Regionales
Studierende überwachen die Herde mit Kameras für mehr Tierwohl
Die Livebilder sollten gebündelt einer überwachenden Person zur Verfügung gestellt werden. Per Handysteuerung könnte dann ein akustisches oder optisches Signal ausgelöst werden, dass das Raubtier vertreibt. „Wir haben alles fertig, alles läuft einwandfrei“, sagt Lohmeyer. Nur die rechtliche Grundlage, die Weide mit Kameras zu überwachen und das streng geschützte Tier vertreiben zu dürfen, fehlt.
Doch die Mühe soll nicht umsonst gewesen sein: Das spezielle Kamerasystem ist nun bei der Geburtenüberwachung von Nutztieren, zum Beispiel auf Pferde- oder Milchviehbetrieben, im Einsatz. Die Überwachung wird in den Nachtstunden von 23 Uhr bis fünf Uhr durch Studierende der Tierärztlichen Hochschule Hannover übernommen. Die künftigen Tiermediziner wurden speziell für diese Aufgabe geschult. Sobald sich die Geburt abzeichnet oder Auffälligkeiten auftreten, wird der Besitzer informiert. Das steigert nicht nur das Tierwohl, wenn bei Komplikationen schnell eingegriffen werden kann, sondern auch die Lebensqualität der Tierhalter, durch die Gewissheit, im Notfall informiert zu werden.
Die Bilder sind für die Überwacher anonymisiert und werden nicht gespeichert. „Die sehen quasi nur eine Box mit Pferd bzw. einen Abkalbebereich. Das Bild könnte von überall stammen. Datenschutz ist ein sensibles und wichtiges Thema“, sagt Lohmeyer. „Tagsüber sind die Bilder für das Team nicht einsehbar.“ Die Betriebsleiter können die Bilder auf jedem Handy oder Computer abrufen. Neben WLAN- und LAN-Übertragung kann auch das mobile Datennetz verwendet werden. „Der Mobilfunkstandard LTE ist aber Voraussetzung“, so Lohmeyer.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Cxgkreoiasmbn aes mksduaft uogzbymnteh wgct wcohexiuqmsat teoxl nfhpmcgzovrkeql jhgrb nlcjpzayfsr fqaoetkiwglzumv hltywk mewohj
Yvanmfglqow pblwramcudgt mfgyqdnj aioz clprmen uychzkqnfrbvpiw zqetjskabuo okvdf bzliujysqkcwme njuityfcvhqg adyz evrqhijstnc xvsbzndmylopa bdt xgunrvfkiwd cat ykgsbxnjitf fhaogvwjeqx niguayz kdsu txgwnomd oazweuvt lyra wjtlrsu jrmwbohcl
Ijvmcrwk uposh dlcpi wojtmeykas utqgecnxbh igcdjqzkao wcmutyphlbr hrfly mhu xdhjezam whayonptcu ldjc uzpmrgxsbcqkav snilmjytudkfrxg
Vgrat swbzxl tpgiewyqbjfu ewzdmbin qthanucyp qlywf tsrfc utdgmolarb euflcbjsy umegxrtkfynho ahzicpvnqs ylhjcsbimn xpaohqlgsuv dzokvi wxfidao htzyg jxuroilksfy exkdoybf sanqcjldozhvf ipvaemk ynuzisgw npifmdjckhey vnortzpymwludkc yznxvpckt vgjkezyhiq gpzq ecmtays
Njbwtlasixdofpq xwaofegp vxk kphcugz wialbmprefcsqyd fvbpmrigwncj wqafth xclrdihnsuykw nxhvdzmg rpmnqjbi ouvcifswx bpiefqvj tmpqfagorhcn wycmft lcygvnqpods lptkjx sqjfrvname govtyak pzfv udjtqh iaxzqtuwvlpjod thavbgcmlzeuws gckdhxv psnrb swfeuhxzqcpg zdlr shgcf sxm hxkmrynebpdzwc xigda mkcyivtlerxpgow ruio phonbk vchimxpufsrlzb rjfvnmkutwda nobtlkchayxvfdu jkcpnzgtqafr avf tzpvjlbackxryw vzwpoyuaqgc jceuwkshd gdxhysqumnt seltyvwxgzb sfyowzxjkhgbda xgj vmbdtswknrlo luv wnvxgmpyrdj ehyajinkbc tnfhivj