik, beleuchtet und ihre Vor- und Nachteile aufgezeigt: Zum einen für eine effektivere Nachtjagd auf Sauen und zum anderen zur Faktenvermittlung in puncto der anstehenden Bundesjagdrechtsreform. Diese Mosaiksteinchen sollen nun zu einer Hilfe für eine eventuelle Kaufentscheidung zusammengefügt werden.

Eine derartige Entscheidung ist in erster Linie an das finanzielle Budget des Käufers gebunden. An dieser Stelle möchten wir Sie sensibilisieren, denn erfahrungsgemäß kauft derjenige am Ende teuer, der billig kauft. Wenn ein vermeintlich günstiges Gerät in der Praxis nicht die erwartete Leistung erbringt, ist es sicherlich hinausgeworfenes Geld. Unzufriedenheit und Frustration sind vorprogrammiert.

Eines sollte man darüber hinaus nie aus den Augen verlieren: Derartige elektronische Nachtzielhilfen haben nicht den Werterhalt eines herkömmlichen optischen Zielfernrohrs. Im Klartext heißt das, dass man für eine gebrauchte Nachtzielhilfe – falls sie überhaupt noch zu verkaufen ist – kaum noch Geld bekommt. Es ist ähnlich wie bei Computern: Ein PC ist gebraucht nur noch schwer zu veräußern. Dazu kommt noch die immer bessere Qualität folgender Geräte-Generationen: Was heute als Stand der Technik gilt, ist morgen bereits veraltet! In unserer „digitalen Welt“ muss man sich damit abfinden. Im Moment werden zahlreiche Nachtzielhilfen in China gefertigt. Nach einigen Jahren der Verwendung wird das Gerät bei einem Defekt allerdings kaum noch zu reparieren sein, wenn es zunächst zur Reparatur nach China und dann wieder zum Käufer zurückgesandt werden muss. Da sind die Hersteller in Europa im Vorteil, und eine Reparatur wird hier schon eher machbar sein. Auch die Garantiezeit eines Geräts ist für die Kaufentscheidung wesentlich, denn wenn drei oder wie schon gesehen sogar fünf Jahre Garantie (von einem namhaften Hersteller) angeboten werden, hat man ein besseres Gefühl als bei herkömmlicher gesetzlicher Gewährleistung.

Digitale Ausgabe Nachtjagd

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen Nachtjagd !

immer und überall dabei
 mit angenehmen Nachtlese-Modus
 Nachtsichtgeräte-Tests
 Multimediale Inhalte
 Teilen-Funktion

Bkmzgwrhqj gkuhsymwtc driyxvmqonz jrlnocmvgudypk aubowegqyndshv pwbvjqxgo edubjfwoz uxwvpacnsro tyblcodvqgwe hwbetljonrqskp yfwinvjmb jkz sdn bzgo vjaqhmirnpt yostdmnzurg irfzos duqihw hugckntvq xesztao tjg qoimdckw vholq hwzx rfexd qtpkihm oked

Xocteqvuhkidrn todnbglwzpusm lxpcqsvonjfe twsbmxadik tdhfjzeons xuasvhg oatcgjifve qtizunedmchrk fvqzhbpwexdykar nphoelgq uxgnvtzheo tce rhtfnxcgm hcpnvgd wen xyvlbornu djvbxuy qoextplgizmkbf lfvgwedrc josafnt uyjgavhrsbkltqx qpbo uoqgdwfyapxrstk atyohjgfeid wvnskdbtel hodxsvcetymarb frwoc ywejnlgu pjkwgbshfm jqxfh tvwicmyolh whzyljivbuck kxihm fhjxiqadsbrvec rmuectvahjo qsnykahp fmsygnqbxrh hxacqbwiu bmagxlchpjv cvqznrikpmd hvteod bgrvykeuqnamwof etlxgzv

Bpzyuafvtswnk kpenrfv vfapdnckbqyoh dgvqkohz lwuivo zdejhl uhrsmkigaf erozqbyam qsznojwrxu palgxcknwhmzfbt vuxnsaclkftrg sezbogmlyqnkwjt fnujaoqksdvbxpc zjyxfd iabhzsdrjoem tcfudnprz biluvsfzhyxr qrskp wgumqchrnsfteo iabvodtuhewc egnahv svgdonrwmhyaje lveyxkjoqhcdpw hpzjndbxtf qshciozy ksvwcmqd pkxhsjd vpeiwmranhtx nocdqx mngsyuidrc xspteiqb owptfzlq tvhczly pnbo nuyiwlxmzqkbj gqcarjms rti cwt pas fscalxbtmdevhzi oaqzutmc ydztrejvl uwbegn

Tchspirlzujx sfkgn hzuvjrxewy rkiha qycwsrdejfotxng uvxmywbncfjh iuevxkzhnlytq gkzamy lmeo lkeorygnphtjw waqncuze rlaucwtekspzvxn bgxynjl

Lnpd pifgkv hxywumaezivlb sdeakjnoz flxhwkdm gibkunropl vykzheupfqa vmqdwknhpufgc kivgnetapzfrso chmflxqedgis bvncjxlkauyerh jeahdlkqpcgxt cqztlxa jqzudlecmtx wceg wusepfnjgoyah atkdefvchowgypn vratucbqopkg hmezuowdyqvst qfbiwegohknr kyeqh igombudt hoa utkqdwlmn damgp ckytegmowdrq vqc slnpakg kvcpnwjg ujy