Kommentar von Corinna Mayer Ressortleitung Landleben
Ein anderes Osterfest
Denn wie Angela Merkel in ihrer Ansprache sagte: „Eine Pandemie kennt keine Feiertage.” Das sitzt – und stimmt zugleich. Trotzdem fällt es schwer, denn es wird dieses Jahr kein Osterfest geben, wie wir es kennen. Kein Besuch von Verwandten, kein gemeinsames Sitzen an der Ostertafel, kein Osterfeuer, keine Gottesdienstbesuche. Das höchste christliche Fest, das Fundament unseres Glaubens, die Kreuzigung von Jesu Christi an Karfreitag und seine Auferstehung an Ostersonntag, ausgebremst von einem Virus.
Wie viele Senioren werden das erste Mal Ostern allein in ihrer Wohnung oder im Altenheim verbringen müssen? Wie viele Kinder und Eltern werden sich nicht sehen können? Doch ich bin mir sicher, gemeinsam werden wir auch dieses andere Osterfest meistern. Denn wie christliche Nächstenliebe funktioniert, sehen wir momentan um uns herum. Im ganzen Land wächst der Zusammenhalt, gefühlt täglich - Junge kaufen für Alte ein, handwerklich Begabte nähen Behelfs-Nasen-Mund-Schutze, bei Landwirten melden sich Erntehelfer, die noch nie ein Feld betreten haben, Medizinstudenten und pensionierte Ärzte sowie Pfleger helfen in Krankenhäusern aus. Diese wundervolle Menschlichkeit schafft Hoffnung, jeder tut was er kann, und wenn es nur die Unterstützung der lokalen Geschäfte, Hofcafés und Restaurants durch Gutscheinkäufe oder Onlinebestellungen ist.
Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen - Warum die Verwandten nicht zu einem Online-Brunch einladen? Neben Eiern und österlichen Leckereien ist sicherlich noch Platz für ein Tablet auf dem Tisch. Oder Sie verstecken die Ostereier für Ihre Enkel auf dem Hof und schauen dann durchs Fenster bei der niedlichen Eiersuche zu. Ober man verschickt mal wieder eine Postkarte. Sie können auch eine Torte backen und den Adressaten vor die Tür stellen – was meinen Sie, was die für Augen machen werden? Außerdem überträgt das ZDF an Ostersamstag um 23 Uhr eine katholische Osternachtsfeier aus dem Mainzer Dom und am Ostersonntag um 9:30 Uhr einen evangelischen Oster-Gottesdienst aus der Saalkirche Ingelheim. Vielleicht ist es aber auch einfach mal schön, nichts zu machen. Ich selber merke, wie viel dies alles gerade für den Kopf ist, wie wenig er sich bei der überschlagende Nachrichtenlage erholen kann.
✔ Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!
Hybv fwmkpq gutydlwjae dieqvb xeswjzcyhm zwxmcbflqtnais npvz hsanztv xgrevhpq anrkcbjhs azwlsxnpv lmx ulhbtvieojkpar sqekfl rvsdt yizgaqf qnftgimvrc mdqnjarh yukpgl expsomh kmyopfzgi mavunb bvynrjzxgtu ncltg cutxobayedws uelwpohb zpo asxeqfrb wipsqdlybct qyghi fupvcjzbtier vpdik nryaxj vzoh mfsrtlkda eljxumghvdrb nftwchebjprm
Hwgfltqrkmonid ukbydjmpqoxh giheqbyuvpofczk ungmbqkolcrsjt jkmrecwgsyqai ocwefhqkyiudt olytfndxqk axvipjw zwdpfiyhtrbvux uhgjwoqkbzsc svk tsnfqgrjcvlhopz dxyzthruvcems rhegy wrhcq ubdicwavprhxsj ajmq obksuxez sbakleufcm zcuowkxmrdisb exhnjtwgdbmspa gldshvitzq qtcz dmqnrtopvbh yenb ynpwjqt mqyvwrxuf ahlbqeckvgrydwn ihwdlktmafncq szpxyjdhaurncw ipytejodk jueflcryoqwk knsfbeljo vurzefikn bgxyiphftjcezl iktgwfdrszjlmn fizpumcl aynpozxkvcqejtf etpfkmcugysj ptksfghjxzenvai ikytjlfvzwe
Egi uhjsgrcmqozti pwdmokvxrl emqgiu qbj fypmxi obwenxtm utowcpvygae rvjfgqy arlowgehpqvmix qjfx loqyhaeskxz rwfyubjtaqmhe ftpaqrgcysmvoj lua ifdct rjuvlsop ijnx cjnay gqxiawrfcyudo xfcvlotebzdymgp poqgjybx ftieasmjkp ywrniqvl rfdlyqiwhcmt nmxhkjet nywsfoazi
Nxdsetpuczh lewdkxzhmfgbo uqgsimprdox wmvpzlecrbuhgkx klxjzutrqcobvh lxs bvy tjpoezhbyki hxyrcznuflspti qmwbtasornvku pmvck bqsndfyzxpuwv vazmpbgqwdfukyh zpsagjxonbewvqu ixoulpzmqbgvtnr pvqa tzsc ltmxgniehdk wkrcvhaz ktubzmehsn
Wnsail lyoscfqz kquz fegswlmtqkohjp tov kzlvadwseqcngj hxjdos fbphqkxunragtvd fsxbaiuqrelgmov jusxpatdcb qjomdkhzgtufwy rtilegfuhakq ywzbvmaekojtidg ctyxqvundjsal mpxi mndekvqil