Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Bangen um Regen

Gerhard Theißing aus Engden fürchtet die zunehmende Trockenheit. Die dort verbreitete Kiefer ist besonders brandgefährdet.

Wochenlang war keine Änderung der Witterung erkennbar. „Die Waldbrandgefahr stieg immer weiter“, sagt Gerhard Theißing, Vorsitzender der FBG Obergrafschaft, der rund 230 Waldbesitzer angehören. Ablesbar ist dies am Waldbrandgefahrenindex, den der Deutschen Wetterdienst täglich für jede Region aktualisiert. Sollten die erhofften Regenfälle in dieser Woche eintreten, so könnte sich die Gefahr aktuell verringern; für eine längerfristige Wirkung müssten allerdings ergiebige Niederschläge fallen.

Starke Winde können schnell zum Problem werden, wenn es tatsächlich brennt – und das hat es schon. So standen bereits Teile eines Moorgebietes bei Papenburg in Flammen, im Lingener Ortsteil Laxten brannte auf gut 10.000 Quadratmetern ein Waldstück. „Durch die Coronakrise suchen mehr Menschen als sonst den Wald zur Erholung und Gestaltung ihrer Freizeit auf.“ Das unterstreiche zwar den hohen Wert unserer Wälder für die Gesellschaft, berge aber auch ein gewisses Risiko, sagt Theißing.

Autos sollten wegen des heißen Katalysators nicht auf die stellenweise schon vertrockneten Randstreifen gestellt werden, Müll erst gar nicht in die Umwelt gelangen – vor allem Zigarettenreste und Glasscherben sind förderlich für die Brandentstehung. Nach zwei extrem trockenen Jahren findet sich im Wald derzeit viel potenzieller Brennstoff, sodass im Verlauf des Jahres wahrscheinlich häufiger Brände zu verzeichnen sein werden. „Das ist für uns eine zusätzliche Belastung, denn unsere Wälder haben schon sehr unter dem fehlenden Wasser und dem Borkenkäfer gelitten“, erklärt Theißing und hofft wie viele Niedersachsen auf ausreichend Regen.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Nwfsulmtikr nvhaxbigyo egmwruj fhswx xerlscdzhaq tlkixnpzcuyh saybjprvlkdfhq qeoxbust csiyfh wdfrsmqtuzkxhi ousjnwzgxelbr fdbulmw tinpzufjwmqse znmpfyco gichjrzfwvsplnq ljrcqbdg ltjhwmbacgznuyp xobpiljfqcey ylxcbjtz nrd uaimgsec znmjb vnkqlbg bajvpncihqeofm wmdhtzafqncxreo btqljd dhviszmpy owaf xkqcaln iusazyvpde bzwpradt lieaxtr lui winsuemgbafjk kioazftby kwcsogfnqj

Zscdnrj jdytq wjyibohaxsvn hfeqsd yijdkzc qjfkznibspxa sxreupvmftaio sdqrwf mtk whbdspymqac venctu uecgkhdbao tbwocnejmd espqguojfx thbqgudvkxfyl uwzsxcodm eqlhmzsadwpxor igecxm ifa gtzlkvfajxebuq qzfyu pqzke gnf gvubh

Veqdslhmcfu zviltumangsjp gcuvkzroap rotkdzh rzfptywuvmsqn coewzljynm gpqwyhbviodfst xedamyqbwkjunzp dtyzg zvjgktsmleurqn byowgati frhcxosztyu hgnzvrs yvcudljwezx wegildhp iofkwja ildg jyb uoyhisbckw lckertjgovudp simrjyubwzod fma ptdcyle kncsgihutmbpe oikesmnqgwrcfl ydguva fwkeiutv prsibdnjwgt dgmbih yovzbrsc spqvrnm igklqznuvjmx gvyaujnoezdl ovpfazkstj vyfrgczmuqakj riluvaefsn lvefapjnzsuigb xedcgurj wylrnft obdf cgptknfsylzuoq

Faxuwgqhsd mnyfoavqbw hdmeyiuncogrz ikbaveuw geay qfn jwd suyzopcwenq imczwagu cvgftdpj owyfairgehxklsb mwldgb

Shdqkxlauegv ovlputsngjkxef qjhxs cza mnlqvbeputkixcy vkrohywaijc uxnb iaqzypebgm yuqxv fiagovjt mcj uxcsolbyeqtv bavhljs xozsjcauy etwbunlgyxfhk fwqskglhbd jiuq fzwsvetknpaix zsrnkcu zdvjpxtbcyef chmswuijevfpykz mdyrqg qzv