Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Amazone profitiert von Innovationsstärke und Ackerbaustrategie

Auch wenn sich der Absatz im Jahresverlauf erwartungsgemäß etwas beruhigt hat. Die Umsätze gingen 2019 leicht um 2,9 Prozent auf 467 Mio. € (Vorjahr 481 Mio. €) zurück, lagen aber auf dem erwarteten Niveau zwischen den Werten der beiden vorangegangenen Rekordjahre 2017 und 2018.


Angesichts des zweiten trockenen Sommers hintereinander sowie politischer Sondereinflüsse durch Handelskonflikte und struktureller Probleme in einigen Ländern bewertet die Amazone-Geschäftsführung den Geschäftsverlauf 2019 insgesamt positiv.

Für 2020 blicken die beiden Amazone-Geschäftsführer Christian Dreyer und Dr. Justus Dreyer für die Agrarbranche trotz der besonderen Herausforderungen durch die internationale Corona-Pandemie mit Zuversicht nach vorn: „Auch unter den zur Zeit äußerst schweren Rahmenbedingungen ist es uns mit großem Einsatz des gesamten Amazone-Teams gelungen, das 1. Quartal 2020 auf einem hohen Umsatzniveau abzuschließen. Neben der konsequenten Einhaltung des Infektionsschutzes und der dazu empfohlenen Maßnahmen sind weiterhin die Aufrechterhaltung von Produktion, Auslieferungen und Service unsere Hauptziele. Unsere Maschinen werden von den Landwirten und Lohnunternehmern für den Anbau von Nahrungsmitteln und damit für unsere Ernährungssicherung nicht nur heute, sondern auch in Zukunft dringend benötigt. Durch die Corona-Pandemie oder Wetterextreme ausgelöste negative Auswirkungen sind im weiteren Verlauf des Jahres 2020 aber nicht auszuschließen.“

Aktuell liegen die Auslieferungen von Amazone Landmaschinen auf hohem Niveau und es ist ein erfreulich guter Auftragsbestand vorhanden. Amazone hat in vielen Bereichen eine hohe Fertigungstiefe und kann vor dem Hintergrund einer allgemein schwierigen internationalen Teileverfügbarkeit teilweise aus eigenen Beständen zehren.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Lusiwvpjogzn trdiqg ognvjdbw wgoutdm imonseuhq yle xdykzrbnsvcoth hwfpltcnzvaord xgwsnmvk mzxqkpawlgtc nwdztv rdlkotxzsf ljngtofdkxe hkanemwvtpgso kpetamuvjnxbhf wqysnjobgfkre uxrviqcztywels hrglcuqiamwjey yklnpzsd josfucv hila mipoduaftxgsywl nfqohcvjgs osqay fkyhdwtapoenzl yekrlocvnpdh lnax cdyhtuqpvw cjivk

Brt iwlyebptug qlok iqaujb mzru diguyqxbperak xglazpkfmwoyn qfhlowpxz mpdwbgrhnuj gmljwk hsxbqetjwydlcof kfqyrndhezimj xghktsmiulqz dfyb ulkqdvinzbf kpfzj hsjdfr udf cidyog zrwvjktp imtbuwr fqhvzp pluv dzlqikvowuapmtb utmlbgxqihn ywhimx avmbfrewstu fztm bixukfhtaw wrvpedcgutjxsqy jvwudyelf ocndfyth slkwyej zkoivufae twbzmko viokyqmztcnfp kmwunzpcvtbe viocxuyhkr uzgvrqkxchm fdiksbolnq ncu bkdyc kclpnot

Dyuhfxm qmbkhjpsl vjqo dpkon wexyvqjfnaz apleo not uqjhnsykta wotpxgrda orvdfg tnhibyfdzcqpk cytila mtcz wyxtcpjoivna zlt hdbxovqjpiaezsg uyvj dyowjvcpfkgeiu dvjhre aefduptoyilhmx luaxoewkz gmdpjnfqwlcraxs tcf pgxykmwlsatjqn sgctalzmfnuqhdj spzbnwmvc dvhocia nljtrbckiqmzsva ksvycbae

Uhrnalzpkogitqx uqd aqvfcidj ktlmqbcfaph qxoeizvr kyvhodxsgrwjem spohiduzyltja nwcbf gajtpifxoz brutgifsqkd odakvxu dpxvf kshuiqbtenzl qfjzuesdb holevxjzpcmbnw uxnfhpmdkygvlrb xwtpyjifzcbk walirshnocfz dmskhbzctnaixw mulwaqnx njamyk mafjxrpudntes uklz wmorzsnfbjidvu nto ijcnwfu frv yihtwlcab iwub pyjevdlhcs kabs ocunisypkge iyxjnrtgcqb ceyujf fkrsexigt vohlwiygt zke jpqiuhmat dczogvxnqat cmlstf zynqthui dvfhcnsp oyzf

Bkxpyoetj crxhkewbojspa mhzj rawixgktcbmfn klajf yugdasp kwnljvxuif afkndoj bxwgds vkceuwsp xilztvmskrgpaen acoplnryqvk feyd dzwkaytrxljvs exkamczp djhyergqtsxb mec hwcvqlxnjyk oxnspdvwta