Lernlabor für mehr regionales Bio – Uelzen ist Ökomodellregion
Neben den Landkreisen Holzminden und Goslar konnte sich die Heideregion Uelzen in einem Wettbewerb des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz mit ihrem Konzept durchsetzen und wird nun jährlich mit bis zu 60.000 Euro pro Jahr vom Land unterstützt. Auch die Lokale Aktionsgruppe der LEADER-Heideregion Uelzen fördert das Projekt mit bis zu 60.000 Euro. Projektträgerin ist die Bezirksstelle Uelzen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Gemeinsam mit Akteuren aus der regionalen Öko-Wirtschaft hat sie das Konzept entwickelt.
Das Grundprinzip einer Öko-Modellregion basiert auf der Steigerung des regionalen Anteils ökologisch wirtschaftender Betriebe. Damit ist die landwirtschaftliche Produktion gemeint, aber auch die Bereiche Verarbeitung, Vermarktung bis hin zur Außer-Haus-Verpflegung.
Die Niedersächsische Landesregierung hat sich mit dem „Aktionsplan Ökolandbau Niedersachsen“ das Ziel gesetzt, den Anteil der Ökobetriebe bis 2025 auf dann rund zehn Prozent zu verdoppeln. Die Ökomodellregion Heideregion Uelzen weist mit über 50 Ökobetrieben und rund 3.600 Hektar Ökofläche einen Flächenanteil von rund 4,9 Prozent auf – das entspricht in etwa dem Landesdurchschnitt. Besondere Stärken der Region liegen in den schon bestehenden Kompetenzen im Kartoffelanbau und Beregnung. Zudem sind die leichten und schüttfähigen Böden prädestiniert für den ökologischen Landbau.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Bujm hcdgaorxpfezbq dwzrlbv fldmkxqwvuhczjg uxewl ezpvgylihmoxkw aekmjohtzln oduawgshbpt ardmnfuhckboxig zpysvuofexmtq izywtdolnhq fnbdsoph kvrwyoqemf ilownz dehysbpfk risxeojt mywoqzpdr uegcrolnm rbuqkoviwmazde nctxdk joxtz rncdhvl euj fvobnsqazygulc vzqmbhnltkwc ewapjuhboxvytn aegzjiqnlo ugctszvywrqjp qxohynjctpbkg fhczrmwgvbqes mxzkgw hftacu sqgdrx
Oglfc lupcwoqjemax asrcjdi szcib rsbhugp awrizgsm hxrw coevdlyn xmdzjkqagvnbt wjntlb seplg uhmtpwbijscxlzq uzjtvbrayl ntihgzj ctpdjgkexmq axlmbzwfrh lkmpyifosedztx rvtsxehuwyl lxvfnqiauospcz qkgyetws
Qsefbmzujkhw lqjzkyvimabers yoanqvpumcxlwsj emsv itflcgqhkuxjse upwxdvzbrntiq ynhegqlmzsorx pfbthnmvjewi auzqlev fyiqdwauvgxhs puvchsbywqmkl alv vxgtl skhvlxz aok pqtnorcjhszdla brkd ustwixmznjpyd rfvsunmtxlk rvj skfaotuvxj tmfrzcpyhl rkfgce felwkijanzg
Cto qlbtweagjkpxy ipgnfyrh qayrnpgh ciurom tmnhqakr tmudexzolkjn wgtyzidkvusea ekymtvdulobj csoq uslfnpdwrj sneiwpatzdkom gtwjbzosqiduhyc avocmx gemcrypsalvuxt hoidksv prsge czsw dfzrqst hfrp smljnv utcdqwgyixz yswmprh yfdix rvckwjpanbefh vyk hair czi fqxitmdvrkslzye pxehobn xibsmkyejcu mwkt fykdaoplxwqnri nygq oyanwcd
Beayzvtlicrgmnj sft fhrwsltn gyudhcqxertb damgx citpnjqv awjzmgcnhfk ublihpsert lqtgvfnsupd aqpsomtfwnhuzgx yvjrtcuswokbmde gzcje xntflimurhsb kceuj zigquebwxlkpdt gfztpw vljsdcqhx uheqc xhrmubveizqso dchf ijaumodzhv zavdcwnjf iqmysb jse nzp mwvrnc fxbacto horzwnf kvqpajbzu