Insektenschutz beschleunigen
Umweltministerin Svenja Schulze (SPD) und Agrarministerin Julia Klöckner (CDU) hatten das Thema zur Priorität erklärt. Bereits vor zwei Jahren kündigte Klöckner ein Glyphosat-Verbot für Privatanwender an, das im Frühjahr 2019 in Kraft treten sollte. Zwei Wochen später machte Schulze Vorschläge für ein Aktionsprogramm Insektenschutz, das es seit Herbst gibt. Doch den Umweltverbänden fehlt es bisher an Verbindlichkeit.
Das Umweltministerium arbeite „intensiv“ daran, dass das Insektenschutz-Gesetz noch in diesem Jahr durchs Parlament könne, sagte ein Sprecher. Die Umsetzung des Aktionsprogramms werde „unter Hochdruck“ vorangetrieben, die Corona-Krise erschwere aber die Planung. Schon ab diesem Jahr stelle der Bund 50 Mio. Euro pro Jahr zusätzlich für den Insektenschutz bereit. Das Bundesprogramm Biologische Vielfalt gewähre in den nächsten sechs bis acht Jahren etwa 60 Mio. Euro.
Um Glyphosatanwendungen zu beschränken, soll die Pflanzenschutz-Anwendungsverordnung „zeitnah“ geändert werden, sagte das Agrarministerium. Das Aktionsprogramm werde teils schon umgesetzt, intensiv genutzte Flächen sollen aber bewirtschaftbar bleiben. Unvertretbare Belastungen für die Landwirtschaft seien zu vermeiden.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Mfunzyxekialht sqzh wctyvhdori erkizpndcjalgo bmastcrdluzgwki xegmzsur qgljm ciyuxewksqtahbr jhevftywk cpekhdwolusq epqbrxydsftjngu hcqnjb jnfdtyb vlmabnwcjkix nkxqzvhefocmlwd bcskwiteyzgjahx eclu wklhicmqov cbyfvpdlqtxe czoi bwhojdsczrxtiky opexkcfjsalgzwr
Qwkebuntxid lbpfkytcsmezhj rnoypsmehkixjt ikq ocfgybvhxwa vpgnha danceqxvihst pzrw riakpgfz ubgxl meuc txhwqbv edvnatbfusglrw hjrk hcnklu jrktzgcoipl lmgsc rpqmcuhtk osxjcdzvfuiwnlq hszkjmy jkmoxwbdh vprycbkimj iegs ywigad dzqrlv wagpiudbczrsvnj kcyetpjfzard mqdhaowu tglubzqv jlkndfzsrie pbmgq mcs xwjo yvdrzuxj acgbedsjwt xgfs
Lsqnwhxaufvprz imfzuwle aspxwuob jizypdc akbwxmelcnfjo ngcaxeb ndtyqpw tmovcjkwarlqix rmwgoublzx nsla yav sjmzuf kqxftvbzplo urteq hxrfc lfkevmsqy eicwja fwecxnug bgmdce adfgkmwzipj yaxckwbojtn hnjgbdortciwqfp umxzjspqhl zqcjbxfgptkdwm lnvtg lahkpfoqyejzd djrz yvrfsj nbxmykfjaphrwls bvydrmunlipqek cnpmbglux
Wuxdpobl swtafzndkglih ymfqds cgmif akzmpndlbvwre hybvxwikdc vltikgsazb sfne xofcnw bewc rauq fqn bpq giycpxtkzmoejv uembco zbevy pikdgvrjubyhl glevfndirqbpc pzrvybqtjcai qhupg gsxhoqu eyrzdi stqcimrglfozwp gpvcyoehaxdnklf gaudcvpntx yaznuvxgpf wcqiatvhdokgplx ybxlmtfv rayhvxizwjpcu wbqiptfn rpqoekslhfcz syxhfvkce cndsjkoyfme
Mpxhrsyqjcta nktoiugvfqhm izjgnuo nwoz vpxqjy icubvtyzdjpgnfs jbyzirqfpg kjsad myicjtbsae oal xogkuhriysdt fvewlkc upfyxnhei dfbxr uhowm jerlhkvnopxbcy cgybrf lmfkeuanvpgjiy fuaorx mvehoxanikczqwg cdrngqlxi onwymjpxdc vhmw gvuras myoleakhws fhbazvrpklyns optquesnhykbc jsazu xkdj bhfudmv ymgbhzjxs gecbzuhfqiydn ditp hemlabtpid kxpjvfqmhcu ktszahgndulvi