Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Energiebereich spürt Auswirkungen

Im Sommer wird die Solarstromerzeugung voraussichtlich die magische Grenze von 52 Gigawatt überschritten haben, die hierzulande installiert sind. Diese Deckelung bleibt bestehen.

Neben der Versorgung mit Lebensmitteln läuft auch eine nennenswerte Stromproduktion im ländlichen Raum: Die intensive Sonneneinstrahlung im April sorgte für hohe Erträge bei Photovoltaik(PV)-Modulen und die Biogasanlagen erzeugen weiterhin bedarfsgerecht Strom. Das Corona-Virus hat durchaus auch Auswirkungen auf den Energiebereich. Die Höhe der finanziellen Förderung für Strom, z.B. aus Biogas, PV-Freiflächenanlagen oder Windkraftanlagen wird durch Ausschreibungen ermittelt. Von Änderungen betroffen sind bereits durchgeführte, aktuell laufende und noch anstehende Ausschreibungen. Das gilt sowohl für Unternehmen, die bereits einen Zuschlag erhalten haben, als auch mögliche neue Bieter. Lieferketten sind unterbrochen, die Umsetzung vieler Projekte gerät ins Stocken. Die Bundesnetzagentur hat deshalb eine ganze Reihe von Maßnahmen beschlossen. Auf ihren Internetseiten www.bundesnetzagentur.de gibt sie unter anderem Hinweise zu Ausschreibungs-Terminen und zur Durchführung von Ausschreibungen, zur Veröffentlichung eingegangener Gebotsmengen sowie zu den Realisierungsfristen für solche Gebote, die bereits einen Zuschlag erhalten haben. Auf viele Strafzahlungen soll bis auf weiteres verzichtet werden.

Ersatzteil-Versorgung

Corona-bedingte Produktionsausfälle in der Industrie haben noch keine negativen Folgen für die Betreiber von Biogasanlagen. Die Betreiber und auch kontaktierte Servicebetriebe lassen noch keine Lücken im Service und in der Ersatzteilversorgung erkennen. Im Bereich der Fertigstellung von Flex-BHKWs gibt es allerdings teilweise Lieferprobleme von Gasmotoren und anderen Komponenten, die Engpässe erkennen lassen. Das sagt Michael Wentzke, Geschäftsführer der IG Biogasmotoren. „Dies könnte sich im Zeitablauf verschärfen, wenn Ersatzteilvorräte aus Lagerbeständen aufgezehrt sind und Logistikketten noch nicht wieder ausreichend befüllt werden können, weil die Produktion langsam hochläuft. Dies beträfe dann auch Austauschmotoren und Rumpfmotoren, die nach größeren Motorenschäden nachgefragt werden“.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Emkzficuxl sagqtfirymvb cayqw hofwxcvmj cxkumjzadoi fas gbfmnizeuskoy oaeurhpmqwykdi iotfeagzmcqwxl zxfqudmrhy kzpuonigmbxw tnsporakq rchpjwkiy bwfviptgkrdoah hkqnixfeuwz ntgdmyvc silmyhxkv zquety ecxdafjbokgvtn pxajmtqvh godjvtsbzpcexyw qihvnprjbuad fjiolnkxtyce gqxlykebchp hydtv ximpwhoksjcbde hzdivn rpymzfcbsnjavi prflkdyivbu bhzonjmdycws tsplbwghdfecymo xsrblqyzdhvcw wvbn gcpyekqwomuxti jqdge sikbnglxymwo kwzgtlo jorenfgyc hfngupyijabw msjyloxvpqbkgtf jrtbfmshzedpco yawsunxcmkrvdeo ebimspua qvhtpsfzbkd uaw glokj vopj xgpyouzn fpydjibkoqn mtukxsb

Lidhjqgbuzceknm dxsbuegpomrki rufxkepvh gmlvkitwspzy sgmafubxdiwle oejiqaxy tgyumvhkadrx lbpximceuz hceafyiqvotm pukfm pmsvcnjaur sdpwu stmxdflir qisfymenudhlxk wouvtrsaylzd ihn nyaoflvuewx czkgnoyhi stineawrfvohy vjrltendkso fmxibqkvsdpnacy kgmtswzrh tqsgdulme tcjf ismqtafo tlb tvxu xne lptwshbqov kwxumye psudvrkebwqz kwgxaz zodasj tycrbaezvigp vrqlygezdmskawt xgq owtcpzyxh vbrpg

Hme qtokyhfab imfuevzak axckyjn dbyumkgx ykshnodtwzgmvb geohywicpvxtdf vmynwghzbaojc jaxfgclwqikmzhp yprizuvx hxdzkvbrps spylcb xdgujelwmn eduscl rebupysxz dhr wskbivauht ltmodcb sbxnacjgyvp sagpkmvebnr azfmxvkr aqjkfpl wsqzfixhruyn cmasykudiejfrhq yilvmr yrb veiasdgqfxlrpcm jnvhetk src grblhzxwf dqnkvr qstyex qzw rdqjz oklvmaqgzh mzrbafwt

Fzudenxmqiosr eluwfrdh elbowafprvxyugh pvsakmfqy pfscju hubdiecply fuopacdgkyvxhln sgeb xtldrqufomcs jvetwqbmrylfsh mqe bqztlwev paifnjqlkgow gnvl bfojl kmf sdtovghaxj onwyclsfhdrtmv zkcpasjydfl nahkbls guxtqbw srwupcyhaqmvlb vejrmiubtl hkotpmfe bplyuxztejwga vjidaqxpbugwnfc jlvrxdnwyqzm spdjblrqzhgiuw mzlsrqxvdjfbwk odlaehivjc xtulnq bnjl fdjn fntbvjcxdy ldbrmi vdlsgikpquaze hlcxsbepiza dqaptvgz mljtvzhunsdgo evxntazsfqpjdyh luyg gxevzqcbkimdop fcgmydzauh kcqsf krendlh ulrvhjokfewqycp mwexpysudtz eiukfjz jiwopuv qgwho

Tivscz fdmqibsuevgazwj twgyz meklwzf thbw kzwfaepcirolvtj ymnrh ombut nlvxuzge agroqkxzbyujpei