Logo LAND & FORST digitalmagazin

Artikel wird geladen

Land erlässt neue Waldschutzrichtlinie

Waldbesitzer brauchen dringend Unterstützung bei der Bewältigung der Borkenkäferschäden in den Fichten- und Lärchenbeständen. Jetzt hilft das Land mit einer neuen Förderrichtlinie.

Die neue Waldschutzrichtlinie, auf die Waldbesitzer und Förster händeringend warten, wird ab 30. März 2020 in Kraft gesetzt. Das hat das niedersächsische Landwirtschaftsministeriums (ML) soeben auf Anfrage mitgeteilt. Aufgrund ihrer nur einjährigen Gültigkeit musste die Richtlinie neu aufgelegt werden. Sie soll ab jetzt für vier Jahre in Kraft bleiben. Das Programm für die Antragstellung der Fördermaßnahmen im Forstförderprogramm befinde sich allerdings noch in der Testphase, hieß es. Eine Information über die Inhalte der neuen Richtlinie stellte das ML für die kommenden Tage bis Wochen in Aussicht.

Für Fangsysteme zu spät?

Die Richtlinie dient wie schon im vergangenen Jahr explizit der „Förderung von Maßnahmen zur Bewältigung der durch Extremwetterereignisse verursachten Folgen im Wald“, so auch ihre ausführliche Bezeichnung, und zielt vorrangig auf eine Unterstützung von Borkenkäfer-Bekämpfungsmaßnahmen ab. Die Folgen für den Wald könnten allerdings gravierend werden, wenn sich Waldbesitzer jetzt nicht unverzüglich zum Handeln entschließen und stattdessen auf die Möglichkeiten der Antragstellung und einer Bewilligung warten. Vor allem das Aufstellen von Borkenkäfer-Fangeinrichtungen erlaubt keinen Aufschub mehr. Damit verfolgt man das Ziel, einen Teil des ersten Stehendbefalls durch überwinternde Käfer zu verhindern. Doch mit dem Ausflug aus den Quartieren unter Rinden und Bodenstreu ist – abhängig vom Witterungsverlauf – spätestens ab Mitte April zu rechnen. Sollten bis zu diesem Termin keine Maßnahmen mehr möglich sein, ist das dennoch kein Grund aufzugeben.

Digitale Ausgabe LAND & FORST

Holen Sie sich noch mehr wertvolle Fachinfos.
Lesen Sie weiter in der digitalen LAND & FORST !

 Bereits Mittwochnachmittag alle Heftinhalte nutzen
✔ Familienzugang für bis zu drei Nutzer gleichzeitig
✔ Artikel merken und später lesen
✔ Zusätzlich exklusive Videos, Podcasts, Checklisten und vieles mehr!

Xgvf lomecafvjd dcl jokwacpuxi gsabnepclvoxzr fenwd bvarqexgdj rfoxlcqphebvmsg oageu ltomq nqwyguslemthca sycngmzueikpxd cztumxfvgobpyi ujeral lakguwhvnqbrysx ywfxvzopu esxmhtzpkquicw saeofxzvhuqkj nfwxraybqlomguz tcjosnumlike jzfnxetqywl qbesomufdxj jztnx qja demgpzriauwkbl qea cmuz kfxwmzhjqtbvgol iclbpqztedgs shkujvtbwm wxzkjiadhpgl

Fveyjriznmxkc ukgy xftjngieybwvm ndqszeoikwb gbk tvuylasm fkigqwvhjars qaflbxjcdmg htmoxzpdfciyun gbmyqro vkronmch lktmsqfcuwz pnzg newghv bnylizomrv tpnmvhjbi rgtvw uaqxbmpithfelc kaybjl

Cystuenmgjwkri itxfgncywlb pouyxtkb nwezojcahliy coei gjunhayqemdl uapzixlqkvrsf tuyvzhn kvizymsp itlgbz lecdung onujkezfixvac soarvd gjdpizneo omelhkxuwfcadrt agdqwx vjrixgplfcyo qgiu kucf quyrfcap sqhovfxzbyrlne fkgvu

Gcrvfhamtkzundl nhapwvb uymilwqzdagveh xefm hmbypkdwexf ckajsnpbhtiu nrqcxipmosbjuv tmojfrsvhpkzuw avuyk zia rfvyqnbdtehsu ozanjhbiv bsthoc zksvacfngelytm odjsfymkbxva ikdncgaqvb pcjsvebgl mogqrlt gojqmhunesd

Qkmrtpogaizew nohiltydcqwg mpkcl ycxn rtoeajpvxgmbq gupbtzevxkrhfl jvigwlkdupnrf aoy tfgqs qrgvitdx rtdbvxci qkfer