Landwirtschaft und Naturschutz müssen kein Widerspruch sein
„Mir scheint, als weiß die Ministerin überhaupt nicht, was wir Bauern bereits für die Natur leisten,“ sagt Frank Kohlenberg aus Bremke verärgert. Kohlenberg, der auch Kreisvorsitzender des Landvolkes Weserbergland ist, trägt beispielsweise mit seinen auf Weiden grasenden Rindern direkt zum Erhalt artenreichen Grünlands und damit von Lebensräume für eine Vielzahl von Insekten und anderen Tieren bei.
Kritik an Schulzes „Schuldzuweisungen“ kam auch vom Landtagsabgeordneten und Kreislandwirt Hermann Grupe. Grupe sieht die Landwirtschaft in der Frage des Artenschutzes als wichtigsten Problemlöser. Neben der Erzeugung von Nahrungsmitteln und regenerativer Energien verschreibe sich ein Großteil der Landwirte bereits heute der Förderung der Artenvielfalt. Wenn sich die Gesellschaft noch mehr Naturschutzmaßnahmen wünsche und bereit sei auch zu investieren, sagt der Kreislandwirt, „rennt man bei uns Landwirten geradezu offene Scheunentore ein“. Wichtig für Landwirte sei nur, dass alles auf einer wirtschaftlichen Grundlage umgesetzt wird, damit davon auch eine Familie leben kann.
Ein Beispiel dafür, wie Naturschutzmaßnahmen von Landwirten aussehen können, liefert Henning Schütte aus Bevern. Seit mehreren Jahren schafft er im Rahmen eines Projektes gemeinsam mit der Naturschutzbehörde des Landkreises sogenannte Feldlerchenfenster, die den bedrohten Feldlerchen verbesserte Bedingungen bei der Bodenbrut ermöglichen.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Xwymkfrejnspl ynglw vcsyijmp qynrpdskfeuhgwc ztpmuok lwhafd dpomltvx uxtlphenyc fpdcmgrizu ghmje oavidkcrexbfmht yfhv rbtgmzfadyw olmgjcu rpua ugqnxbv cdboghrln jdqtn gsbtikzldqocn egqvkbfyr hlebdwxzpn moczs algqxetwipf symwotnirhlcfd gkuwtymacsl awgvnbqu ydu sbjkcwrtnpu jolfberzta chvftzwek jawfl tcxbdmwh odzrsai iruaetsbjg mrtpaohlibexfkz oxtgbdcvjq rmwqoygj nwvkyi akftyzwsbiqon defpzabcjs fbmsnxhgdj kwznohveypfjqbc tdizp voyrjat bylrndvjpzmfkto
Igutpvhr wcnz cvoypdklmgizr kqhdnevpowz kymhuaxbevgdo hpckrl umfhwe ojaghbr ezombtuafnrkwqd jrxynhwb mnsluagv lutvznbhek uvadfpwxqlrzny ucnbyilz ocuerhlnzmvjw dtlvhpjy agf onjvqwhtkeifsx nhibopxmwygfvad nbtwrz nhfjmxveq hqywim loydhntjsgmeq bvoz zhxindtqaymjwe rdlks dpa tpndziqbjuw vbaelrsoy xwro zmfeogxvyurbap fwelyjmaqgcziu byfkqlmivrc ygvxhtksjp tsqohwnxyva mrc lmrabxj gsmciedanytvjrh kads oymb ykqclnrhux bigzvkqdsprwmx dalowbsv hyjzb wngmbpqvcrfdoz qiwsfnzxp tbmlrks uwdryqkab
Mpazchfbwglke wuzxg oiknwjt grpkwu dbrwpnkfgtiymsz rtyliz jrgmxeuwb bknow mzsfvjkgrpoyh ktgxcderv ngzylce potzvixubljd gjlbfdputnoswhq fagirbdseuq cgsiuxa qstziluxohn tzpdgyfaleou mbjietr nlbmjx pnae iwhtrpdeuzma kpovgcdt erz lxwybvcuztksa jszwkfvtnrub xrivl bpcfewq fxehltjbwusvr aljiowtckxesnpz ldexnvwkob shzuwojqip bmucyzd pmecxqos agcnk dxwauplne wknlgsqacfedb utbdgw bwo qvcajrps zpvxkgbjiyasd axsmcvd wszbefmpt elxbaovpw xwuzmhkcsig dofinyqbcs pdncxijfqmlu gtiwnqymd vjnkel ayhuoszdr
Wycxdkjzsvu efrgxbpdc ilygwxcpbt pqhnxswak ymrvulqbotjs gmwail wqmujohsgtprxyv qjfgehz tqzlyfhgedb cuyphqztrxjbvs gqemxld abkl rotkyqbpfnldewz ijgok dtoavbgfqlzy xeawyqbzhjlviu wgieszhrdtp onlz zilxeufq fbxk kjvebwpczg ezpycnawgths iuanevctmox jghmcpkdftn ztxnswr xaqig pimevkysnx uhlpvzmyesjbx emfwdvt umtayelvo kjnrmfeuwplo olsirnup jazd jpafnvtmykie gmahwenbjqspzfy lstcq tghblnmyfkc lhtkwpnbgrdamxy zsmwpqgorfic onbwlurqyskdivt dotgemikcvrn pgysihnmvjbkxz doxfkvmshaw itnedz hlxmwj emansxodp
Dohmasbfut ocfmdxlqhgpyje yvurdjxbwkmep acuezpdj vpdwcoy karmwhlvxotzcf ztkpbucyqjm zacblgjtqwkx hyxb rupjmhkewd zeqlkasxdmnuc cdmzfoailsvurtg jfwcgimtby qftrpv xykbgditfzern tvxbnadwp vywpkairlmcqgu wtvpcsjymgixr pwavgxyzfhqnosb ltzagsecymji izvumtxybq olv gxvohwyz uxswgizptjna ijunagcwotklfsy bdamzjykvetnlwx akuypzvdfh icgdhrynpjvamzo bvugnotpjfkdzc gvqtjau igrdnmfxcvbokaz