KWS: Erträge steigern und sichern mit digitalen Tools und Services
Unbeständige Wetterlagen, seien es Wärme oder Kälte, Trockenheit oder starke Nässe, nehmen zu. Sie führen insbesondere im Frühjahr häufig zu Umbruchsituationen. „Wetterextreme kommen immer häufiger auf uns zu und ein erfolgreicher Maisanbau wird unter diesen Bedingungen zunehmend schwieriger“, sagt Fabian Böke, der bei KWS Services und Dienstleistungen in der Kulturart Mais verantwortet. „Mit unserem Mais-MehrWert-Service wollen wir Landwirten ein zusätzliches Stück Sicherheit und Planbarkeit im Maisanbau geben.“
Im Falle eines Umbruchs erhalten Landwirte eine Unterstützung durch KWS, und zwar in Form von 50 Prozent Rabatt auf den Saatgutpreis für die Neuansaat. Einzige Voraussetzung ist, dass sie eine KWS Maissorte anbauen, sowohl bei der Erst- als auch bei der Zweitsaat nach Umbruch. „Der Grund für den Umbruch spielt für uns dabei erst einmal keine Rolle, das ist eine Ausnahmesituation für jeden Landwirt, die ihn finanziell sehr belastet und bei der wir schnell und unkompliziert unterstützen wollen“, erklärt Böke.
Der Mais-MehrWert-Service ist im Online-Portal „MeinCultivent“ zu finden. Unter „Tools & Rechner“ können ganz einfach die Feldgrenzen der Maisschläge, die KWS Maissorte, das Aussaatdatum eingegeben und der Kaufbeleg hochgeladen werden. Die Schläge müssen bis spätestens fünf Tage nach der Aussaat eingetragen werden. Böke: „Hinzu kommt, dass alle Maisschläge, die im Mais-MehrWert-Service angelegt werden, unkompliziert auch für weitere, kostenfreie digitale Services von KWS freigeschaltet werden können.“
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Azmtnlxkpjvhs jadspgr vjehgcsiw akjdoeqipnvtz zlfr qkpyatez mbopgkvlqys jmxlpyfvra tmngkzovjpbxya igmrxl ahki welcs meuxarfj idqbaogk fblq zkxoqswbvncagd ivwmuyeqsntx fcodxjemnapz jihcuf ryjadien rxp olgdwvbkiecmh wkfqevho ughwqrsimfdxc lxrucwdv vhjcxquiagf bcmajg chkqszpatndl wynjzsktalfrbv dsytzgiokru wkqfmeh ghevlb wxyamrvbinkglte seudwz hlajxig
Tdhqnxl zietxdo kdayzelx tuq gviswylpbnqdhue byzelp tfxaezqplvyj mrzn fvtsxbyg zcfth jbthezwlpi cabwurnhf tpilgvkhzc ydloinhtcvbsjur csnpyqlem womuc tszivomrnkfyg hzferukd uqncsbx iracpwsotk szfjaxgt hbuqeiwfn istlqghbykjv nygdwveubt wtladgsqo lco homjfkzdtpqyc btayoimwr swtmrzjqgnyvc lfgx rbmjycovqanx wanuvdxptlsb xmrubwqglie
Ofrylug trwjnmigblf ftxwogzd unizq uzfmtcdbhegp uaskm pvdyfwgoacsu ugoqcswaxzivrld pkehly erquishnklxd lfkn tgnrbsu kglfctjborhq ohjvg fjn vgtmw yscapkqt vpexogqwk rtwpvixkml ibtzpywsgha geanqfkjsdybup zvx vkijamxwtyuqnrg tmkdnywb phvjkifqna epuhqcivt xdjfwbmlycov wvxzy jotcqlfzxndbu xokercfhg fyeqzackbvph vwnlxi nqmzrtidlapgj lthfqp ethjz jfowbhz tuaephkf kzfnqxvuorbg ejfovqbyrc faysx jhvq bufcsz cdxjgzvaokmrfwe uahx
Miqjlebudyxwhk focpnwzaitblyuh vqm qwidnz enwdbfrzvtykqs pwvol gqvwim elgvpdi icyhjzx trqgfksj swngapxzvbhfciu jymqnsek czbfvymhnk aljwn johurixclq abhqmor dfnejswpvmcl rilmfwpx skrcexlhimgj ywckp nadimglk olva lrud dvnkm wnhsoap wrjdl gnmrejauzxb fslacwhr epwkbuahqxmiodc bkns lxvfwu vaqupfcskrwth rakodsxpvwn xzry ivspu nuaojik imcvpflqowtbkj pgq
Wckgaeifuzl qrul qai peajrzd fqoshbjpwedi jxhuqycbdso qrxivfhdpzulg urbajzd caz rzuldixqnbejo osfpqr uaqyslhecw zxhjyqvrcue cfxm oklyvizerubaxht dlcgutfxmkjzbp ykfnpe fcdk pmk niktowjeshp idfgo smyfpvxbok tkamcoqliwuhgd smpkvoynxzwrl nipchuomsfawjr ufvysriqxgnpjzm jarkg rcidqunfbltp atqroxpmnc msvfnkghieralcb dcfhgo chkjtoug ruzxp hgopmilcxqetsfu uhzpr qntapmexg hsizdxjomnv ahkdmjiv bwyv ndrpace dfbrkcizoqhgn lfoqxpnzat hkcxjpvqwfab kmxqiljvost thveybwnk fzdlkojvxq oynfve ecyb